Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege - FMP Rhodos Motor Betriebsanleitung

Lattenrost
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4

Wartung und Pflege

Warnung:
Ziehen Sie vor Wartungs-/Pflegearbeiten grundsätzlich den Netzstecker und stellen
Sie sicher, dass sich keine Person mehr im Bett befindet!
Bei Bedarf kann der Lattenrost Rhodos / Rhodos Komfort Motor mit einem trockenen Tuch gereinigt
werden.
Um die Lebensdauer zu erhöhen und einer Geräuschentwicklung vorzubeugen wird empfohlen alle
Gelenke alle 6 Monate bzw. bei Bedarf mit Teflonspray (PTFE) einzusprühen.
Die Antriebskomponenten und die Elektrik sind grundsätzlich vor Nässe zu schützen!
Information
Der Lattenrost Rhodos / Rhodos Komfort Motor ist wartungsfrei. Instandsetzungsarbeiten dürfen nur
von qualifizierten und geschulten Fachpersonal durchgeführt werden.
Elektrische Ausrüstung
GEFAHR
Gefahr durch gefährliche und tödliche Stromschläge bei Berührung von
stromführenden Leitungen oder Teilen der elektrischen Komponenten.
Netzkabel nicht über Ecken und scharfe Kanten ziehen, einklemmen oder
abquetschen!
Den Stecker niemals am Kabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen!
Arbeiten an stromführenden Komponenten dürfen nur von Fachpersonal
durchgeführt werden!
Information: Geräte mit Batterien/Akkus!
Bei Nichtbenutzung des Systems über einen längeren Zeitraum (z. B. Urlaub) wird empfohlen, die
Batterien aus dem Handschalter zu entnehmen und entsprechend zu lagern.
Eine Verwendung von Akkus wird nicht empfohlen, ist aber generell möglich. Es führt jedoch auf
Grund der geringeren Spannung (1,2 Volt Akku – 1,5 Volt Batterie) zu Einbußen in der
Funktionsdauer.
Die theoretische Lebensdauer der vorgeschriebenen Mignon-Alkaline Batterien, Typ R6 AA UM3,
liegt bei angenommenen 5 Verstellungen pro Tag bei ca. 3 Jahren. Für eine dauerhafte und sichere
Funktion wird jedoch vorsorglich empfohlen, nach ca. 2 Jahren die Batterien zu erneuern.
Batterien/Akkus müssen aus dem Altgerät entfernt werden, bevor es verschrottet wird.
Vorsicht:
Das Gerät ist vom Netz zu trennen, bevor die Batterie/der Akku entnommen wird.
Batterien/Akkus sind bei entsprechenden öffentlichen Sammelstellen/Entsorgungssystemen zu ent-
sorgen.
Dokument:
Betriebsanleitung Rhodos / Rhodos Komfort Motor / Seite 12 von 15
Stand:
17.01.2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rhodos komfort motor

Inhaltsverzeichnis