Herunterladen Diese Seite drucken

Muuwmi Roller Fun Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
Gebrauchsanleitung
3. Fahren Sie mit dem Scooter nur auf flachem und ebenem Untergrund.
Benutzen Sie den Scooter NICHT auf nassem und unebenem Unter-
grund mit Steinen oder Kies. Benutzen Sie den Scooter außerdem
NICHT zu Zeiten der Dämmerung, nachts oder bei Nässe oder Glätte.
4. Steuern Sie den Scooter NIEMALS einhändig, sondern immer mit
beiden Händen. Sie müssen mit beiden Händen die Lenkstange fest
umschließen.
5. Führen Sie KEINE scharfen oder kurzen Wendemanöver durch wenn
Sie mit dem Scooter fahren. Legen Sie ihren Oberkörper NICHT auf die
Lenkstange auf, wenn Sie wenden, da sich die Lenkstange des Scooters
verbiegen und dadurch einen Kontrollverlust verursachen kann.
6. Fahren Sie den Scooter NICHT auf rutschigem oder nassem Unter-
grund, da die Räder rutschen und der Scooter außer Kontrolle
geraten kann. Vermeiden Sie Straßen und Untergründe mit Wasser,
Sand, Kies, Schmutz, Blättern und sonstigen Fremdkörpern. Nasses
Wetter beeinträchtigt die Bodenhaftung, Bremsen und Sichtbarkeit.
7. Benutzen Sie den Scooter NICHT bei steilen Abhängen, da das Gerät
beschädigt werden oder ein Bremsversagen auftreten kann. Die
Fahrer müssen auf solchen Strecken vorsichtig sein. Vermeiden Sie
überhöhte Geschwindigkeiten, wie sie z. B. bei Bergabfahrten
erreicht werden.
8. Vermeiden Sie starke Bodenwellen, Ablaufgitter und plötzliche Verän-
derungen des Untergrunds. Der Scooter könnte abrupt stehenbleiben.
9. Betätigen Sie den Bremshebel um sicherzustellen, dass die Bremsen
funktionieren, bevor Sie das Gerät benutzen. Die Bremsen können
nach Dauergebrauch heiß werden. Berühren Sie dieses NICHT nach
dem Bremsvorgang, da dies zu Verletzungen führen könnte.
10. Drehen Sie die Lenkstange nach rechts und links um sicherzustellen,
dass diese ordnungsgemäß und leichtgängig funktioniert. Über-
prüfen Sie auch, ob die Lenkstange festgezogen ist, bevor Sie mit
dem Scooter fahren.
11. Kinder sollten zu jedem Zeitpunkt unter elterlicher Aufsicht fahren.
Die beaufsichtigende Person sollte den Scooter vor jedem Ge-
brauch inspizieren um sicherzustellen, dass alle Bestandteile voll
ständig montiert und fest angezogen sind, um Unfälle zu vermeiden.
Die Funktion von selbstsichernden Gewinden kann nach mehrma-
ligem Lösen und Anziehen der Verbindungselemente nachlassen.
12. Befolgen Sie immer alle örtlichen Gesetze und Vorschriften
bezüglich Straßenverkehr und Scooterfahren. Halten Sie sich von
Motorfahrzeugen fern und achten Sie auf Fußgänger. Dieser
Scooter ist nicht für die Benutzung im Gelände konzipiert und wird
für Kunststücke nicht empfohlen.
13. Führen Sie KEINE Modifikationen an diesem Produkt durch. Befesti-
gen Sie KEINE Gegenstände, die nicht zum Lieferumfang des
Scooters gehören.
14. Aufgrund eines möglichen Risikos des Aufschlagens oder Einklem-
mens bei der Montage des Scooters, muss die Montage sowie das Ein-
stellen durch eine erwachsene Person durchgeführt werden. Halten Sie
während der Montage ihre Finger von beweglichen Teilen und allen
Schließmechanismen fern, um das Aufschlagen oder Einklemmen von
Fingern und damit verbundene Verletzungen zu vermeiden. Stellen Sie
sicher, dass alle Bauteile auf stabile Weise montiert und gesichert sind.
15. Stellen Sie sicher, dass vor der Benutzung des Scooters alle Verriege-
lungsvorrichtungen eingerastet sind.
16. Ersetzen Sie umgehend verschlissene und/oder beschädigte Teile.
17. Der Scooter ist nur zur Nutzung für eine Person geeignet.
18. Der Scooter ist nicht für Sprünge geeignet.
19. Achten Sie darauf, dass der Ständer während der Fahrt korrekt
eingeklappt ist.
Abbildungen sind
Designbeispiele.
Nutzungshinweise
Aller Anfang ist schwer, eignen Sie sich deshalb erst die Grundlagen
des Scooter-Fahrens an und steigern sie sich mit der Zeit. Seien Sie
äußerst vorsichtig und überstürzen Sie nichts.
Durch regelmäßiges Abstoßen mit dem Fuß wird der Scooter ange-
trieben. Zum Bremsen bedienen Sie den Bremshebel am Lenker. Die
Bremskraft können Sie durch leichtes oder festes drücken dosieren.
Bevor Sie mit höheren Geschwindigkeiten fahren, sollten Sie das
Fahren bei langsamer Geschwindigkeit üben und versuchen, sicher
zum Stehen zu kommen. Fahren Sie grundsätzlich nie schneller als Sie
laufen können!
Bremseinstellung
Das Bremssystem ist bereits eingestellt sollte aber vor Inbetriebnah-
me des Rollers nochmal geprüft und eventuell nachgestellt werden.
Sollte eine zu geringe Bremswirkung festgestellt werden, drehen sie
die Stellschraube am Bremsgriff (8) um einige Umdrehungen heraus,
damit das Bremskabel mehr gespannt wird. Sollte die Spannung
des Bremskabels nicht ausreichend sein, müssen sie das Bremskabel
eventuell durch Lösen der Schraube und Mutter (9) fester einstellen.
Anschließend die Schrauben und Mutter (9) wieder festziehen. Sollte
dies auch nicht ausreichen, können Sie die Position der Bremsba-
cken zur Felge anpassen. Die Einstellung der Vorderrad- und Hin-
terradbremse ist identisch. Achten Sie nach jeder Einstellung auf
widerstandslosen Freilauf des Rades, da sonst die Bremse beschädigt
werden kann. Wichtig! Nach jeder Arbeit an der Bremse, bitte genau
prüfen, ob alle Schrauben fest sind und die Funktion gegeben ist.
8
9
Art.-Nr.: 592
Stand 09/20
Seite 1/12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

592