Herunterladen Diese Seite drucken

esotec Sunnylight Duo Color Bedienungsanleitung Seite 2

Led-solarleuchte

Werbung

9. Hilfe zur Störungsbeseitigung
Die Solarleuchte schaltet sich bei Dunkelheit nicht ein:
- Das Licht einer Außen- oder Straßenleuchte scheint auf das Solarmodul der Solarleuchte. Dieses
simuliert Tageslicht und verhindert das Einschalten der LED der Solarleuchte. Platzieren Sie die
Leuchte an einem anderen, dunkleren Ort.
- Falls Sie die Akkus getauscht haben - sind diese korrekt eingelegt (Polarität Plus/+ und Minus/-
beachten)?
- Die Akkus sind leer (z.B. nach der Erstinbetriebnahme) und müssen erst aufgeladen werden. War-
ten Sie einen Sonnentag ab.
- Falls sich im Winter Schnee auf dem Solarmodul befindet, so entfernen Sie diesen.
Die Solarleuchte leuchtet bei Dunkelheit nur kurze Zeit:
- Die Akkus sind nicht ausreichend aufgeladen (z.B. nach einem Regentag ohne Sonne). Die
Leuchtdauer ist abhängig von der Intensität und Dauer der Sonneneinstrahlung am Tag, damit die
Akkus voll geladen werden können. In den Wintermonaten ist generell mit weniger Leuchtdauer zu
rechnen, ebenso bei Regenwetter.
- Die Kapazität der Akkus hat stark abgenommen (z.B. nach 2 Jahren Betrieb). Tauschen Sie die
Akkus gegen neue aus, siehe Kapitel 10. c).
- Kontrollieren Sie das Solarmodul auf Verschmutzungen und reinigen Sie sie.
10. Wartung + Pflege
a) Allgemein
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, trockenes, fusselfreies Tuch.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen an-
greifen.
b) Solarmodul
Reinigen Sie die Oberfläche des Solarmoduls mit einem weichen, mit Wasser angefeuchteten Tuch.
Drücken Sie niemals fest auf die Oberfläche, da die Schutzscheibe bzw. das Solarmodul andernfalls
brechen könnte.
c) Akkuwechsel
Die Kapazität der Akkus nimmt mit der Zeit ab. Es kann deshalb erforderlich werden, sie auszutau-
schen (z.B. nach 2 Jahren Betrieb). Gehen Sie wie folgt vor:
1
1
Drehen Sie den Leuchtenkopf nach links gegen den Uhrzeigersinn vom Leuchtkörper ab.
2
Drehen Sie den Reflektor nach rechts im Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn ab.
3
Tauschen Sie die 2 Akkus gegen neue aus. Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität (Plus/+
und Minus/- beachten). Verwenden Sie nur 2 baugleiche Akkus (gleiche Akkukapazität, gleicher
Typ, gleicher Hersteller, gleicher Zustand/Herstellungsdatum). Sie können anstelle der zwei
vorhandenen 900 mAh-NiMH-Akkus auch Akkus mit größerer Kapazität (z.B. 2x 1100 mAh)
einsetzen.
Wir empfehlen, die neuen Akkus vor dem Einlegen in die Solarleuchte mit einem geeigne-
ten Akkuladegerät voll aufzuladen.
Setzen Sie die Solarleuchte wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen.
2
3
11. Entsorgung
a) Allgemein
Alle auf den europäischen Markt gebrachten Elektro- und Elektronikgeräte müssen mit
dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol gekennzeichnet werden. Das Symbol bedeu-
tet, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Sied-
lungsabfall entsorgt werden muss.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten
Erfassung zuzuführen. Sie sind weiterhin verpflichtet, Altbatterien & Altakkumulatoren (die nicht vom
Altgerät umschlossen sind) sowie Lampen vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu
trennen, sofern dies zerstörungsfrei möglich ist.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme von
Altgeräten verpflichtet. Wir stellen Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung
(weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
- in den von uns geschaffenen Sammelstellen
- in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern
und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der Endnutzer
verantwortlich.
Beachten Sie in Ländern außerhalb Deutschlands eventuell zusätzlich geltende Pflichten für die
Altgeräte-Rückgabe und das Altgeräte-Recycling.
b) Akkus/Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Akkus/
Batterien verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Akkus/Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeich-
net, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
(die Bezeichnung steht auf den Akkus/Batterien z.B. unter dem links abgebildeten Müll-
tonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Akkus/Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Akkus/Batterien verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen
Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Wichtig: Offen liegende Kontakte von Akkus/Batterien sind vor der Rückgabe vollständig abzudecken
(z.B. mit einem Stück Klebeband), um einen Kurzschluss zu verhindern. Selbst bei leeren Akkus/
Batterien kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden (Aufplatzen,
Austritt von Flüssigkeiten/Säure, starke Erhitzung, Brand, Explosion).
12. Technische Daten
Solarmodul ..............0,4 Wp
Schutzart .................IP44
Schutzklasse ...........III
Lichtquelle ...............1x warmweiße LED, 1x kaltweiße LED
(Nichia-Typ)
Lichtfarbe .................Warmweiß/2800 K oder Kaltweiß/6500 K
(umschaltbar)
LED-Lichtstrom ........Warmweiß 14 lm, Kaltweiß 15 lm
Akkutyp ....................2x NiMH, Micro/AAA, 1,2 V, je 900 mAh
Leuchtdauer .............max. ca. 12 h bei vollen Akkus
Abmessungen ..........siehe Bild rechts
Gewicht ....................gesamt ca. 380 g
Impressum
Copyright 2023 by esotec GmbH, Weberschlag 9, 92729 Weiherhammer, www.esotec.de
Kundenbetreuung:
Bei Problemen oder Fragen zu diesem Produkt kontaktieren Sie uns einfach!
Telefon: 09605/92206-0 (Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und Mo. - Do. 13 - 15 Uhr)
Email bei Ersatzteilbestellungen: ersatzteil@esotec.de
Email bei Fragen zum Produkt: technik@esotec.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

102093