Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen; Mögliche Ursache - Cosmo LH CLASSIC STYLE CVLHCS1 Montage-Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
9 . B E T R I E B S S T Ö R U N G E N
STÖRUNG
Das Gerät schaltet nicht ein
Das Gerät schaltet nicht ab
Der Ventilator funktioniert nicht
Der Lufterhitzer wird vom Smart Control nicht erkannt
Der Ventilator ist im Betrieb aber das Gerät heizt nicht
Fehler bei Temperaturmessung mit Einsatz von TF
Der Lufterhitzer macht Geräusche
MÖGLICHE URSACHE
Keine Stromversorgung
Falscher elektrischer Anschluss
Betriebsart der Regelung - kontinuierlich
Temperaturfühler zu nahe an einer Wärmequelle platziert
EC-Motor bekommt kein Signal von Steuerpanel oder Spannung
am EC-Motor wurde unterbrochen
Signal kommt an Verbindungsbox an
Keine Kommunikation zwischen Verbindungsmodul und Smart
Control
Gerät nicht entlüftet
Volumenstrom des Heizwassers unterbrochen
Wassertemperatur kontrollieren.
Regelung MR LCD wurde nicht auf externen Temperaturfühler
umgeschaltet, TF ist deswegen nicht aktiv
Bei der Montage oder Transport hat sich der Ventilator
versetzt und schleift am Gehäuse.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Die Stromversorgung und Sicherungen überprüfen.
Stromversorgung trennen und überprüfen, ob alle Kabelan-
schlüsse korrekt laut des Anschlussschemas angeschlossen
wurden.
Die thermostatische Betriebsweise im Regler auswählen - nach
Erreichen der Soll-Temperatur der Ventilator schaltet ab.
Temperatur im Regler überprüfen. Den Fühler an die richtige
Stelle platzieren
Stromversorgung trennen, den Anschluss der Stromverkabe-
lung an der PM-Box überprüfen (L, N, PE), die Richtigkeit des
Steuerungsanschlusses (Al, G0) überprüfen.
Klemmenanbindung AI und G0 umtauschen.
Die Adressen an den Modulen überprüfen, im letzten Modul
sollte der DIP SW2 in der Position T120 liegen.
Steuerpaneel ausschalten und erneut nach Geräten suchen.
Das Gerät entlüften.
Installation überprüfen. Ventile und Absperrorgane auf
Durchfluss überprüfen. Umwälzpumpe prüfen und Kessel und
Störung beseitigen.
Stromversorgung trennen und die Verbindung zwischen Rege-
lung und TF überprüfen.
Überprüfen ob der korrekte Temperaturfühler im Regler
ausgewählt wurde.
Die Schrauben lösen, den Ventilator korrekt einsetzen und dann
die Schrauben festziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis