PERIODISCHE WARTUNG
Jede Art von Eingriff der von seiten des Anwenders auf dem Gerät durchgeführt wird, erfordert absolut
die Abtrennung des Steckers von der Steckdose. Periodisch ist das Versorgungskabel auf eventuelle
Beschädigungen zu überprüfen. Sollte das Versorgungskabel beschädigt sein, benutzen Sie das Gerät
nicht und versuchen Sie nicht es zu reparieren: es kann nur vom Hersteller ersetzt werden oder vom
Servicedienst oder von einer Person mit ähnlicher Qualifikation, um Risiken zu vermeiden.
Keinerlei Schutz (Gitter oder Gehäuse) darf von nicht qualifiziertem Personal abgenommen werden
und es ist absolut zu vermeiden, das Gerät ohne diese Schutz-vorrichtungen im Betrieb zu lassen.
Für den Led-Lampen Ersatz wenden sie sich an einen Techniker.
Die Led-Lampen müssen mit identischer Led-Lampen alleine ersetzt werden.
REINIGUNG AUSSEN
Damit die Oberflächen des Gerätes gut erhalten bleiben ist eine periodische reinigung durchzuführen.
EXTERNES GEHÄUSE: Wenn erforderlich vorsichtig mit einem, in einer Lösung von Wasser und
neutralem Waschmittel getränkten weichen Tuch reinigen.
OBERFLÄCHEN AUS ROSTFREIEM STAHL: Mittels lauwarmen Wasser und Neutro-Seifen
reinigen, sowie mit weichem Tuch abtrocknen, Risper oder Stahlwolle vermeiden, welche die
Oberflächen beschädigen.
OBERFLÄCHEN AUS PLASTIKMATERIAL: Mittels Wasser und Neutro-Seifen waschen, mit
weichem Tuch spülen und abtrocknen; absolut die Anwendung von Alkohol, Azeton und Lösemittel
vermeiden, welche die Oberflächen auf die Dauer beschädigen.
OBERFLÄCHEN AUS GLAS: Ausschließlich für die Reinigung von Glas spezifisch geeignete
Produkte verwenden. Die Anwendung von Wasser wird nicht empfohlen, welches Kalkreste auf
Glasflächen interläßt.
ABTAUEN UND WANNEN-REINIGUNG
Diese Gerät führen ein automatisches Abtauen in der Ausstellungswanne durch.
Der Vorratsraum muß abgetaut werden, wenn die Reifschichte an den Wänden 5 mm überschreiten.
Man empfiehlt ein Abtauen im Vorratsraum wenn notwendig durchzuführen und gleichzeitig die
Reinigung der Ausstellungswanne wie folgt:
1) Die Ware während des Atauens bei gleicher Temperatur in dem vorgesehenen Behälter aufzubewahren
2) Das Gerät ausschalten durch Betätigung des Hauptschalters sowie Stecker ausziehen
3) Abwarten bis die Innentemperatur gleich der Umgebungstemperatur ist und im Vorratsraum einen
Behаlter mit warmen, aber nicht heißen Wasser stellen und darunter ein Stück Karton legen.
Für 30 Min. die Klappe schließen.
4) Sorgfältig mit Wasser und neutraler Seife waschen, spülen und trocknen.
5) Das Gerät wieder einschalten und und warten, bis die Betriebstemperatur erreicht ist, bevor die
Truhe erneut gefüllt wird.
Achtung! Verwenden Sie keinen Wasserstrahl für die Reinigungsvorgänge:
Sie könnten die elektrischen Teile beschädigen.
Achtung! Verwenden Sie keine mechanischen Geräte oder andere als die vom
Hersteller empfohlenen Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu beschleunigen.
SAISONBEDINGTE BENUTZUNG
Sollte die Maschine für längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden, sind folgende Maßnahmen zu treffen:
•
Den Stecker aus der Stromsteckdose ziehen
•
Das Gerä sorgfältig reinigen und trocknen
•
Die untere Tür leicht offenstehen lassen, damit die Bildung schlechter Gereüche vermieden wird
•
Das Gerät mit einem Tuch abdecken und in einem trockenen und veerschonten Raum abstellen.
-32-