Abb. 1
* Lötdraht nicht im Lieferumfang
8 Betrieb
1. Stellen Sie das Produkt auf eine flache, ebene, stabile und hitzebeständige Arbeitsfläche.
2. Schließen Sie ein geeignetes USB-Netzteil (5 V/DC, min. 1 A) mit dem mitgelieferten USB-
Kabel am USB-C
Eingang an.
®
3. Drücken Sie den ON / OFF-Schalter, um die LED-Leuchte ein- oder auszuschalten.
4. Decken Sie die Linse nach der Nutzung mit einem weichen Tuch ab.
9 Reinigung und Pflege
Wichtig:
– Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere
chemische Lösungsmittel. Diese können Gehäuseschäden und Gerätestörungen
verursachen.
– Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
– Um Kratzer auf der Linse zu vermeiden, berühren Sie diese nicht mit den Fingernägeln
oder spitzen Gegenständen.
1. Entfernen Sie lose Partikel mit sauberer Druckluft und bürsten Sie dann die restlichen
Ablagerungen mit einer weichen Linsenbürste ab.
2. Reinigen Sie die Lupe mit einem weichen und fusselfreien feuchten Tuch. Nutzen
Sie hierfür Wasser oder ein Linsenreinigungsmittel. Reinigen Sie die Linsen mit einem
Linsenreinigungstuch.
3. Reinigen Sie den Metallfuß und die Anbauteile mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie bei Bedarf Wasser zur Befeuchtung des Tuches. Anschließend gut
trocknen lassen.
4. Bewahren Sie das Produkt an einem schattigen, kühlen und trockenen Ort auf.
10 Entsorgung
10.1 Produkt
Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden,
müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf
hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme
von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten
zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von
Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen
Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-
Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.
Abb. 2
Abb. 3*
enthalten.
11 Technische Daten
11.1 Stromversorgung
Eingang USB-C
......................................5 V/DC, min. 1 A
®
11.2 LED-Leuchte
Leistungsaufnahme .................................4 W
Lichtquelle ...............................................40 LEDs
Lichtstrom ................................................300 lm
Farbtemperatur ........................................6500 K
Farbwiedergabeindex (CRI) ....................≥80
11.3 Lupe
Vergrößerung
(Haupt- / Hilfslinse) ..................................1,75 x / 4 x
Ø Hauptlinse ............................................100 mm
11.4 Betriebsbedingungen
Betriebs-/Lagerbedingungen ...................-20 bis +40 °C, <95 % rF (nicht kondensierend)
11.5 Abmessungen
Fuß (L x B) ...............................................190 x 170 mm
Lupenarm (L) ...........................................265 mm
Arm der Halterungen (L) ..........................250 mm
11.6 Gewicht
Produktgewicht ........................................ca. 1,2 kg
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle
Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdrucke, auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
*2526774_v1_0123_02_DS_m_2L_(1)