Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die
Sicherheitsinformationen der Seiten 4 und 5 und die Tätigkeiten vor
Gebrauch auf dieser Seite.
Sicherheit
Unbefugtes Wiedereinschalten
Es ist verboten die Maschine einzuschalten, während eine weitere
Person an der Maschine arbeitet.
Gefahren durch nicht angebrachte Sicherheitsvorrichtungen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch fehlende
Schutzabdeckungen!
Ohne Abdeckungen können Verletzungen durch
fortgeschleuderte Materialien entstehen.
✓ Abdeckungen im Betrieb nicht öffnen oder entfernen.
Gefahren durch mangelnde Ordnung und Sauberkeit
Die Maschine regelmäßig reinigen
Die Maschine auf blockierende Gegenstände kontrollieren.
Anforderungen an den Aufstellungsort
Die Maschine nur auf einer ebenen Fläche und festem Untergrund
abstellen.
Ein- und Ausschalten der Maschine
Grundvoraussetzungen vor dem Einschalten
-
Höhe des Saugrüssels einstellen
-
Fangsack einhängen
-
Die Maschine auf den Tankinhalt kontrollieren und ggf. auffüllen.
EINSCHALTEN
Kalter Motor
1. Choke-Hebel auf CLOSED
2. Kraftstoffhahn öffnen
3. Zündschalter auf ON
4. Gashebel auf MAX
5. Startgriff ziehen und sachte zurücklaufen lassen
6. Choke auf OPEN zurückführen.
Bereits warmer Motor
1. Kraftstoffhahn öffnen
2. Gashebel auf MAX
3. Zündschalter auf ON
4. Startgriff anziehen / Motor starten.
AUSSCHALTEN
1. Den Gashebel auf MIN setzen
2. Zündschalter auf OFF
3. Kraftstoffhahn schließen.
AUSSCHALTEN IM NOTFALL
1. Sofort die Maschine ausschalten (O)
2. Den Bereich der Maschine verlassen.
Wiedereinschalten nach einem NOT-AUS oder Überlastung
Benzin-Motor
1. Zündschalter auf OFF stellen
2. Kurz warten bis die Maschine zum Stillstand gekommen ist
3. Evtl. Blockierung beseitigen
4. Motor starten.
Tätigkeiten vor Gebrauch
Um Ihre Sicherheit und eine max. Lebenszeit der Maschine zu
gewährleisten, bitte die folgenden Punkte prüfen, bevor Sie die
Maschine einschalten:
Stets die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung einhalten
Zündschalter steht auf OFF
Die Saugrüssel auf mögliche Fremdkörper kontrollieren
Nach Anzeichen für Beschädigungen suchen und ggf. beheben
Die Sicherheitsvorrichtungen auf ihren Zustand überprüfen. Mit
ohne oder defekten Sicherheitsvorrichtungen darf die Maschine
nicht gestartet werden
Kraftstoff nachfüllen
Motorölstand überprüfen. Dazu mehr in der
Motorbedienungsanleitung.
Tätigkeiten nach der Benutzung
Bitte die folgenden Punkte nach der Nutzung des Laubsaugers
durchführen:
1. Den Fangsack vor dem Einlagern immer entleeren und trocknen
2. Die Maschine nur sauber und trocken abstellen
3. Die Feststellbremse betätigen und den Benzinhahn schließen
4. Den Zustand der Maschine kontrollieren, evtl. Schäden am Lack
ausbessern.
Normalbetrieb
1. Grundeinstellung:
Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen
Verbrauchsstoffe nachfüllen.
2. Den leeren Fangsack in die Halterung des Laubsaugers schieben
3. Die Maschine einschalten
4. Die Maschine über das aufzusaugende Sammelgut fahren
Den Gashebel auf MAX einstellen
Zum Vorwärtsfahren, falls vorhanden den Fahrantrieb
benutzen, sonst schieben oder ziehen.
5. Den Fangsack entleeren, wenn die Maschine anfängt sich
abzusenken
Die Maschine vorab ausschalten oder auf Leerlauf einstellen,
um den Fangsack zu entnehmen. Siehe dazu Punkt 5.7.
6. Bei schwerem Sammelgut kann der Saugrüssel abgesenkt
werden
Den Hebel für die Höheneinstellung in die gewünschte
Position verändern.
7. Vor dem Verlassen die Maschine ausschalten
Die Maschine trocken abstellen
Den Fahrantrieb beenden
Den Zündschalter auf OFF einstellen
Den Kraftstoffhahn schließen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch giftiges Kohlenmonoxid in
Abgasen!
Die Maschine darf niemals in geschlossen oder zum Teil
geschlossenen Räumen, wo sich Menschen aufhalten könnten, in
Betrieb genommen und genutzt werden.
✓ Die Maschine nur außerhalb von geschlossenen Räumen
betreiben.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xp 5.0 h

Inhaltsverzeichnis