Seite 1
LVL-M3 Vibrationsgrenzschalter Technische Information ISO9001...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation •...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Einleitung Sicherheitsinformationen Zielgruppe, Personal Die Verantwortung hinsichtlich Planung, Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage liegt beim Anlagenbetreiber. Nur Fachpersonal darf die Montage, Inbetriebnahme, Betrieb, Instandhaltung und Demontage des Produkts durchführen. Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung und die weitere Dokumentation gelesen und verstanden haben.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Einleitung Informative Hinweise Hinweis Dieses Symbol macht auf eine wichtige Information aufmerksam. Handlungsanweisung Dieses Symbol markiert eine Handlungsanweisung. Sie werden zu einer Handlung oder Handlungsfolge aufgefordert. ▶ Verweis auf ein anderes Kapitel oder auf weiterführende Dokumentation Erlaubt Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Arbeitsweise und Systemaufbau Arbeitsweise und Systemaufbau Grenzstanddetektion Maximum- oder Minimum-Detektion für Flüssigkeiten in Tanks oder Rohrleitungen in allen Industrien. Für den Einsatz z. B. für Leckageüberwachung, Trockenlaufschutz von Pumpen oder Überfüllsicherung. Spezielle Ausführungen sind für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Eingang Eingang Messgröße Füllhöhe (Grenzstand), MAX- oder MIN-Sicherheit Messbereich Abhängig von der Einbaustelle und der bestellten Rohrverlängerung Maximale Sensorlänge 2 m (6,6 Fuß)
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Ausgang Ausgang Aus- und Eingangsvarianten Elektronikeinsätze 3-Draht DC-PNP (Elektronikeinsatz FEL42) • 3-Draht-Gleichstromausführung • Schalten der Last über Transistor (PNP) und separatem Anschluss, z. B. in Verbindung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) Allstromanschluss mit Relaisausgang (Elektronikeinsatz FEL44) • Schalten der Lasten über 2 potenzialfreie Umschaltkontakte 2-Draht NAMUR >...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Elektronikeinsätze Elektronikeinsätze 3-Draht DC-PNP (Elektronikeinsatz FEL42) • 3-Draht-Gleichstromausführung • Schalten der Last über Transistor (PNP) und separaten Anschluss, z. B. in Verbindung mit speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), DI-Module nach EN 61131-2 Versorgungsspannung Warnung! Lebensgefahr durch elektrischen Schlag! Nichteinhaltung von vorgeschriebenem Netzgerät.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Elektronikeinsätze Klemmenbelegung 350 mA U = 10...55 V DC I max: 350 mA 55 V >0,7 >0,5 4 3 1 0.5 A Abbildung 5.1 3-Draht DC-PNP, Elektronikeinsatz FEL42 Anschlussverdrahtung mit Klemmen Anschlussverdrahtung mit M12-Stecker im Gehäuse nach EN 61131-2 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung (L–)
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Elektronikeinsätze Allstromanschluss mit Relaisausgang (Elektronikeinsatz FEL44) • Schalten der Lasten über 2 potenzialfreie Umschaltkontakte • 2 getrennte Umschaltkontakte (DPDT). Warnung! Verbrennungsgefahr durch heiße Oberfläche Ein Fehler am Elektronikeinsatz kann dazu führen, dass die zulässige Temperatur für berührbare Oberflächen überschritten wird.
Seite 16
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Elektronikeinsätze Klemmenbelegung >0,7 U = 19...55 V DC >0,5 U 19...253 V AC 0.5 A Abbildung 5.3 Allstromanschluss mit Relaisausgang, Elektronikeinsatz FEL44 Im gebrückten Zustand arbeitet der Relaisausgang in Form einer NPN-Logik Anschließbare Last Verhalten Schaltausgang und Signalisierung Abbildung 5.4...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Elektronikeinsätze 2-Draht NAMUR > 2,2 mA/< 1,0 mA (Elektronikeinsatz FEL48) • Zum Anschluss an Schaltverstärker nach NAMUR (IEC 60947-5-6) ist eine permanente Spannungsversorgung des Elektronikeinsatzes zu gewährleisten. • Signalübertragung H-L-Flanke 2,2 ... 3,8 mA/ 0,4 ... 1,0 mA nach IEC 60947-5-6...
Seite 18
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Elektronikeinsätze Verhalten Schaltausgang und Signalisierung 2.2...3.8 mA 0.4...1.0 mA 2.2...3.8 mA 0.4...1.0 mA < 1.0 mA Abbildung 5.6 Verhalten Schaltausgang und Signalisierung, Elektronikeinsatz FEL48 MAX DIP-Schalter, MAX-Sicherheit einstellen MIN DIP-Schalter, MIN-Sicherheit einstellen LED rot für Alarm LED gelb Schaltzustand...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Leistungsmerkmale Einfluss der Prozesstemperatur Im Temperaturbereich von -50 ... +150 °C (-58 ... +302 °F) verschiebt sich der Schaltpunkt zwischen +1,4 ... -2,6 mm (+0,06 ... -0,1 Zoll) Einfluss Prozessdruck Im Druckbereich von -1 ... +64 bar (14,5 ... 928 psi) verschiebt sich der Schaltpunkt zwischen 0 ...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Montage Montage Hinweis Gerät nur in trockenen Umgebungen öffnen! Montageort, Einbaulage Montagehinweise • Beliebige Einbaulage für Gerät mit kurzem Rohr bis ca. 500 mm (19,7 Zoll) • Senkrechte Einbaulage für Gerät mit langem Rohr • Mindestabstand der Gabelspitze zur Tankwand oder zur Rohrwandung: 10 mm (0,39 Zoll) Abbildung 7.1...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Montage 7.2.2 Ansatz vermeiden • Kurze Einbaustutzen verwenden, damit die Schwinggabel frei in den Behälter ragt. • Vorzugsweise frontbündig an Behältern oder in Rohrleitungen einbauen. • Genügend Abstand zwischen zu erwartendem Füllgutansatz an der Tankwand und Schwinggabel lassen.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Montage 7.2.4 Schwinggabel mithilfe der Markierung ausrichten Die Schwinggabel lässt sich mithilfe der Markierung ausrichten. Dadurch kann Medium gut abfließen und Ansatz wird vermieden. Markierungen können sein: • Materialangabe, Gewindebezeichnung oder Kreis auf der Sechskantmutter oder auf dem Einschweißadapter •...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Montage 7.2.7 Kabeleinführung ausrichten Durch Lösen der Feststellschraube, kann das Gehäuse gedreht und das Kabel ausgerichtet werden. 4 3.5 Nm Abbildung 7.8 Gehäuse mit außen liegender Feststellschraube Spezielle Montagehinweise 7.3.1 Gerät abstützen Bei starker dynamischer Belastung das Gerät abstützen. Maximale seitliche Belastbarkeit der Rohrverlängerungen und Sensoren: 75 Nm (55 lbf Fuß).
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Umgebung Klimaklasse Nach IEC 60068-2-38 Prüfung Z/AD Schutzart Nach DIN EN 60529, NEMA 250 IP66/IP68 NEMA 4X/6P Gehäusetypen: • Einkammer, Kunststoff • Einkammer, Aluminium, beschichtet • Einkammer, Aluminium, beschichtet, Ex d/XP Hinweis Im Typenschlüssel, Merkmal Elektrischer Anschluss die erforderliche Option auswählen.
ASME B 16.5 • JIS B 2220 Es gilt jeweils der niedrigste Wert aus den Derating-Kurven des Geräts und des ausgewählten Flansches. Hinweis Geräte mit CRN-Zulassung: Maximal 90 bar (1305 psi) bei Geräten mit Rohrverlängerung. Weitere Informationen auf der Pepperl+Fuchs-Internetseite: www.pepperl-fuchs.com.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Prozess Prozessdruckbereich der Sensoren [psi] [bar] +150 [°C] [°F] +302 Abbildung 9.1 Prozesstemperatur PN: 40 bar (580 psi) Prüfdruck PN = 40 bar (580 psi): Prüfdruck = 1,5 x PN maximal 60 bar (870 psi) abhängig vom gewählten Prozessanschluss Die Gerätefunktion ist während der Druckprüfung eingeschränkt.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau Konstruktiver Aufbau Hinweis Die folgenden Abmessungen sind gerundet. Aus diesem Grund können sich Abweichungen zu den Angaben auf www.pepperl-fuchs.com ergeben. 10.1 Bauform, Maße Gerätehöhe Die Gerätehöhe setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: • Gehäuse inklusive Deckel •...
Seite 31
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau Gehäuse Alle Gehäuse können ausgerichtet werden. An metallischen Gehäusen kann außerdem die Gehäuseausrichtung mit der Feststellschraube fixiert werden. Ø94 (3.7) Abbildung 10.2 Einkammer, Kunststoff: Typenschlüssel, Merkmal Gehäuse, Material, Option P, Maßeinheit mm (Zoll) Ø101 (3.98) Abbildung 10.3 Einkammer, Aluminium, beschichtet: Typenschlüssel, Merkmal Gehäuse, Material,...
Seite 32
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau Hinweis Die Relais-Elektronik enthält im Lieferumfang zusätzlich eine zweite Kabelverschraubung (nicht montiert). Ausnahmen: Bei Ex d/XP sind nur Gewindeeinführungen zulässig. Sondenbauart Kompakt • Material: 316L • Sensorlänge L: Abhängig vom Prozessanschluss Siehe Abschnitt Prozessanschlüsse: Gewinde G, ASME B1.20.3 MNPT, EN 10226 R, Tri-Clamp Abbildung 10.5...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau Schwinggabel Abbildung 10.7 Schwinggabel, Maßeinheit mm (Zoll) Prozessanschlüsse Gewinde ISO 228 G zum Einbau in Einschweißadapter G3/4, G1 geeignet zum Einbau in Einschweißadapter • Material: 316L • Druckstufe, Temperatur: 40 bar (580 psi), 100 °C (212 °F) ...
Seite 34
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau Gewinde ASME B1.20.3, MNPT 71.5 (2.81) 69 (2.72) 50.5 (1.99) 50.5 (1.99) Abbildung 10.12 Gewinde ASME B1.20.3, Abbildung 10.13 Gewinde ASME B1.20.3, MNPT3/4, Maßeinheit mm MNPT1, Maßeinheit mm (Zoll) (Zoll) Gewinde EN 10226, R 66 (2.6) 69 (2.72)
Seite 35
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau Abmessungen des Sensors bei Flanschen 66.5 (2.62) Abbildung 10.18 Beispiel mit Flansch, Maßeinheit mm (Zoll) ASME B16.5 Flansche, RF (Raced Face) Druckstufe Material Gewicht Cl.300 NPS2 316/316L 3,2 kg (7,06 lb) Cl.300 NPS4 316/316L 11,5 kg (25,6 lb) Tabelle 10.1...
Seite 36
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau EN-Flansche EN 1092-1, Form B1 Druckstufe Material Gewicht DN32 316L (1.4404) 1,2 kg (2,65 lb) DN50 316L (1.4404) 1,6 kg (3,53 lb) PN10/16 DN100 316L (1.4404) 5,6 kg (12,35 lb) PN25/40 DN25 316L (1.4404) 1,4 kg (3,09 lb)
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Konstruktiver Aufbau 10.2 Gewicht Hinweis Abhängig von Gehäuse, Deckel und Modul ist das Gesamtgewicht vom Grundgewicht entsprechend abweichend. Grundgewicht: 0,65 kg (1,43 lb) Im Grundgewicht enthalten: • Sensor (kompakt) • Elektronikeinsatz • Gehäuse: Einkammer, Kunststoff mit Deckel •...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Bedienung Bedienung 11.1 Bedienkonzept Bedienung mit DIP-Schaltern auf dem Elektronikeinsatz 11.2 Elemente auf dem Elektronikeinsatz >0,7 U = 19...55 V DC >0,5 U 19...253 V AC Abbildung 11.1 Beispiel Elektronikeinsatz FEL44 LED rot, für Warnung oder Alarm LED gelb, Schaltzustand LED grün, Betriebszustand (Gerät ein)
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Bedienung 11.4 Vor-Ort-Bedienung Bedienung am Elektronikeinsatz Sicherheitsschaltung MAX/MIN Abbildung 11.2 Schalterstellung auf dem Elektronikeinsatz für Sicherheitsschaltung MAX/MIN MAX (Maximum-Sicherheitsschaltung) MIN (Minimum-Sicherheitsschaltung) • Minimum-/Maximum-Ruhestromsicherheit am Elektronikeinsatz umschaltbar • MAX = Maximumsicherheit: Der Ausgang schaltet beim Bedecken der Schwinggabel in Richtung Anforderung, z. B. für Überfüllsicherung verwenden •...
CE-Kennzeichnung Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der anwendbaren EU-Richtlinien. Diese sind zusammen mit den angewandten Normen in der entsprechenden EU-Konformitätserklärung aufgeführt. Pepperl+Fuchs bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. 12.2 RCM-Tick-Kennzeichnung Das ausgelieferte Gerät oder Messsystem entspricht den ACMA-Regelungen (Australian Communications and Media Authority) für Netzwerkintegrität, Leistungsmerkmale...
Prozessdichtung nach ANSI/ISA 12.27.01 Nordamerikanische Praxis für die Installation von Prozessdichtungen. Geräte von Pepperl+Fuchs werden nach ANSI/ISA 12.27.01 entweder als Single Seal- oder Dual Seal- Geräte mit Warnmeldung konstruiert. Dies ermöglicht es dem Anwender, auf die Installation und die Kosten einer extenen sekundären Prozessdichtung im Schutzrohr zu verzichten, welche in ANSI/ NFPA 70 (NEC) und CSA 22.1 (CEC) gefordert ist.
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Zertifikate und Zulassungen 12.8 China-RoHS-Symbol China RoHS 1, Gesetz SJ/T 11363-2006: Das Messsystem entspricht den Stoffbeschränkungen der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS). 12.9 RoHS Das Messsystem entspricht den Stoffbeschränkungen der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe 2011/65/EU (RoHS 2).
Seite 46
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Bestellinformationen Sensorlänge, Material Rohrverlängerung, Länge L in Zoll, 316L, Ra < 3,2 m/126 Zoll Sonderausführung Gehäuse, Material Einkammer, Aluminium, beschichtet Einkammer, Kunststoff Sonderausführung Elektrischer Anschluss Verschraubung M20, Kunststoff, IP66/68, NEMA Typ 4X/6P Verschraubung M20, Messing vernickelt, IP66/68, NEMA Typ 4X/6P...
Seite 47
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Bestellinformationen (11) Zulassung ATEX/IEC II 1/2G, 2G Ex db IIC T6 Ga/Gb UK Ex ia IIC T6 Ga/Gb UK Ex db II C T6 Ga/Gb Nicht explosionsgefährdeter Bereich und UK-Kennzeichnung Weitere Optionen (12) Dienstleistung Voreinstellung Dichte > 0,4 g/cm Voreinstellung Dichte >...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Bestellinformationen 13.2 Messstelle (TAG) Das Gerät kann mit einer Messstellenbezeichnung bestellt werden. Ort der Messstellenkennzeichnung In der Zusatzspezifikation auswählen: • Anhängeschild Edelstahl • Kunststofffolie • Beigestelltes Schild Definition der Messstellenbezeichnung In der Zusatzspezifikation angeben: 3 Zeilen zu je maximal 18 Zeichen Die angegebene Messstellenbezeichnung erscheint auf dem gewähltem Schild...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Zubehör Zubehör 14.1 Beigelegtes Zubehör Dieses Zubehör kann zusammen mit dem Gerät über den Typenschlüssel, weitere Optionen, Merkmal Zubehör beigelegt oder separat bestellt werden. 14.1.1 Wetterschutzhaube für Einkammergehäuse Aluminium Typenschlüssel, weitere Optionen, Merkmal Zubehör beigelegt, Option WP Werkstoff: Kunststoff Bestellnummer: 71580796 115 (4.53)
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Zubehör 14.2.2 Schiebemuffen für drucklosen Betrieb Schaltpunkt stufenlos einstellbar. M6 (3x) M6 (3x) G1½ A (1 NPT) (1½ NPT) Abbildung 14.3 Schiebemuffen für drucklosen Betrieb p = 0 bar (0 psi), Maßeinheit mm (Zoll) G1, DIN ISO 228/I •...
Seite 52
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Zubehör 14.2.3 Hochdruck-Schiebemuffen • Schaltpunkt stufenlos einstellbar • Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen • Dichtungspackung aus Graphit • Dichtung aus Graphit als Ersatzteil erhältlich 71078875 • Bei G1, G1-1/2: Dichtung im Lieferumfang enthalten Ø60 (2.36) Ø60 (2.36) G1½A (1 NPT) (1½...
Seite 53
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Zubehör G1-1/2, DIN ISO 228/1 • Material: Alloy C22 • Gewicht: 1,32 kg (2,91 lb) • Zulassung: Mit Abnahmeprüfzeugnis EN 10204 - 3.1 Material • Bestellnummer: 71118693 NPT1-1/2, ASME B 1.20.1 • Material: 1.4435 (AISI 316L) • Gewicht: 1,32 kg (2,91 lb) •...
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Ergänzende Dokumentation Ergänzende Dokumentation Hinweis Weiterführende Informationen finden Sie auf der Produktdetailseite der Geräte im Internet unter www.pepperl-fuchs.com. Eingabe des Bestellbezeichnung in das Suchfeld → Auswahl des passenden Produkts → Öffnen der Produktdetailseite → Öffnen der Registerkarte Dokumente 15.1...
Seite 55
Vibrationsgrenzschalter LVL-M3 Notizen...