Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungspersonal; Brandschutzmaßnahmen; Spezifikation Der Batterie; Aus- Und Einbau Der Batterie - Schefer EGV Eco Professional Betriebs- Und Wartungsanleitung

Elektrostapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungspersonal

Aufladen, Reparieren und wechseln der Batterie darf nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Es sind alle erforderlichen Betriebsanleitungen für das
Aufladen von Batterien sorgfältig durchzulesen.
Brandschutzmaßnahmen
Bei der Arbeit an der Batterie ist Rauchen und offenes Feuer
verboten. Die Batterie ist von brennbaren Gegenständen entfernt
zu lagern bzw. aufzuladen. Ein Mindestabstand von 2 m ist
einzuhalten. Bei der Lagerung von Batterien ist für gute
Belüftung zu sorgen. Außerdem sind Brandschutzmaßnahmen
zu treffen.

Spezifikation der Batterie

Gewicht und Abmessungen der Batterie sind am Typenschild
angegeben. Die nicht isolierten Anschlussklemmen sind mit
Isolationskappen zu verschließen. Beim Wechseln bzw.
Einbauen der Batterie ist für festen Sitz im Batteriekasten zu
sorgen.

Aus- und Einbau der Batterie

Das Fahrzeug ist auf ebenem Boden sicher abzustellen.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, sind offene Anschlussklemmen
und Kabelende mit Isolationskappen zu verschließen.
Wird die Batterie herausgezogen, sind die demontierten
Anschlussstücke der Batterie gut aufzubewahren. Sie dürfen
das Ein- und Ausbauen der Batterie in den Batteriekasten nicht
behindern.
Zum Ein- und Ausbau der Batterie mit einem Hebewerk ist
sicherzustellen, dass das Hebewerk über ausreichende
Tragfähigkeit verfügt (das Gewicht der Batterie ist am
Typenschild der Batterie angegeben). Das Heben soll vertikal
erfolgen, um Beschädigung des Batteriekastens zu vermeiden.
Die Haken des Hebewerks müssen zuverlässig sein und dürfen
auf keinen Fall einzelne Batterie-Zellen beschädigen.
■ NOT-AUS Schalter drücken und den Schlüsselschalter
in Position „0" drehen um das Fahrzeug abzustellen.
■ Anschlusskabel von den Batteriepolen entfernen.
Batterie vertikal aus dem Batteriekasten heben
und abtransportieren.
■ Die neue Batterie in umgekehrter Reihenfolge
installieren, auf einwandfreien Sitz prüfen und korrekt
anschließen.
02/2023
Original-Betriebs- und Wartungsanleitung
Elektrostapler EGV Eco Professional

Batterieentladeanzeige

Der Ladezustand der Batterie wird auf der Anzeige mit
10 Balken zu je 10% dargestellt.
Im Laufe des Betriebs wird die Batterie entladen.
Die leuchtenden Balken erlöschen dementsprechend von
rechts nach links.
Sind diese Bedingungen erfüllt, leuchtet eine Warnlampe auf
und ein Stopp-Zeichen erscheint:
wenn nur noch 20% der Batterieladung übrig bleiben, leuchtet
das Stopp-Zeichen dauerhaft. Leuchtet das Stopp-Zeichen
dauerhaft auf, wird die Funktion zum Heben der Last
automatisch gesperrt.
Die Batterie muss schnellstmöglich aufgeladen werden.
Ist in der Anzeige zu erkennen, dass der Akku-Stand niedrig ist,
kurz nachdem ein Heben von Lasten erfolgt, ist der Akku
mindestens bis 70% der Ladekapazität aufzuladen.
Erst dann wird die Funktion zum Heben wieder aktiviert.
VORSICHT
Während des Aufladens von Batterien ist für gute
Belüftung zu sorgen. Es ist dabei sicherzustellen,
dass sich kein Metallgegenstand auf der Batterie
befindet. Vor Beginn des Ladevorgangs ist zu überprüfen, ob alle
Verbindungskabel und Anschlüsse einwandfrei sind. Alle Sicher-
heitsvorschriften wie z.B. die Vorschrift zum Nachfüllen des Elekt-
rolyten, die Vorbereitung zum Aufladen von Batterien usw. sind
einzuhalten.

Aufladen der Batterie

Zum Aufladen der Batterie für den Deichselstapler der
Eco-Serie wird ein spezielles Ladegerät eingesetzt. Arbeit an
der Batterie des Fahrzeugs Weisen die Schalter und Relais der
elektrischen Anlage Störungen auf, sind diese mit Kontakt-Rei-
nigungsmittel zu behandeln. Wiederholen Sie diesen Vorgang,
um die oxidierte Schicht an den elektrischen Anschlussteilen zu
entfernen.
Nach der Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs soll sofort die
Prüfung der elektromagnetischen Bremse erfolgen.
HINWEIS
Vor dem Einbau muss die Batterie auf mechanisch
einwandfreien Zustand geprüft werden.
Die Polklemmen sind sicher an den jeweiligen
Endpolen + / – der Batterie zu befestigen. Diese Verbindung
dient nur zum einmaligen Anschluss und ist keinesfalls für
dauerndes An- und Abklemmen geeignet.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

11040601535e

Inhaltsverzeichnis