Herunterladen Diese Seite drucken
Sortimo GL4 Einbauanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GL4:

Werbung

Sortimo International GmbH
Dreilindenstraße 5
D-86441 Zusmarshausen
direct@sortimo.de
mySortimo.de
Einbauanleitung
GL4
EA 00011 / 2023.11.29 / Rev.02 / de / SAP:600015492

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sortimo GL4

  • Seite 1 Sortimo International GmbH Dreilindenstraße 5 D-86441 Zusmarshausen direct@sortimo.de mySortimo.de Einbauanleitung EA 00011 / 2023.11.29 / Rev.02 / de / SAP:600015492...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Warnhinweise und Symbole ......................4 Folgende Hinweise werden unterschieden: ..................4 Symbole ............................4 Hinweise zum Dokument ........................4 Sicherheitskennzeichen ......................... 5 Klebschilder ........................... 5 Verwendungsgrenzen ........................5 Pflichten des Betreibers ......................... 6 Globelyst Block ..........................7 Benötigtes Werkzeug ........................8 Information ............................
  • Seite 3 Variante „4“ ..........................25 Vorbereitung Bodenplatte ........................ 26 Einbau Fahrzeugeinrichtung ......................27 Seitenverkleidung ........................27 Bodenplatte ..........................29 Fahrzeugeinrichtung ........................32 Blockbefestigung ..........................33 Blockbefestigung am Boden / Wand .................... 33 Blockbefestigung an der Fahrzeugbodenplatte ................33 Seitliche Blockbefestigung am Fahrzeug links / rechts ..............34 Befestigung mit Seitenverkleidung ....................
  • Seite 4 Warnhinweise und Symbole Diese Anleitung enthält Hinweise auf mögliche Gefahren, die bei unsachgemäßem Einsatz und/oder durch unsachgemäßes Verhalten auftreten können. Folgende Hinweise werden unterschieden: Gefahr! Das Missachten der Warnung kann schweren Personen- und/oder schweren Sachschaden verursachen! Vorsicht! Das Missachten der Hinweise kann Personen- und /oder Sachschaden verursachen! Wichtig! Das Missachten kann zu Sachschaden führen! Information!
  • Seite 5 Information! Je nach Konfiguration sind mehrere Fahrzeugeinrichtungen im Lieferumfang enthalten. Es ist empfehlenswert diese getrennt voneinander zu montieren. Wichtig! Achten Sie auf die Einhaltung, der Festgelegten Drehmomente zur Schraubenbefestigung.  M5 = 4 Nm ±10%  M6 = 7,5 Nm ±10% ...
  • Seite 6 Pflichten des Betreibers Gefahr! Stellen Sie sicher, dass ... • die geltenden Gesetze und Normen befolgt werden (z.B. StVO bzw. Vorgaben der Berufsgenossenschaft). • die Sicherheitskennzeichnungen am Produkt vorhanden und lesbar sind. • die Sicherheitseinrichtungen vorhanden und unbeschädigt sind. Zu den Sicherheitseinrichtungen gehören: Trennwand, Be- und Entlüftung.
  • Seite 7 Globelyst Block Feldbelastung: Eine Fahrzeugeinrichtung kann in Felder eingeteilt werden. Ein Feld ist ein Bereich zwischen zwei Profilen, welche mit der Montage und Ladungssicherungsboden direkt verbunden sind. Jedes Feld, kann maximal mit 200 kg belastet werden. Rasterhöhe Nummer des Feldes Feld Maximale Belastung Pfosten...
  • Seite 8 Benötigtes Werkzeug Werkzeug: Größe: Bild: Innensechskant Gr. 4 Schraubendreher oder Gr. 5 Bit- Einsatz oder Nuss Torx T 40 Schraubendreher oder Bit- Einsatz oder Nuss Kreuzschlitz Schraubendreher Drehmomentschlüssel 7 – 25 Nm Werkzeug für SW 10 Schraubenbefestigung SW 13 Blindnietmuttern Einziehwerkzeug Bohrmaschine Bohrhülse (zum zentrieren und...
  • Seite 9 Winkel Rostschutz (z.B. Zinkspray) Reinigungsmittel Staubsauger Optional - 1000002903 Stopfendrücker (49437570) KSS 8x20x22,7...
  • Seite 10 Information Information! Grundsätzlich wird die Bezeichnung der Position "in Fahrtrichtung" angegeben. Die folgende Bildmontageanleitung beschreibt die Vorgehensweise der notwendigen Montageschritte. Fahrtrichtung Front Mitte Heck Block „linke Seite“ Block „rechte Seite“ Bild einfügen Rückseite...
  • Seite 11 Verkleidung vorab schon ausgebaut werden muss, um mögliche Befestigungspunkte für die Fahrzeugeinrichtung an der Fahrzeugkarosse zu finden. Wenn im Fahrzeug eine Verkleidung von Sortimo verbaut werden soll, benutzen Sie, die bei der Seitenverkleidung beiliegende Montageanleitung. Beachten Sie, dass die Verkleidung für die Positionierung der Befestigungspunkte für die Fahrzeugeinrichtung nur im Fahrzeug fixiert und nicht fest verbaut werden sollte, da man eventuell noch das/den ein oder anderen Loch/Ausschnitt für die Befestigung vornehmen muss.
  • Seite 12 Bodenplatte positionieren Information! Verlegt wird von der Trennwand hin, zum Fahrzeugheck. Prüfen Sie, ob die Falze der Bodenplatte beschädigt sind. Erste Bodenplatte positionieren. Nächste Bodenplatte positionieren. Bodenplatten zusammenfügen, Verbindungsenden müssen bündig sein. Aussparungen müssen deckungsgleich sein. Falls vorhanden, weitere Bodenplatten nacheinander positionieren und mit der vorherigen verbinden.
  • Seite 13 Verzurrösen mit Originalschrauben den ursprünglichen Positionen zuordnen. Anzahl der benötigten Unterlegscheiben ermitteln Wichtig! Verzurrösen handfest anziehen! Hinweis EcoFIX Die Fahrzeugeinrichtung wird mittels EcoFIX (EFI) an der Fahrzeugwand befestigt. EFI gibt es in verschiedenen Ausführungen. Um die Fahrzeugeinrichtung mit der Fahrzeugwand zu verbinden, müssen die EFI entsprechend folgenden Regeln gebogen werden.
  • Seite 14 Fahrtrichtung Beispiel 1 (Abbildung rechts) Seitenelement links / Seitenelement rechts: a. Von Rasterhöhe 0 bis 60: 2 Stück "1000020223 Wandanbindung 165 mit NU GL4 b. Von Rasterhöhe 61 bis 90: zusätzlich zu Punkt 1: 2 Stück "1000020222 Wandanbindung 215 mit PM GL4 c.
  • Seite 15 Hinweis Befestigung Karosserie Die Befestigung an der Karosserie kann mit Befestigungsplatten (BFP) oder Blindnietmuttern (M8 Rivkle PN) erfolgen. Es ist darauf zu achten, dass die Befestigung mittels BFP von hinten in die Bohrung eingeführt werden muss, ein Eingreifen hinter die Bohrung muss gegeben sein. Die Blindnietmutter (M8 Rivkle PN) kann in jede dafür geeignete Stelle angebracht werden.
  • Seite 16 Fahrzeugeinrichtung Die Befestigung an der Fahrzeugeinrichtung mit Befestigungseisen, kann mittels Nutenplatten und/oder Pfostenmuttern erfolgen. Beispiel: Pfostenmutter PML 71018442 2x Sperrzahnschraube M6x10 Art. Nr.: 71003824 Nutenplatte 2x M6x20 Art. Nr.: 71003713 2x Sperrzahnmutter M6 8.8 vz Art. Nr.: 71003884 z.B. für einfach EcoFix Nutenplatte „2“...
  • Seite 17 Einrichtung etwas nach vorne kippen und Nutenplatte nach oben einschieben. Befestigungseisen oder Befestigungsblech mit 2x Sperrzahnmutter „Handfest“ verschrauben. Einführen von oben: Sortimo-Rehling, die Nutenplatte kann ohne entfernen der Rehling, von oben eingeführt werden. Befestigungseisen oder Befestigungsblech mit 2x Sperrzahnmutter „Handfest“ verschrauben.
  • Seite 18 Variante „2“ Pfostenmutter positionieren Möglichkeit „1“ Bei der Platzierung der Fahrzeugeinrichtung das EcoFixeisen mit der Pfostenmutter am Block montieren und wenn möglich bis zum Festverbau am Block belassen. Möglichkeit „2“ Wenn das EcoFixeisen wieder demontiert werden muss, kann die Pfostenmutter gegen Herausfallen in der Mitte mit einer Schraube „handfest“...
  • Seite 19 Es müssen alle Boxen, Koffer und Schubladen aus der Fahrzeugeinrichtung entnommen bzw. ausgebaut werden. Sind bei der Sortimo Einrichtung eine Langgutwanne, eine Werkbank oder weitere Anbauteile geplant, können diese je nach Größe des Blockes als Einzelteile dem Block beiliegen, diese sind ebenfalls dem Block zu entnehmen.
  • Seite 20 Ausrichtung der Fahrzeugeinrichtung Ist der Fahrzeugboden im Fahrzeug ausgerichtet, kann die Fahrzeugeinrichtung platziert werden. Schritt „1“ Die Fahrzeugeinrichtung wie geplant ins Fahrzeug stellen. Dabei die Fahrzeugeinrichtung möglichst „nah“ an der Karosseriewand positionieren. Abstand vom Block zur Karosseriewand bzw. Seitenverkleidung (wenn vorhanden) sollte mindestens 10 mm betragen, um Reibung und dadurch entstehende Klapper- und Reibungsgeräusche zu vermeiden.
  • Seite 21 Schritt „2“ Nachdem die Fahrzeugeinrichtung im Fahrzeug ausgerichtet, platziert und die EcoFix (EFI) angepasst sind, können die benötigten Stellen auf der Bodenplatte und der Fahrzeugseitenwand für die Befestigung markiert werden. Die gebogenen EFI werden an der vordefinierten Stelle an der Fahrzeugeinrichtung handfest fixiert und an der Fahrzeugseitenwand markiert.
  • Seite 22 Anzeichnen Bodenwinkel / Pfostenfuß Ist am Block eine klappbare Werkbank verbaut, müssen auch hier die Bohrungen angezeichnet werden. Dazu muss die Konsole der Werkbank klappbar handfest am Winkel der Werkbankbefestigung verschraubt werden. Winkel Werkbankbefestigung Ist das Fahrzeug mit Seitenwandverkleidung ausgestattet, müssen die Befestigungspunkte auf der Seitenwandverkleidung markiert werden.
  • Seite 23 Wichtig! Beachten Sie, dass für die Anbindung bzw. Befestigung der Fahrzeugeinrichtung im Fahrzeug, „ausschließlich“ die von Sortimo vorgeschlagenen Befestigungsmaterialien verwendet werden dürfen. Die Befestigungsmaterialien sind nicht alle im Lieferumfang enthalten und müssen, je nachdem welche Variante zur Befestigung gewählt wurde, optional bestellt werden.
  • Seite 24 Variante „1“ Mit Blindnietmutter, Wenn kein Originalloch vorhanden. Angezeichnete Position an gewünschter Stelle bohren. Bohrhülse verwenden! Vorbohren End-Ø 11 mm Blindnietmutter setzen End-Ø 11 Variante „2“ Mit Blindnietmutter, Wenn passendes Originalloch (Ø 11 mm) vorhanden. Blindnietmutter setzen. Variante „3“ Mit Befestigungsplatte, wenn kein passendes Originalloch vorhanden.
  • Seite 25 Variante „4“ Mit Befestigungsplatte, wenn passendes Originalloch vorhanden. Befestigungsplatte setzen. Mit Unverlierbarkeitsscheibe sichern Tipp: Befestigungsplatte mit Spitzzange einführen. Information! Wenn alle Löcher gebohrt sind, sämtliche Bohrspäne und Schmutz im Fahrzeug entfernen. Keine Druckluft, sondern ein Werkstattsauger benutzen, da beim Einsatz von Druckluft z. B. Bohrspäne nicht entfernt, sondern nur im Fahrzeug verteilt werden.
  • Seite 26 Vorbereitung Bodenplatte Die markierten Anschraubpunkte an der Bodenplatte mit einem Spiralbohrer Ø 11mm bohren und mit einem Kegelsenker Ø 15mm von der Ober- und Unterseite leicht ansenken. Ø=11mm Ø=15mm Anschließend können die Einschlagmuttern M8 vz von der Unterseite, in die Bohrlöcher mit einem Gummihammer eingeschlagen werden.
  • Seite 27 Einbau Fahrzeugeinrichtung Seitenverkleidung Schritt „1“ Es muss, wenn vorhanden, die Seitenverkleidung gemäß der fahrzeugspezifischen Einbauanleitung (liegt der Seitenverkleidung bei) eingebaut werden. Seitenverkleidungs-Matrix...
  • Seite 28 Der Einbau erfolgt mit KU-Stopfen, Sowafix mit Bohrschrauben und/oder SV-Klemmhalter. Diese liegen den jeweiligen Seitenverkleidungen in Form eines Schrauben- bzw. Montagesatzes bei. SV-Klemmhalter Art. Nr.: 331016905 Distanzscheibe Sowafix Art. Nr.: 49437587 (VPE 100 Stück) KU-Stopfen SV-D6 Art. Nr.: 331017800 (VPE 50 Stück) Optional –...
  • Seite 29 Bodenplatte Schritt „2“ Als nächster Schritt, muss die Bodenplatte wieder in das Fahrzeug gelegt und ggf. mit dem Karosserieboden verschraubt werden. Fahrzeugboden säubern Butylband Dekoplast 9150 Art. Nr.: 331010276.VPE 26m Butylband zuschneiden, die Streifen wie angezeigt aufkleben und Schutzfolie abziehen. Achtung! Wenn die Bodenplatte im Fahrzeug liegt vor der finalen Platzierung nicht betreten oder festdrücken, da sie sich sonst nicht mehr platzieren bzw.
  • Seite 30 Bodenplatte verlegen Wichtig! Sachschaden durch ruppige Handhabung. Die Verbindungsfalze der Bodenplatten sind empfindlich gegen Stoßen und Quetschen. Bodenplatten vorsichtig verbinden. Information! Verlegt wird von der Trennwand hin, zum Fahrzeugheck. Soboflex muss nicht verschraubt werden. Prüfen Sie, ob die Falze der Bodenplatte beschädigt sind.
  • Seite 31 Verzurrösen befestigen Information! Die Bodenplatte erfordert den Einbau einer Verzurrschale. Abhängig vom Boden der Fahrzeugkarosserie muss die Verzurrschale, mit Unterlegscheiben erhöht werden. Die Anzahl der Unterlegscheiben muss so gewählt werden, dass die Bodenplatte leicht angepresst wird. Verzurrösen mit Originalschrauben den ursprünglichen Positionen zuordnen.
  • Seite 32 Fahrzeugeinrichtung Schritt „3“ Die Fahrzeugeinrichtung im Fahrzeug platzieren und befestigen. Den linken und rechten Block ins Fahrzeug stellen und Blöcke an den vorgesehenen Punkten an Bodenplatte und Fahrzeugseitenwand Handfest fixieren. Blöcke vorsichtig ins Fahrzeug heben, nicht auf der Bodenplatte schieben – Kratzerbildung!
  • Seite 33 Blockbefestigung Blockbefestigung am Boden / Wand Alle Schrauben im Boden- und Wandbereich handfest montieren. Blockbefestigung an der Fahrzeugbodenplatte Pfostenfuß leicht Sperrzahnschraube M8x20 Bodentiefenschiene Beilage Sperrzahnschraube M8x14 Bodenverzurrschiene Sperrzahnschraube M8x14...
  • Seite 34 Bodentiefenschiene Bodenblende Sperrzahnschraube M8x14 Bodenwinkel Sperrzahnschraube M8x14 Seitliche Blockbefestigung am Fahrzeug links / rechts Bei Befestigung mit vorher gesetzter Einziehmutter, Distanz bzw. Beilagscheibe unterlegen. Bei Anbindung mit Befestigungsplatte, die EFI`s mit einer M8 Sperrzahnmutter verschrauben. Befestigung mit Seitenverkleidung Beilagscheibe unter dem EFI einbringen und verschrauben.
  • Seite 35 Befestigung an Holm / Säule, wenn Einziehmutter vorhanden Sperrzahnschraube M8x25 Befestigung an Holm / Säule, wenn Originalgewinde vorhanden Wenn alle Blöcke und Montageteile handfest fixiert sind, kann die Fahrzeugeinrichtung ausgerichtet und endfest montiert werden. Den Block und die Montageteile so ausrichten, dass alle Verbindungen spannungsfrei sind und der Block im rechten Winkel zum Boden steht.
  • Seite 36 Wichtig! Achten Sie auf die Einhaltung, der festgelegten Drehmomente zur Schraubenbefestigung.  M5 = 4 Nm ±10%  M6 = 7,5 Nm ±10%  M8 = 20 Nm ±10% Falls andere Drehmomente benötigt werden, sind diese in der Anleitung, mit angegeben! Montage der Schubladen Schublade einbauen: Beide Teleskopschienen wieder in die Führungsschienen (B) einführen und mit gleichseitigem Druck die...
  • Seite 37 Montage von z.B. Langgutwanne, Werkbank klappbar usw. entnehmen Sie einer gesonderten Einbaudokumentation. Zubehör z.B. Schlauchhalter usw. kann individuell nach eigenen Bedürfnissen im Fahrzeug montiert werden. Zubehör nur an geeigneten und ausreichend stabilen Stellen verbauen. • • Geeignetes Montagematerial bei ihrem zuständigen Sortimo Ansprechpartner anfragen.