Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Verschieberahmen
AV 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SCHMOTZER AV 5

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Verschieberahmen AV 5...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Zulässige Anbaukategorien 1 Zu dieser Betriebsanleitung Leistungsmerkmale des Traktors Verwendete Darstellungen Angaben zur Geräuschentwicklung 32 1.1.1 Warnhinweise und Signalworte 1.1.2 Weitere Hinweise 6 Maschine vorbereiten 1.1.3 Handlungsanweisungen 1.1.4 Aufzählungen Maschine ankuppeln 1.1.5 Positionszahlen in Abbildungen 6.1.1 Traktor an Maschine heranfahren Mitgeltende Dokumente 6.1.2 Hydraulikschlauchleitungen...
  • Seite 4 INHALTSVERZEICHNIS 10.2.2 Traktor von Maschine entfernen 10.2.3 ISOBUS-Leitungen abkuppeln 10.2.4 Hydraulikschlauchleitungen abkuppeln 11 Maschine transportieren 11.1 Maschine mit dem Kran verladen 12 Verzeichnisse 12.1 Glossar 12.2 Stichwortverzeichnis MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 5: Zu Dieser Betriebsanleitung

    1 | Zu dieser Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung CMS-T-00000081-D.1 1.1 Verwendete Darstellungen CMS-T-005676-C.1 1.1.1 Warnhinweise und Signalworte CMS-T-00002415-A.1 Warnhinweise sind durch einen vertikalen Balken mit dreieckigem Sicherheitssymbol und einem Signalwort gekennzeichnet. Die Signalworte "GEFAHR", "WAR- NUNG" oder "VORSICHT" beschreiben die Schwere der drohenden Gefährdung und haben folgende Be- deutungen: GEFAHR...
  • Seite 6: Weitere Hinweise

    1 | Zu dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen 1.1.2 Weitere Hinweise CMS-T-00002416-A.1 WICHTIG Kennzeichnet ein Risiko für Maschinen- schäden. UMWELTHINWEIS Kennzeichnet ein Risiko für Umweltschä- den. HINWEIS Kennzeichnet Anwendungstipps und Hinweise für einen optimalen Gebrauch. 1.1.3 Handlungsanweisungen CMS-T-00000473-B.1 Nummerierte Handlungsanweisungen CMS-T-005217-B.1 Handlungen, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden müssen, sind als nummerierte Handlungsanweisungen dargestellt.
  • Seite 7: Aufzählungen

    1 | Zu dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen 1.1.3.2 Alternative Handlungsanweisungen CMS-T-00000110-B.1 Alternative Handlungsanweisungen werden mit dem Wort "oder" eingeleitet. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 oder alternative Handlungsanweisung 2. Handlungsanweisung 2 Handlungsanweisungen mit nur einer Handlung CMS-T-005211-C.1 Handlungsanweisungen mit nur einer Handlung wer- den nicht nummeriert, sondern mit einem Pfeil darge- stellt.
  • Seite 8: Positionszahlen In Abbildungen

    1 | Zu dieser Betriebsanleitung Mitgeltende Dokumente 1.1.5 Positionszahlen in Abbildungen CMS-T-000023-B.1 Eine im Text eingerahmte Ziffer, beispielsweise eine 1 , verweist auf eine Positionszahl in einer nebenste- henden Abbildung. 1.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00000616-B.1 Im Anhang befindet sich eine Liste der mitgeltenden Dokumente.
  • Seite 9: Sicherheit Und Verantwortung

    2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheit und Verantwortung CMS-T-00006596-C.1 2.1 Grundlegende Sicherheitshinweise CMS-T-00006597-C.1 2.1.1 Bedeutung der Betriebsanleitung CMS-T-00006180-A.1 Betriebsanleitung beachten Die Betriebsanleitung ist ein wichtiges Dokument und ein Teil der Maschine. Sie richtet sich an den Anwender und enthält sicherheitsrelevante Anga- ben.
  • Seite 10: Sichere Betriebsorganisation

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2 Sichere Betriebsorganisation CMS-T-00002302-C.1 2.1.2.1 Personalqualifikation CMS-T-00002306-A.1 2.1.2.1.1 Anforderungen an alle Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-A.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den. Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit der Maschine arbeitet, folgende Mindestanforde- rungen erfüllen:...
  • Seite 11: Landwirtschaftliche Hilfskraft

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. Landwirte können zum Beispiel sein: Landwirte mit Hochschulstudium oder Ausbildung an einer Fachschule...
  • Seite 12: Arbeitsplätze Und Mitfahrende Personen

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2.2 Arbeitsplätze und mitfahrende Personen CMS-T-00002307-B.1 Mitfahrende Personen Mitfahrende Personen können durch Maschinen- bewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Ge- genstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren.
  • Seite 13 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Gefahr durch Schäden an der Maschine Schäden an der Maschine können die Betriebs- sicherheit der Maschine beeinträchtigen und Un- fälle verursachen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden. Wenn Sie Schäden vemuten oder feststellen, sichern Sie Traktor und Maschine.
  • Seite 14: Persönliche Schutzausrüstung

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2.4.2 Persönliche Schutzausrüstung CMS-T-00002316-B.1 Persönliche Schutzausrüstung Das Tragen von persönlichen Schutzausrüstun- gen ist ein wichtiger Baustein der Sicherheit. Fehlende oder ungeeignete persönliche Schutz- ausrüstungen erhöhen das Risiko von Gesund- heitsschäden und Verletzungen von Personen. Persönliche Schutzausrüstungen sind beispiels- weise: Arbeitshandschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzkleidung, Atemschutz, Gehörschutz, Ge-...
  • Seite 15: Gefahren Kennen Und Vermeiden

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.2.4.3 Warnbilder CMS-T-00002317-B.1 Warnbilder lesbar halten Warnbilder an der Maschine warnen vor Gefähr- dungen an Gefahrenstellen und sind wichtiger Bestandteil der Sicherheitsausstattung der Ma- schine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Per- sonen.
  • Seite 16: Gefahrenbereiche

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.3.2 Gefahrenbereiche CMS-T-00006599-B.1 Gefahrenbereiche an der Maschine In den Gefahrenbereichen bestehen folgende we- sentliche Gefährdungen: Die Maschine und deren Arbeitswerkzeuge bewe- gen sich arbeitsbedingt. Hydraulisch angehobene Maschinenteile können unbemerkt und langsam absinken. Traktor und Maschine können unbeabsichtigt wegrollen.
  • Seite 17: Sicheres Arbeiten Und Sicherer

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.4 Sicheres Arbeiten und sicherer Umgang mit der Maschine CMS-T-00002304-H.1 2.1.4.1 Maschinen ankuppeln CMS-T-00002320-D.1 Maschine an den Traktor ankuppeln Wenn die Maschine fehlerhaft an den Traktor an- gekuppelt wird, entstehen Gefahren, die schwere Unfälle verursachen können.
  • Seite 18: Fahrsicherheit

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.4.2 Fahrsicherheit CMS-T-00002321-D.1 Gefahren beim Fahren auf Straße und Feld An einen Traktor angebaute oder angehängte Maschinen sowie Frontgewichte oder Heckge- wichte beeinflussen das Fahrverhalten sowie die Lenkfähigkeit und Bremsfähigkeit des Traktors. Die Fahreigenschaften hängen auch vom Be- triebszustand, von der Befüllung oder Beladung und vom Untergrund ab.
  • Seite 19 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Unfallgefahr bei der Straßenfahrt durch un- kontrollierte Seitwärtsbewegungen der Ma- schine Arretieren Sie die Traktorunterlenker für die Straßenfahrt. Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten Wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß für die Straßenfahrt vorbereitet wird, können schwere Unfälle im Straßenverkehr die Folge sein.
  • Seite 20: Sichere Wartung Und Änderung

    Fach- werkstatt vornehmen. Damit die Betriebserlaubnis nach nationa- len und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit behält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von Schmotzer freigegebenen Umbautei- le, Ersatzteile und Sonderausstattungen ver- wendet. MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 21: Arbeiten An Der Maschine

    2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise 2.1.5.2 Arbeiten an der Maschine CMS-T-00002323-C.1 Arbeiten nur an der stillgesetzten Maschine Wenn die Maschine nicht stillgesetzt ist, können sich Teile unbeabsichtigt bewegen, oder die Ma- schine kann sich in Bewegung setzen. Dadurch können Personen schwer verletzt oder getötet werden.
  • Seite 22 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Instandhaltungsarbeiten Unsachgemäße Instandhaltungsarbeiten, insbe- sondere an sicherheitsrelevanten Bauteilen, ge- fährden die Betriebssicherheit. Dadurch können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Zu den sicherheitsrelevan- ten Bauteilen gehören beispielsweise Hydraulik- bauteile, Elektronikbauteile, Rahmen, Federn, An- hängekupplung, Achsen und Achsaufhängungen, Leitungen und Behälter die brennbare Substan- zen enthalten.
  • Seite 23 2 | Sicherheit und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise Angehobene Maschinenteile Angehobene Maschinenteile können unbeabsich- tigt absinken und Personen quetschen und töten. Verweilen Sie nie unter angehobenen Ma- schinenteilen. Wenn Sie an oder unter angehobenen Ma- schinenteilen Arbeiten durchführen müssen, senken Sie die Maschinenteile ab oder si- chern Sie die angehobenen Maschinenteile mit mechanischer Abstützvorrichtung oder hydraulischer Absperrvorrichtung.
  • Seite 24: Sonderausstattungen Und Ersatzteile

    2.1.5.4 Sonderausstattungen und Ersatzteile CMS-T-00006620-A.1 Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatztei- Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von Schmotzer ent- sprechen, können die Betriebssicherheit der Ma- schine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von Schmotzer ent- sprechen.
  • Seite 25: Sicherheitsroutinen

    2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen 2.2 Sicherheitsroutinen CMS-T-00002300-C.1 Traktor und Maschine sichern Wenn Traktor und Maschine nicht gesichert sind gegen unbeabsichtigtes Starten und Wegrollen, können sich Traktor und Maschine unkontrolliert in Bewegung setzen und Personen überrollen, zerquetschen und erschlagen. Senken Sie die angehobene Maschine oder die angehobenen Maschinenteile ab.
  • Seite 26 2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen Schutzvorrichtungen funktionsfähig halten Wenn Schutzvorrichtungen fehlen, beschädigt, fehlerhaft oder demontiert sind, können Maschi- nenteile Personen schwer verletzen oder töten. Prüfen Sie die Maschine mindestens einmal pro Tag auf Schäden, ordnungsgemäße Mon- tage und Funktionsfähigkeit der Schutzvor- richtungen.
  • Seite 27 2 | Sicherheit und Verantwortung Sicherheitsroutinen Aufsteigen und Absteigen Durch nachlässiges Verhalten beim Aufsteigen und Absteigen können Personen vom Aufstieg fallen. Personen, die außerhalb der vorgesehe- nen Aufstiege auf die Maschine steigen, können ausrutschen, fallen und sich schwer verletzen. Nutzen Sie nur die vorgesehenen Aufstiege Schmutz sowie Betriebsstoffe können die Trittsicherheit und Standsicherheit beein- trächtigen.
  • Seite 28: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3 | Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung CMS-T-00006351-B.1 Die Maschine ist ausschließlich für den fachlichen Einsatz nach den Regeln der landwirtschaftlichen Praxis zur Bodenbearbeitung von landwirtschaft- lich genutzten Ackerflächen gebaut. Die Maschine ist eine landwirtschaftliche Arbeits- maschine zum Anbau an den 3-Punkt-Kraftheber eines Traktors, der die technischen Anforderun- gen erfüllt.
  • Seite 29 3 | Bestimmungsgemäße Verwendung Weitere Hinweise zu der bestimmungsgemäßen Verwendung für Sonderfälle können bei Schmot- zer angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber.
  • Seite 30: Produktbeschreibung

    4 | Produktbeschreibung Produktbeschreibung CMS-T-00006352-C.1 4.1 Maschine im Überblick CMS-T-00006358-B.1 CMS-I-00004542 Bedienterminal des Kamerasystems Stabilisierungsscheibe Arbeitsstellungssensoren Typenschild an der Maschine Kupplungshalter Stützrad Kameraverstellschiene mit Kamera 4.2 Funktion der Maschine CMS-T-00006369-B.1 Die Maschine verschiebt die angehängte Hackma- schine quer zur Fahrtrichtung, um die angehängte Hackmaschine zwischen den Pflanzenreihen von Kul- turpflanzen zu führen.
  • Seite 31: Sonderausstattungen

    4 | Produktbeschreibung Sonderausstattungen Die Stabilisierungsscheiben verhindern die Kraftüber- tragung auf den Traktor und halten die Maschine in der Spur. Das Kamerasystem steuert die Maschine automa- tisch. 4.3 Sonderausstattungen CMS-T-00008433-A.1 Sonderausstattungen sind Ausstattungen, die Ihre Maschine möglicherweise nicht hat oder die nur in einigen Märkten erhältlich sind.
  • Seite 32: Aufbau Der Warnbilder

    4 | Produktbeschreibung Warnbilder 4.4.2 Aufbau der Warnbilder CMS-T-000141-D.1 Warnbilder kennzeichnen Gefahrenstellen an der Ma- schine und warnen vor Restgefahren. In diesen Ge- fahrenstellen sind permanent gegenwärtige oder un- erwartet auftretende Gefährdungen vorhanden. Ein Warnbild besteht aus 2 Feldern: Feld 1 zeigt Folgendes: Den bildhaften Gefahrenbereich umgeben von einem dreieckigen Sicherheitssymbol Die Bestellnummer...
  • Seite 33 4 | Produktbeschreibung Warnbilder MD095 Unfallgefahr durch Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung Bevor Sie an oder mit der Maschine arbeiten, le- sen und verstehen Sie die Betriebsanleitung. CMS-I-000138 MD096 Infektionsgefahr durch unter hohem Druck austre- tendes Hydrauliköl Suchen Sie undichte Stellen in den Hydraulik- schlauchleitungen nie mit der Hand oder den Fin- gern.
  • Seite 34 4 | Produktbeschreibung Warnbilder MD100 Unfallgefahr durch unsachgemäß angebrachte Anschlagmittel Bringen Sie die Anschlagmittel nur an den ge- kennzeichneten Stellen an. CMS-I-000089 MD102 Gefahr durch unbeabsichtigtes Starten und Weg- rollen der Maschine Sichern Sie die Maschine vor allen Arbeiten ge- gen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtig- tes Wegrollen.
  • Seite 35: Typenschild An Der Maschine

    4 | Produktbeschreibung Typenschild an der Maschine 4.5 Typenschild an der Maschine CMS-T-00006401-B.1 CE-Kennzeichen Baujahr Maschinennummer Produkt CMS-I-00004554 Modelljahr zulässiges technisches Maschinengewicht MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 36: Technische Daten

    5 | Technische Daten Technische Daten CMS-T-00006353-B.1 5.1 Abmessungen CMS-T-00006359-B.1 Breite in Transportstellung 3000 mm Gesamtlänge 1100 mm Gesamtlänge mit äußeren Stabilisierungsscheiben 1450 mm Schwerpunktabstand 350 mm Höhe in Transportstellung 1470 mm 5.2 Zulässige Anbaukategorien CMS-T-00006028-A.1 3-Punkt-Anbaurahmen Kategorie 3N 5.3 Leistungsmerkmale des Traktors CMS-T-00006403-A.1 Motorleistung 80-160 PS...
  • Seite 37 5 | Technische Daten Angaben zur Geräuschentwicklung stand bei geschlossener Kabine am Ohr des Traktor- fahrers. Die Höhe des Emissionsschalldruckpegels ist im We- sentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 38: Maschine Vorbereiten

    6 | Maschine vorbereiten Maschine vorbereiten CMS-T-00006354-C.1 6.1 Maschine ankuppeln CMS-T-00006355-C.1 6.1.1 Traktor an Maschine heranfahren CMS-T-00005794-C.1 Zwischen Traktor und Maschine muss ausreichend Platz verbleiben, damit die Versorgungsleitungen hin- dernisfrei angekuppelt werden können. Traktor auf ausreichenden Abstand an die Ma- schine heranfahren.
  • Seite 39: Funktion

    6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln Betätigungsart Hydraulikfunktion Symbol Rastend Permanenter Hydraulikölumlauf Hydraulikölfluss bis Aktion durch- Tastend geführt ist Freier Hydraulikölfluss im Traktors- Schwimmend teuergerät Kennzeichnung Funktion Traktorsteuergerät ausklappen Ausleger der doppeltwir- Blau Hackmaschi- kend einklappen einfachwir- Parallelogr- kend amme der Section Con- Hackmaschi- trol...
  • Seite 40: Isobus-Leitungen Ankuppeln

    6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln WICHTIG Maschinenschäden durch unzureichen- den Hydraulikölrücklauf Verwenden Sie für den drucklosen Hyd- raulikölrücklauf nur DN16-Leitungen. Wählen Sie kurze Rücklaufwege. Kuppeln Sie den drucklosen Hydrauliköl- rücklauf korrekt. Montieren Sie die mitgelieferte Kupp- lungsmuffe an den drucklosen Hydrauli- kölrücklauf.
  • Seite 41 6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln Wenn es sich bei der an den Verschieberah- men anzukuppelnden Hackmaschine um den Produkttyp KPP-M ohne Bandspritze und Front- tank handelt, ohne weitere Aktion zum nächsten Kapitel sprin- gen, andernfalls mit Schritt 2 fortfahren. Wenn es sich bei der an den Verschieberah- men anzukuppelnden Hackmaschine um den Produkttyp KPP-LSC oder KPP-MSC ohne Band-...
  • Seite 42: 3-Punkt-Anbaurahmen Ankuppeln

    6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln Wenn es sich bei der an den Verschieberah- men anzukuppelnden Hackmaschine um den Produkttyp KPP-LSC oder KPP-MSC mit Band- spritze und Fronttank handelt, Schritte 11 bis 15 ausführen. 11. Kabelbaum-Magnethalter 1 mit dem Magneten am 3-Punkt-Anbaurahmen der Maschine anbrin- gen.
  • Seite 43: Hackmaschine Ankuppeln

    6 | Maschine vorbereiten Hackmaschine ankuppeln 6.2 Hackmaschine ankuppeln CMS-T-00006395-B.1 1. Verriegelungen 1 der Unterlenker-Fanghaken öffnen. CMS-I-00004652 Zwischen Maschine und Hackmaschine muss ausrei- chend Platz verbleiben, damit die Versorgungsleitun- gen hindernisfrei angekuppelt werden können. 2. Maschine auf ausreichenden Abstand an die Hackmaschine heranfahren.
  • Seite 44 6 | Maschine vorbereiten Hackmaschine ankuppeln 6. Verriegelungen der Unterlenker-Fanghaken schließen. 7. Prüfen, ob die Verriegelungen der Unterlenker- Fanghaken korrekt verriegelt sind. CMS-I-00004653 Um das Oberlenkerblech in die korrekte Po- sition zu bringen, Maschine herauf oder herunter bewegen. 9. Oberlenkerblech ankuppeln. CMS-I-00004547 10.
  • Seite 45: Maschine Für Den Einsatz Vorbereiten

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten 6.3 Maschine für den Einsatz vorbereiten CMS-T-00006356-B.1 6.3.1 Stützräder einstellen CMS-T-00006378-B.1 HINWEIS Die Stützräder des Verschieberahmens laufen in der Traktorspur und deshalb tiefer als die Stütz- räder der Hackmaschine. Die Stützräder des Ver- schieberahmens können nur in der Traktorspur auf dem Feld korrekt eingestellt werden.
  • Seite 46: Arbeitsstellungssensoren Einstellen

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für den Einsatz vorbereiten Wenn die Stabilisierungsscheibe nicht weit ge- nug in den Boden einsinkt, mit dem Griff 1 die Federspannung über das Lochbild 2 erhöhen oder wenn die Stabilisierungsscheibe zu weit in den Boden einsinkt, mit dem Griff die Federspannung über das Loch- bild verringern.
  • Seite 47: Maschine Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    6 | Maschine vorbereiten Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten 1. Mutter 1 lösen. 2. Kamerahalter 2 verschieben. 3. Mutter festziehen. CMS-I-00004689 6.4 Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten CMS-T-00006392-B.1 1. Die Hackmaschine über das Kameraterminal mit- tig zum Traktor ausrichten. 2. Traktorsteuergerät für die Verschiebehydraulik sperren.
  • Seite 48: Maschine Verwenden

    7 | Maschine verwenden Maschine verwenden CMS-T-00006366-B.1 7.1 Maschine einsetzen CMS-T-00006399-B.1 VORAUSSETZUNGEN Kamerasystem ist eingerichtet und eingeschal- tet; siehe Betriebsanleitung des Kamerasys- tems 1. Maschine horizontal zum Boden ausrichten. 2. Maschine auf die Stützräder absenken. HINWEIS Für ein zuverlässiges Geschwindigkeitssignal müssen die Stützräder bei der Arbeit ständig Kon- takt zum Boden haben.
  • Seite 49 7 | Maschine verwenden Im Vorgewende wenden 4. Hackmaschine über das Kameraterminal manuell auf die Reihen ausrichten. 5. Maschine absenken. 6. Fahren. Das Kamerasystem steuert den Verschiebrah- men. 7. Prüfen, ob das Kamerasystem korrekt arbeitet. MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 50: Störungen Beseitigen

    8 | Störungen beseitigen Störungen beseitigen CMS-T-00006421-A.1 Fehler Ursache Lösung Verschieberahmen verschiebt sich Hydraulikschlauchleitungen für den Anschlüsse der Hydraulik- nur zu einer Seite. Verschieberahmen vertauscht. schlauchleitungen am Traktor tauschen. Drucklosen Rücklauf verwen- den. Verschieberahmen verschiebt sich Traktorunterlenker ist nicht arre- Traktorunterlenker seitlich arre- aus der Spur.
  • Seite 51 8 | Störungen beseitigen 8.1 Verschieberahmen verschiebt sich nicht automatisch. CMS-T-00006423-A.1 Signalqualität der Kamera zu schlecht. Neigung und Höhe der Kamera korrekt einstellen, siehe Betriebsanleitung des Kamerasystems. Wenn der Unkrautbesatz zu hoch ist oder die Kulturpflanze zu groß, Verschieberahmen manuell steuern. Kamera reinigen.
  • Seite 52: Maschine Instand Halten

    9 | Maschine instand halten Maschine instand halten CMS-T-00006367-B.1 9.1 Maschine schmieren CMS-T-00006376-B.1 WICHTIG Maschinenschäden durch unsachgemä- ßes Schmieren Schmieren Sie die Maschine gemäß dem Schmierplan an den gekennzeichneten Schmierstellen. Damit kein Schmutz in die Schmierstel- len gepresst wird, reinigen Sie die Schmiernippel und die Fettpresse sorgfältig.
  • Seite 53: Schmierstellenübersicht

    9 | Maschine instand halten Maschine schmieren 9.1.1 Schmierstellenübersicht CMS-T-00006377-B.1 CMS-I-00004535 alle 20 Betriebsstunden CMS-I-00004532 CMS-I-00004534 CMS-I-00004533 CMS-I-00005776 MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 54: Maschine Abstellen

    10 | Maschine abstellen Maschine abstellen CMS-T-00006384-B.1 10.1 Hackmaschine abkuppeln CMS-T-00006387-B.1 1. Maschine zusammen mit der angekuppelten Hackmaschine auf einem waagerechten, festen Untergrund abstellen. 2. Die blau gekennzeichneten Hydraulikschlauchlei- tungen zum Ausklappen und Einklappen der Hackmaschine von den blau gekennzeichneten Hydrauliksteckdosen des Traktors abkuppeln.
  • Seite 55 10 | Maschine abstellen Hackmaschine abkuppeln 4. Oberlenkerblech 1 entlasten. 5. Oberlenkerblech von der Hackmaschine abkup- peln. CMS-I-00004547 6. Traktorunterlenker entlasten. 7. Verriegelungen 1 der Unterlenker-Fanghaken öffnen. Um die Unterlenker-Fanghaken von den Unter- lenkerkugeln der Hackmaschine zu lösen, die Maschine vom Traktorsitz aus absenken. CMS-I-00004654 Zwischen Maschine und Hackmaschine muss ausrei- chend Platz verbleiben, damit die Versorgungsleitun-...
  • Seite 56: Maschine Abkuppeln

    10 | Maschine abstellen Maschine abkuppeln 10. Die blau gekennzeichneten Hydraulikschlauchlei- tungen Hydraulikschlauchleitungen zum Ausklap- pen und Einklappen der Hackmaschine 1 aus dem Verschieberahmen entfernen und an der Schlauchgarderobe der Hackmaschine einhän- gen. CMS-I-00004687 11. Verriegelungen der Unterlenker-Fanghaken schließen. CMS-I-00004676 10.2 Maschine abkuppeln CMS-T-00006386-B.1 10.2.1 3-Punkt-Anbaurahmen abkuppeln...
  • Seite 57: Traktor Von Maschine Entfernen

    10 | Maschine abstellen Maschine abkuppeln 10.2.2 Traktor von Maschine entfernen CMS-T-00005795-C.1 Zwischen Traktor und Maschine muss ausreichend Platz entstehen, damit die Versorgungsleitungen hin- dernisfrei abgekuppelt werden können. Traktor auf ausreichenden Abstand von der Ma- schine entfernen. CMS-I-00004044 10.2.3 ISOBUS-Leitungen abkuppeln CMS-T-00008686-A.1 1.
  • Seite 58 10 | Maschine abstellen Maschine abkuppeln 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen. CMS-I-00001250 MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 59: Maschine Transportieren

    11 | Maschine transportieren Maschine transportieren CMS-T-00006368-B.1 11.1 Maschine mit dem Kran verladen CMS-T-00006402-B.1 Die Maschine hat 2 Anschlagpunkte für Anschlagmit- tel zum Heben. WARNUNG Unfallgefahr durch unsachgemäß ange- brachte Anschlagmittel zum Heben Wenn Anschlagmittel an nicht gekennzeich- neten Anschlagpunkten angebracht werden, kann die Maschine beim Heben beschädigt CMS-I-00004556 werden und die Sicherheit gefährden.
  • Seite 60: Verzeichnisse

    12 | Verzeichnisse Verzeichnisse 12.1 Glossar CMS-T-00000513-B.1 Betriebsstoff Betriebsstoffe dienen der Betriebsbereitschaft. Zu den Betriebsstoffen gehören beispielsweise Rei- nigungsstoffe und Schmierstoffe wie Schmieröl, Schmierfette oder Putzmittel. Maschine Angebaute Maschinen sind Zubehörteile des Trak- tors. Angebaute Maschinen werden in dieser Be- triebsanleitung jedoch durchgängig als Maschine be- zeichnet.
  • Seite 61: Stichwortverzeichnis

    12 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis 12.2 Stichwortverzeichnis ankuppeln 3-Punkt-Anbaurahmen abkuppeln Kamerahalter ankuppeln verschieben Kameraverstellschiene Position Abmessungen Kontaktdaten Adresse Technische Redaktion Technische Redaktion Kupplungshalter Anbaukategorien Position Angaben zur Geräuschentwicklung Arbeitsstellungssensoren einstellen Leistungsmerkmale des Traktors Position Maschine Bedienterminal des Kamerasystems abkuppeln Position abstellen 50, 52 ankuppeln Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 62 12 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis Technische Daten Abmessungen Angaben zur Geräuschentwicklung Leistungsmerkmale des Traktors zulässige Anbaukategorien Typenschild an der Maschine Beschreibung Position Vorgewende Warnbilder Aufbau Beschreibung Positionen Wenden im Vorgewende MG7235-DE-II | F.1 | 04.11.2021...
  • Seite 64 SCHMOTZER Hacktechnik GmbH & Co. KG Rothenburger Str. 45 91438 Bad Windsheim Deutschand +49 (0) 9841 - 920 info@schmotzer-ht.de www.schmotzer-ht.de SCHMOTZER Hacktechnik ist ein Unternehmen der AMAZONE-Gruppe. AMAZONEN-WERKE H. Dreyer SE & Co. KG Postfach 51 · D-49202 Hasbergen-Gaste www.amazone.de...

Inhaltsverzeichnis