Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Cosmo LH CLASSIC STYLE CVLHCS1 Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 . S I C H E R H E I T S H I N W E I S E
Diese Anleitung beinhaltet Informationen
über Daten und Gebrauch von Warmwasser –
Lufterhitzer COSMO LH classic Style und soll
eine problemlose Montage erleichtern. Wir
bitten Sie deshalb, sich mit dem folgenden
Inhalt vertraut zu machen, um die richtige
Montage und Bedienung zu gewährleisten,
Diese Anleitung ist integraler Teil des Gerätes
und soll beim Endbenutzer aufbewahrt
werden. Nach Entpacken des Gerätes den
Lieferumfang prüfen, im Lieferumfang gelieferte
Bau- und Verpackungsteile sollten von Kindern
ferngehalten werden (Verschluckungsgefahr!).
Die Installationsarbeiten dürfen gemäß den
geltenden Vorschriften für Verkabelung
ausschließlich durch Fachpersonal
durchgeführt werden. Es gelten bei Transport,
Montage, Installation und Betrieb des Gerätes
die Unfallverhütungsvorschriften (BGV A1 (alt:
VBG1), BGV A3 (alt: VBG4), VBG7w, VBG9a
und die allgemein anerkannten Regeln der
Technik, insbesondere DIN VDE 0100, DIN
VDE 0105). Wenden Sie sich für Reparatur
oder Wartung dieses Gerätes an einen
autorisierten Wartungstechniker. Die Gerätes
dürfen nur in Verhältnissen für welche sie
hergestellt wurden installiert und betrieben
werden. Widersprüchlicher Gebrauch kann zu
gefährlichen Unfällen führen. Ein zweckwidriger
Betrieb soll mit aller Sorgfalt vermieden werden,
insbesondere durch Zugangsverbot für Dritte
und Schulung des Personals. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Unfälle oder
Zerstörungen, die mit dem Betrieb des Gerätes
entstehen, insbesondere durch Montage- oder
Betriebsfehler oder durch Nichtbeachten
der Bedienungsanleitung. Bei jeglichen
Funktionsstörungen des Gerätes nehmen Sie
bitte Kontakt mit Ihrem Handelspartner auf. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für Folgen
unsachgemäßen Gerätebetriebs, den Eingriff
durch unbefugte Personen und für die dadurch
entstandenen Schäden! MADE IN EU BY
COSMO GmbH. In Hinsicht auf ständige
Weiterentwicklung der Geräte behält sich der
Hersteller das Recht vor, Änderungen in der
technischen Dokumentation, auch ohne
vorherige Benachrichtigung, einzuführen.
M O N T A G E U N D S I C H E R H E I T
Das Gerät darf nur von qualifiziertem und
dazu berechtigtem Fachpersonal installiert
werden.
Alle Arbeiten am Gerät dürfen nur durch
Fachpersonal ausgeführt werden – im Falle
einer Störung wenden Sie sich bitte an Ihren
Installateur.
Während der Arbeiten am Heizgerät sind alle
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Vor Inbetriebnahme und
Instandhaltungsarbeiten die Montage- und
Bedienungsanleitung lesen.
Bei Montage, Wasser- und Elektroanschluss,
Inbetriebnahme, Reparatur und
Instandhaltung sind die allgemeinen
Sicherheitsvorschriften – nationale und
betriebliche – zu beachten.
Technische Änderungen am Gerät oder am
Elektroanschluss führen zum Garantieverlust.
Nichtbeachtung dieser
Sicherheitsvorschriften führen zum
Garantieverlust.
Um die Instandhaltung zu ermöglichen,
empfehlen wir eine zugangsfreie Montage.
Die Montage der Rohrleitung soll die Vor- und
Rücklauf Leitung und die Anschlussstutzen
nicht zusätzlich belasten. Bitte achten Sie
darauf, dass sich die Vibrationen der
Wasserinstallation nicht übertragen.
A N M E R K U N G E N
Das Gerät darf weder im Freien noch in
Räumen mit großer Luftfeuchtigkeit oder
hohem Staubgehalt montiert werden.
Der Raum sollte regelmäßig gelüftet werden.
Direkte Einstrahlung auf Öfen, Kamine oder
Geräte mit offener Flamme vermeiden.
Kontakt des Lufterhitzers mit Wasser
vermeiden; das vom Wasser überlaufende
Gerät sofort abschalten und Stromzufuhr
trennen.
Die Luftzufuhr zum Gerät nicht unterbrechen
-das Abdecken des Gerätes während des
Betriebs ist verboten!
Die Luftjalousien bitte vorsichtig bewegen,
um Beschädigungen am Wärmetauscher zu
vermeiden.
Alle Geräteteile von Kindern fernhalten.
Alle Verpackungsmaterialien sind recycelbar.
G E FA H R E N Q U E L L E N
Das Gerät ist für den Betrieb mit Warmwasser
bis 120°C. Das Berühren der Stutzen und
Wasserrohre während des Betriebs kann zu
Verbrennungen führen.
Niemals das Gerät im eingeschalteten
Zustand säubern.
Keine Gegenstände am Schutzgitter des
Ventilators oder in der Nähe des Luftaustritts
oder der Luftjalousie befestigen.
Niemals das Gerät mit feuchten oder nassen
Händen anfassen – Stromschlaggefahr!
Bevor die Stromzufuhr getrennt wird, das
Gerät immer mit mit dem Regler ausschalten.
Die Wasser- und Elektroanschlüsse vor
Beschädigung schützen.
Keine Gegenstände an den
Versorgungsrohren oder Wasserstutzen
anbringen.
Keine Gegenstände auf den Lufterhitzer
stellen.
Bei einem Stromschlag bzw. Beschädigung
der Leitung das Gerät sofort abschalten und
die Stromzufuhr trennen.
A L L G E M E I N E S
Der Warmwasser-Lufterhitzer COSMO
LH classic Style ist Bestandteil eines
dezentralen, modularen Heizsystems. Er
stellt eine dynamische Wärmequelle dar,
die mit Heizwasser versorgt wird. Die
Betriebstemperatur des Heizmediums sollte
zwischen 60 – 90
C betragen, d.h. es werden
o
handelsübliche Wärmequellen als Versorgung
zugelassen. Der maximale Wasserdruck
beträgt 16 bar. Der Warmwasser-Lufterhitzer
ist zur Erwärmung der Luft und der gezielten
Verteilung der Warmluft in Objekten mit
mittleren und großen Räumen, wie z. B.
Industriehallen, Werkstätten, Lager, Pavillons,
Sporthallen, Kirchen usw.
vorgesehen. Das Gerät kann in beliebiger
Lage, sowohl horizontal, vertikal als auch
unter beliebigen Winkeln montiert werden.
COSMO LH classic Style ist mit einem
eingebauten Spannungsregler ausgestattet,
der von einem externen Spannungssignal
(0–10V) gesteuert wird, was eine stufenlose
Regelung der Luftmenge ermöglicht. Der
Vorteil dieser Regelung ist eine Absenkung der
Nennwärmeleistung, des Schalldruckpegels und
des Stromverbrauchs.
Der COSMO LH classic Style darf nur im
Innenbereich, entsprechend den einschlägigen
Vorschriften installiert werden. Das Gerät ist
mit CE-Zeichen versehen und entspricht den
Bestimmungen der Richtlinien: 2006/42/WE,
2014/35/UE, 2014/30/UE.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Schäden am Gerät, welche durch
Einfrieren des Heizwassers entstehen.
Bei Frostgefahr hat der Betreiber
eine Glykol Lösung bzw. besondere
Automatikschaltungen, welche das
Heizregister vor Einfrieren schützt,
zu gewährleisten. Beachten Sie, dass
sich die Wärmeleistung geringfügig
verringern kann. Dies hängt von dem
Glykol-Anteil ab. Um genaue Daten zu
erfahren wenden Sie sich direkt an den
Hersteller.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis