4.
Bedienung
4.1.
Rhodos / Rhodos Komfort Motor
Handhabung des Handschalters
Auf dem Handschalter befinden sich 6 Tasten. Die Tasten auf der linken Seite mit dem Symbol
sind für alle Aufwärtsbewegungen, die Tasten auf der rechten Seite mit dem Symbol V sind für alle
Abwärtsbewegungen.
Mit den Tasten 1 und 2 verstellen Sie das Rückenteil nach oben bzw. nach unten,
mit den Tasten 3 und 4 verstellen Sie den Fußbereich nach oben bzw. unten.
Mit den Tasten 5 und 6 kann der Kopf- und Fußbereich gemeinsam nach oben und nach unten ge-
fahren werden.
Warnung: Quetschgefahr beim Zurückfahren des Rahmens!
Vergewissern Sie sich vor allem beim Zurückfahren des Rahmens, dass sich keine
Gliedmaßen oder Gegenstände zwischen den beweglichen Rahmenteilen befin-
den.
Vorsicht: Überlastung der Antriebsmechanik vermeiden!
Eine Überlastung der Kopf- bzw. Fußseite sollte vermieden werden (s. Abb. unten), damit die Ge-
triebe der Antriebsmechanik nicht beschädigt werden. Die Antriebstechnik Okin ist nicht für den
Dauerbetrieb geeignet. Das System darf nicht länger als 2 Minuten betätigt werden. Nach einem
Dauerbetrieb von 2 Minuten muss eine Mindestpause von 18 Minuten eingehalten werden.
Dokument:
Betriebsanleitung Rhodos / Rhodos Komfort Motor / Seite 9 von 15
Stand:
17.01.2023
Die beiden „Mitnimnasen" an den Kopfteilgestängen müssen frei laufen
können, sollten sie sich an der Auflagefläche oder dem Bett schlei-
fen/verhaken, dreht der Motor weiter und das Gestänge verbiegt sich.
Achtung:
Die Gestänge unterhalb des Rahmens müssen
im Bett frei beweglich sein, d.h. nicht durch Quer-
streben des Bettes behindert werden!
Ʌ