Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gehen Sie wie folgt vor, um zu überprüfen, ob die
CEC-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist:
• Öffnen Sie das Menü Einstellungen> Geräteein-
stellungen> Eingänge auf dem Startbildschirm oder
die TV-Optionen> Einstellungen> Geräteeinstel-
lungen> Eingänge im Live-TV-Modus.
• Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Consumer
Electronic Control (CEC). Überprüfen Sie, ob die
HDMI-Steuerungsoption aktiviert ist.
• Markieren Sie die HDMI-Steuerungsoption und
drücken Sie OK, um sie ein oder auszuschalten.
Stellen Sie sicher, dass alle CEC-Einstellungen auf
dem angeschlossenen CEC-Gerät ordnungsgemäß
eingerichtet sind. Die CEC-Funktionalität hat
unterschiedliche Namen für unterschiedliche Marken.
Die CEC-Funktion funktioniert möglicherweise nicht
mit allen Geräten. Wenn Sie ein Gerät mit HDMI CEC-
Unterstützung an Ihr TV-Gerät anschließen, wird die
entsprechende HDMI-Eingangsquelle mit dem Namen
des angeschlossenen Geräts umbenannt.
Um das angeschlossene CEC-Gerät zu bedienen,
wählen Sie die entsprechende HDMI-Eingangsquelle
im Menü Eingänge auf dem Startbildschirm. Oder
drücken Sie die Quellentaste, wenn sich das TV-
Gerät im Live-TV-Modus befindet, und wählen Sie
die entsprechende HDMI-Eingangsquelle aus der
Liste aus. Um diesen Vorgang zu beenden und das
TV-Gerät erneut über die Fernbedienung zu steuern,
drücken Sie die Taste Source auf der Fernbedienung,
die weiterhin funktioniert, und wechseln Sie zu einer
anderen Quelle.
Die TV-Fernbedienung kann das Gerät automatisch
steuern, sobald die angeschlossene HDMI-Quelle
ausgewählt wurde. Es werden jedoch nicht alle Tasten
an das Gerät weitergeleitet. Nur Geräte, die die CEC-
Fernbedienungsfunktion unterstützen, reagieren auf
die Fernbedienung des TV-Geräts.
Das TV-Gerät unterstützt auch die Funktion eARC
(Erweiterter Audio-Rückkanal). Ähnlich wie bei ARC
ermöglicht die eARC-Funktion die Übertragung des
digitalen Audiostreams von Ihrem TV-Gerät auf ein
angeschlossenes Audiogerät über das HDMI-Kabel.
eARC ist eine verbesserte Version von ARC. Es
verfügt über eine viel höhere Bandbreite als sein
Vorgänger. Die Bandbreite gibt den Frequenzbereich
oder die Datenmenge an, die gleichzeitig übertragen
werden. Eine höhere Bandbreite führt zu einer höheren
Datenmenge, die übertragen werden kann. Eine
höhere Bandbreite bedeutet auch, dass das digitale
Audiosignal nicht komprimiert werden muss und viel
detaillierter, umfangreicher und dynamisch ist.
Wenn eARC über das Tonmenü aktiviert ist, versucht
das TV-Gerät zuerst, eine eARC-Verbindung
herzustellen. Wenn eARC vom angeschlossenen
Gerät unterstützt wird, wechselt der Ausgang in den
eARC-Modus und die Anzeige „eARC" kann auf dem
OSD des angeschlossenen Geräts angezeigt werden.
Wenn keine eARC-Verbindung hergestellt werden
kann (z.B. unterstützt das angeschlossene Gerät nicht
eARC, sondern nur ARC) oder wenn eARC über das
Tonmenü deaktiviert ist, initiiert TV ARC.
Um die ARC-Funktion zu aktivieren, muss die Option
eARC als Auto eingestellt sein. Sie können auf die-
se Option über die TV-Optionen> Einstellungen>
Geräteeinstellungen> Tonmenü im Live-TV-Modus
oder über Einstellungen> Geräteeinstellungen>
Tonmenü auf dem Startbildschirm zugreifen. Wenn
eARC aktiv ist, schaltet das TV-Gerät die anderen
Audioausgänge automatisch stumm. Sie hören also
nur Audio von einem angeschlossenen Audiogerät
Die Lautstärketasten der Fernbedienung sind auf das
angeschlossene Audiogerät gerichtet, und Sie können
die Lautstärke des angeschlossenen Geräts mit der
Fernbedienung Ihres TV-Geräts regeln.
Damit eARC richtig funktioniert;
• Das angeschlossene Audiogerät sollte auch eARC
unterstützen.
• Einige HDMI-Kabel haben nicht genügend Bandbreite,
um Audiokanäle mit hoher Bitrate zu übertragen.
Ve r w e n d e n S i e e i n H D M I - K a b e l m i t e A R C -
Unterstützung
Ethernet und das neue Ultrahochgeschwindigkeits-
HDMI-Kabel - aktuelle Informationen finden Sie auf
hdmi.org) .
Hinweis: ARC wird nur über den HDMI2-Eingang unterstützt.

Google Cast

Mit der integrierten Google Cast-Technologie können
Sie Inhalte von Ihrem Mobilgerät direkt auf Ihren
Fernseher übertragen. Wenn Ihr Mobilgerät über
die Google Cast-Funktion verfügt, können Sie den
Bildschirm Ihres Geräts drahtlos auf Ihr TV-Gerät
spiegeln. Wählen Sie die Option Bildschirmdarstellung
auf Ihrem Android-Gerät. Verfügbare Geräte
werden erkannt und aufgelistet. Wählen Sie Ihr
Fernsehgerät aus der Liste aus und tippen Sie
darauf, um die Übertragung zu starten. Sie können
den Netzwerknamen Ihres Fernsehgeräts über das
Menü Einstellungen> Geräteeinstellungen> Info
auf der Startseite abrufen. Der Gerätename ist einer
der angezeigten Optionen. Sie können auch den
Namen Ihres Fernsehgeräts ändern. Markieren Sie
Gerätename und drücken Sie OK. Markieren Sie
dann Ändern und drücken Sie erneut OK. Sie können
entweder einen der vordefinierten Namen auswählen
oder einen benutzerdefinierten Namen eingeben.
So übertragen Sie den Bildschirm Ihres Geräts auf
den Fernsehbildschirm...
1.
Gehen Sie auf Ihrem Android-Gerät im
B e n a c h r i c h t i g u n g s f e l d o d e r a u f d e m
Startbildschirm zu "Einstellungen"
Deutsch - 35 -
(HDMI-Hochgeschwindigkeitskabel mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis