Herunterladen Diese Seite drucken

esotec Disk Bedienungsanleitung

Solar steckleuchte

Werbung

Bedienungsanleitung
Solar Steckleuchte „Disk"
Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie
enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten
Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen.
1. Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes.
Sie haben ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der
Technik gebaut wurde.
Es erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen,
die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim
Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
2. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser
Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der
!
Garantieanspruch!
Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsach-
gemäße
Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung.
In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet. Achten Sie auf eine sachge-
mäße Inbetriebnahme. Beachten Sie hierbei diese Bedienungsanleitung.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten. Dieses Produkt ist nur für die Verwendung im
privaten Bereich konzipiert.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
An der Oberseite der Solarleuchte ist ein hocheffizientes monokristal-
lines Solarmodul mit einer Leistung von 1,4 Wp eingebaut. Dies lädt bei
Sonnenschein den Li-Ionen Akku im Innern der Leuchte auf. Bei Nacht
aktiviert sich die Leuchte eigenständig und es sind 2 Betriebsarten wähl-
bar. Die 43 LEDs sind hinter einem Milchglas ringförmig um die Leuchte
angeordnet. Dies ermöglicht eine helle und homogene Beleuchtung des
Umfelds. Die Höhe der Leuchte kann über ein Schraubgewinde verändert
und der Leuchtkopf kann beliebig gedreht der geneigt werden. Somit ist
die Leuchte in fast jeder Umgebung optimal platzierbar. Die Montage
kann je nach Untergrund über Schrauben oder Erdspieß erfolgen. Sie ist
in der Schutzart IP 65 ausgeführt und kann ganzjährig im Außenbereich
eingesetzt werden.
Hinweis: Solarleuchten müssen immer schattenfrei im Sonnenlicht
aufgestellt werden. Ein Betrieb an Nordseiten oder im Schatten von
Bäumen oder Sträucher ist nicht empfehlenswert!
4. Inbetriebnahme
1. Nehmen Sie die Teile vorsichtig aus der Verpackung heraus.
2. Die Leuchte kann über einen Erdspieß oder beiliegende Schrauben
und Dübel montiert werden.
3. Die Leuchte hat 2 unterschiedliche Betriebsarten:
1. Funktion Dauerlicht 5 Std. Bei Nacht schaltet sich die Leuchte
automatisch ein und leuchtet mit Ihrer vollen Leuchtkraft von ca. 260
lm. Die Leuchtkraft kann sich bei nicht vollgeladenem Akku nach eini-
ger Zeit verringern. Nach spätestens 5 Std. schaltet sich die Leuchte
aus.
2. Dauerlicht: Bei Nacht schaltet sich die Leuchte automatisch ein und
leuchtet mit Ihrer vollen Leuchtkraft bis der Akku entladen ist oder der
Morgen anbricht. Die Leuchtkraft verringert sich mit der Zeit, wenn der
Akku entladen wird.
4. Der Schalter zum Ein-/ Ausschalten und wählen der Betriebsart befin-
det sich unter einer Abdeckung an der Rückseite der Leuchte. Lösen
Sie dazu mit einem passenden Schraubendreher die rechte Schraube
und lockern Sie zusätzlich noch dei linke Schraube mit einigen
Umdrehungen (Bild 1). Klappen Sie dann die Abdeckung nach oben
(Bild 2).
5. Der rechte Schalter ist der Ein-/ und Ausschalter, über den linken
Schalter kann die Betriebsart eingestellt werden (Bild 2). Drücken Sie
zuerst den rechten Schalter fest ein. Die Leuchte leuchtet kurz auf.
Die Leuchte ist im Modus 1 eingestellt. Durch Drücken des linken
Betriebsarten-Schalters kann in die Betriebsart 2 geschaltet werden.
Dies wird durch ein Doppelblinken der Leuchte bestätigt. Ein weiters
Drücken des Tasters schaltet die Leuchte wieder in die Betriebsart 1
zurück. Dies wird durch ein kurzes Aufleuchten der Lampe bestätigt.
Schließen Sie dann die Abdeckung wieder.
Handhabung
oder
nichtbeachten
D
6. Montieren Sie nun die Leuchte auf weichem
Untergrund mit Hilfe des Erdspießes. Auf
Beton oder Pflaster kann die Leuchte mit den
beiliegenden Dübeln und Schrauben montiert
werden. Bohren Sie die Löcher mit 6 mm
Durchmesser.
7. Die Leuchte kann in Ihrer Höhe zwischen 42
bis ca. 70 cm verändert werden. Lösen Sie
dazu die Verschraubung am Stab der Leuchte
(Punkt 3) und ziehen Sie das Oberteil heraus.
Drehen Sie dann die Verschraubung wieder
fest zusammen.
8. Der Leuchtkopf kann bequem in alle Richtungen
eingestellt werden. Um die Neigung zu verstel-
len, lösen Sie bitte die Rändelradschraube
der
(Punkt 4) unterhalb der Solarleuchte. Nach der
Einstellung ziehen Sie diese wieder fest an.
Hinweis: Die Leuchtdauer ist stark abhängig von der Intensität und Dauer
der Sonneneinstrahlung am Tage. In den Wintermonaten ist generell mit
weniger Leuchtdauer zu rechnen.
Hinweis: Im ausgeschalteten Zustand wird der eingebaute Akku bei
Sonneneinstrahlung auf das Solarmodul geladen.
5. Wechseln des Akkus
In der Regel wird ein neuer Akku nach ca. 4 Jahren Betriebszeit fällig. Der
Akku kann aus Konstruktionsgründen nur durch unser Servicepersonal
gewechselt werden. Kontaktieren Sie uns bitte dafür über Mail. Unsere
Kontaktdaten finden Sie im Internet unter www.solarversand.de.
6. Funktionsstörungen
Lampe lässt sich nicht einschalten
- Akku schwach oder defekt? Warten Sie einen Sonnentag ab oder
lassen Sie den Akku wie unter Punkt 5 beschrieben wechseln.
- Leuchte eingeschaltet? Aktivieren Sie die Leuchte wie unter Punkt 4
beschrieben
- Fremdlicht? Leuchtet Fremdlicht auf das Solarmodul und täuscht damit
Tageslicht vor? Platzieren Sie die Leuchte an einem dunkleren Ort!
7. Technische Daten
Solarmodul:
1,4 Wp/ 5 V monokristallin
Akkusatz:
1x Li-Ion 3,7 V/ 1000 mAh/ 3,7 Wh
Voll-Ladezeit:
4-5 Std. bei voller Sonneneinstrahlung
Leuchtdauer:
ca. 3 Nächte (bei vollem Akku)
Lichtfarbe:
3000 K (warmweiß)
Lichtstärke:
Max. 260 lm
Leuchtmittel:
43 SMD LEDs
Schutzart:
IP 65
Schutzklasse:
III
Betriebstemperaturbereich: -15°C bis +50°C
8. Akkuhinweise
- Akkus gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie nie Akkus offen her-
umliegen, es besteht die Gefahr, dass Sie von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden.
- Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
- Auslaufende oder beschädigte Akkus können bei Berührung mit der
Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
- Es dürfen beim Wechseln der Akkus nur baugleiche Akkus verwendet
werden. Es dürfen auf keinen Fall Batterien eingesetzt werden, da diese
nicht aufladbar sind.
- Achten Sie beim Einlegen der Akkus auf richtige Polung.
- Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Lagerung) entnehmen Sie die einge-
legten Akkus, um Schäden durch auslaufende Akkus zu vermeiden.
1.
4.
3.
2.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für esotec Disk

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Solar Steckleuchte „Disk“ Diese Bedienungsanleitung gehört ausschließlich zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben. Archivieren Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen. 1. Einführung 6. Montieren Sie nun die Leuchte auf weichem Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes.
  • Seite 2 Vielen Dank für Ihre Mithilfe! „durchgestrichene Müll tonne“ und einem der chemi- schen Symbole versehen. In diesem Fall ist ein Li-Ion Hersteller/Importeur: Akku mit geringer Selbstentladung eingesetzt. esotec GmbH, Weberschlag 9, D-92729 Weiherhammer Tel.-Nr: 09605-92206-0 Fax.-Nr: 09605-92206-10 e-mail: info@esotec.de Internet: www.esotec.de Hersteller Art.-Nr: 102273...

Diese Anleitung auch für:

102273