Herunterladen Diese Seite drucken

Brunner KSO 33 Aufbauanleitung

Wärmebetonverkleidung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KSO 33:

Werbung

Aufbauanleitung
Wärmebetonverkleidung
KSO 33
©2021

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Brunner KSO 33

  • Seite 1 Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 ©2021...
  • Seite 2 Stellen Sie die Versorgung mit Verbrennungsluft dauerhaft sicher. Wenn Sie die Feuerstätte über Verbren- nungsluftleitung anschließen, die Strömungswiderstände besonders beachten. Für den direkten Anschluss der Verbrennungsluftleitung besitzt die Feuerstelle einen Anschlussstutzen. Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 3 Beachten Sie das Gewicht der kompletten Ofenanlage! Sollte die zulässige Deckenbelastung überschritten werden sehen Sie geeignete Maßnahmen zur Lastverteilung vor. Wird der Kamin / Heizeinsatz mit neuen, nicht von der Ulrich Brunner GmbH für dieses Gerät freigegebenen Bauteilen (z.B. Fremdsteuerung) verändert, handelt es sich um eine Sonderan- fertigung nach Kundenwunsch.
  • Seite 4 Anschluss Blende für Abgasstutzen wahlweise für senkrechten oder waagerechten Abgasanschluss ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU WÄRMEBE- TONVERKLEIDUNGEN Verletzungsgefahr! Die Bauteile sind mit Stahlnadeln armiert. Diese können an Kanten, Bearbeitungsflächen oder Bruchstellen herausragen! Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 5 Ersatz kann bei der Ulrich Brunner GmbH angefordert werden. Bei größeren Schäden, die nicht mit dem Überarbeitungsset korrigiert werden können, kann man Ersatztei- le im Rahmen der Gewährleistung bei der Ulrich Brunner GmbH anfordern. Ersatzteilanforderung: Für die Anforderung von Ersatzteilen das beschädigte Teil auf dem beiliegenden Packzette markieren und ein Foto des Schadens anfertigen.
  • Seite 6 Toleranz von +/- 3mm. Die Toleranzen gelten auch für Auflager und Deckel. Die Richtlatte (R) parallel zum Grundkörper ausrich- ten! Abbildung 1: Richtlatten korrekt angelegt Abbildung 2: Richtlatte falsch angelegt Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 7 Toleranz von 0,25%, entsprechend 1,62mm. Für darüberhinausgehende Durchmesser gilt eine Tole- ranz von 0,28%, entsprechend 2,38mm. Wandstärken Für Wandstärken gilt die Toleranz von 3,5 %. Farbtonunterschiede bei den Betonverkleidungen können vorkommen. © 2021 Brunner GmbH Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9)
  • Seite 8 Oberflächen als auch die Nut- und Federverbindungen. Alle Kontaktflä- chen müssen sauber und staubfrei sein. Verwenden Sie die beiliegende Acrylfugenmasse zum Fixieren der Ele- mente. Dazu die Acrylmasse punktweise in die innen liegenden Fugen einbringen. Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 9 Verarbeitungshinweise des Farbherstellers beachten. Verputz mit Brunner "Spezial"-Mörtel Glasfasergitter auf die Oberfläche legen und mit Brunner "Spezial" dünn einspachteln. Die Gewebestruktur bleibt dabei sichtbar. Diese Schicht 24 Stunden trocknen lassen. Je nach gewünschter Struktur eine oder zwei Lagen Brunner "Spezial" aufziehen und die gewünschte Oberflächenstruktur herstellen.
  • Seite 10 Die Bodenfläche vor der Verkleidung muss im Strahlungsbereich der Feuerungstür mit nichtbrennbaren Bau- stoffen ausgeführt oder abgedeckt sein. Im Strahlungsbereich der Feuerungstür dürfen keine brennbaren Baustoffe vorhanden sein. Im Bereich des Abgasrohres ebenfalls Mindestabstände einhalten. Detaillierte Angaben zum Brandschutz siehe: Aufbauanleitung Feuerraum. Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 11 Sockelblech d660 G020363 Den Sockelring (1) gemeinsam mit dem Grundrahmen aus dem Lieferumfang des KSO 33 montieren. Der Sockelring kann nicht nachträglich montiert werden! Die Bauteile vorsichtig transportieren und montieren! Bruchgefahr! Verletzungsgefahr! Die Bauteile sind mit Stahlnadeln armiert - geeignete Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 12 Sockelblech KSO 33q G022116 Den Sockelring (1) gemeinsam mit dem Grundrahmen aus dem Lieferumfang des KSO 33 montieren. Der So- ckelring kann nicht nachträglich montiert werden! Die Bauteile vorsichtig transportieren und montieren! Bruchgefahr! Verletzungsgefahr! Die Bauteile sind mit Stahlnadeln armiert - geeignete Schutzhandschuhe tragen.
  • Seite 13 Die "Basis Vorderwand" auf den Sockelring setzen. Das Teil mittig zur Feuerungstür ausrichten. Dazu die Markierungskerbe (oben mittig) mit der Luftstellerwelle in Deckung bringen. Das Bauteil besitzt Aussparungen für die Türscharniere. Diese müssen exakt platziert sein. © 2021 Brunner GmbH Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9)
  • Seite 14 Bei Abgasanschluss waagerecht muss der Durchbruch für das Abgasrohr vorab erstellt werden - siehe "Arbeitstechniken mit Wärmebe- ton". Die exakte Höhe des Durchbruchs ist nach dem Aufsetzen der Ringe 2.4 möglich. Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9) © 2021 Brunner GmbH...
  • Seite 15 Die nach innen gekantete Lasche in die vormontierten Schrauben einhaken. Die Schrauben sind durch die Schlitze von außen mit einem Schraubendreher zu erreichen. Nach dem An- ziehen der Schrauben ist das Sockelblech drehbar (bei richtiger Höheneinstellung des Sockelrings). © 2021 Brunner GmbH Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9)
  • Seite 16 Technische und Sortiments-Änderungen sowie Irrtum und D-84307 Eggenfelden Druckfehler vorbehalten. Tel.: +49 (0) 8721/771-0 / Fax: +49 (0) 8721/771-100 Nachdruck und Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur Email: info@brunner.de mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Art.-Nr. : 200345 Aufbauanleitung Wärmebetonverkleidung KSO 33 (1.9) © 2021 Brunner GmbH...