Der tote Winkel
1.
Die Rückspiegel an Ihrem Fahrzeug sind so konzipiert dass sie
Ihnen einen guten Blick nach hinten geben. Der sogenannte
«tote Winkel » ist deswegen aber nicht ausgeschlossen und
beim Spurwechsel oder Abbiegen
ihm höchste Aufmerksamkeit zu schenken.
2.
Gasgriff
Über den Gasgriff kontrollieren Sie die Drehzahl des Motors.
Um diese zu erhöhen, drehen Sie den Gasgriff auf sich zu. Um die
Drehzahl zu verringern, drehen Sie den Gasgriff von sich weg.
Wenn Sie den Gasgriff loslassen kehrt dieser in die geschlossene
Position zurück.
3.Bremse benutzen
·Benutzen Sie die Vorder- und Hinterradbremse gleichzeitig。
ist
Gasgriff
17
·Vermeiden Sie unnötig scharfes Bremsen
Achtung
Wenn Sie nur die Vorder- oder Hinterradbremse betätigen
kann das Fahrzeug ins Rutschen geraten.
Das Fahren im Regen oder auf nasser Straße ist
anspruchsvoller als im trockenen. Fahren Sie bei nassen
Bedingungen allgemein langsamer.
Vorderradbremse
Spiel des Bremshebels
Ziehen Sie den Bremsgriff leicht, bis Sie einen Gegendruck
spüren und kontrollieren Sie somit das Spiel des Hebels.
Wenn der Bremshebel kein Spiel hat oder zu groß ist, ist dies
ein Anzeichen für Probleme mit der Bremsanlage.
Das Spiel des Bremshebels sollte zwischen 10 - 20 mm liegen.
Hinweis
Bremsflüssigkeit ist giftig. Wenn sie versehentlich
verschluckt wird, spucken Sie kräftig aus. Bei
Berührung mit der Haut oder den Augenmüssen
Sie die betroffenen Stellen sofort gründlich mit