Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
UV LED Klemm-Lupenleuchte
Best.-Nr. 2731468
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Diese Leuchte dient zur Beleuchtung
von Arbeitsplätzen und ist mit einem
Vergrößerungsglas
versehen,
die
vergrößerte Ansicht von Objekten ermöglicht.
Dazu muss Sie mit der Klemmvorrichtung an
einer geeigneten Oberfläche (z. B. Tisch oder
Werkbank) befestigt werden. Das Produkt
wird über das mitgelieferte Netzteil mit Strom
versorgt.
Das Produkt ist ausschließlich für den
Innengebrauch bestimmt. Nicht im Freien
verwenden. Der Kontakt mit Feuchtigkeit,
z.B. im Badezimmer, ist unbedingt zu
vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen
dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/
oder verändern. Falls Sie das Produkt für
andere als die zuvor genannten Zwecke
verwenden, könnte das Produkt beschädigt
werden. Eine unsachgemäße Verwendung
kann außerdem zu Gefahren wie Kurzschlüsse,
Brände oder Stromschläge führen. Lesen Sie
sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch
und bewahren Sie sie sicher auf. Reichen
Sie das Produkt nur zusammen mit der
Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen,
nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle
enthaltenen
Firmennamen
Produktbezeichnungen sind Warenzeichen
der
jeweiligen
Inhaber.
Alle
vorbehalten.
Lieferumfang
• Lupenleuchte
• Netzteil
• Klemmvorrichtung
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden
Sie
Bedienungsanleitungen
über
den
www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im
Dreieck wird verwendet, wenn
Gefahr für Ihre Gesundheit besteht,
z. B. durch einen elektrischen
Schlag.
Das
Symbol
mit
Ausrufezeichen in einem Dreieck
hebt wichtige Informationen in
dieser Bedienungsanleitung hervor.
Lesen Sie diese Informationen
immer aufmerksam.
Das
Pfeilsymbol
weist
besondere
Informationen
Empfehlungen zur Bedienung hin.
Das Produkt darf nur in trockenen,
geschlossenen
Innenräumen
angebracht
und
in
genommen werden. Das Produkt
darf keine Feuchte oder Nässe
ausgesetzt werden, da dies zu
einem
tödlichen
Schlag führen nach sich ziehen
eine
könnte!
Das Gerät ist nach Schutzklasse
III
gefertigt.
Schutzklasse III verfügen über
keine
Schutzisolierung
dürfen deshalb nicht mit einem
Schutzleiter verbunden werden.
Sicherheitshinweise
Lesen
Sie
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
aufmerksam
beachten
Sie
die Sicherheitshinweise. Falls
Sie die Sicherheitshinweise
und
die
sachgemäßen Handhabung in
dieser
Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen
wir für daraus resultierende
Personen-/Sachschäden keine
Haftung.
Darüber
erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemeine Hinweise
und
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie
es von Kindern und Haustieren fern.
Rechte
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht
achtlos liegen. Es kann für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen
Temperaturen,
direktem
starken
Stößen,
hoher
Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
Lösungsmitteln.
• Setzen
Sie
das
mechanischen Beanspruchung aus.
• Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich
aktuelle
sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb
Link
und schützen Sie es vor unbeabsichtigter
Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht
mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter
ungünstigen
Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen
Transportbelastungen
ausgesetzt wurde. Gehen Sie vorsichtig
mit dem Produkt um. Stöße, Schläge
oder ein Sturz aus bereits geringer Höhe
einem
können das Produkt beschädigen.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn
Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts
haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und
Reparaturarbeiten
ausschließlich
auf
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt
und
durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser
Bedienungsanleitung
nicht
wurden, wenden Sie sich an unseren
technischen Kundendienst oder anderes
Betrieb
Fachpersonal.
b) Elektrische Sicherheit
• Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten über
elektrische Geräte und stellen Sie keine
mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße neben
das Produkt. Sollte dennoch Flüssigkeit
oder ein Fremdkörper ins Innere des
Geräts gelangt sein, schalten Sie die
zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B.
Leitungsschutzschalter abschalten) und
ziehen Sie danach den Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Verwenden Sie das Produkt
nicht weiter und wenden Sie sich an einen
autorisierten Kundendienst.
• Verwenden Sie das Produkt niemals
elektrischen
unmittelbar nachdem es von einem kalten
in einen warmen Raum gebracht wurde.
Das dabei entstandene Kondenswasser
könnte zu irreparablen Schäden am Produkt
führen. Außerdem besteht beim Netzteil
Geräte
der
Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
und
• Lassen
Sie
Zimmertemperatur
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann
u.U. mehrere Stunden dauern.
sich
die
• Sollte das Steckernetzteil Beschädigungen
aufweisen, so fassen Sie es nicht an,
durch
und
da dies zu einem tödlichen elektrischen
insbesondere
Schlag führen kann! Schalten Sie zuerst
die Netzspannung zur Netzsteckdose ab,
an der das Steckernetzteil angeschlossen
ist (zugehörigen Leitungsschutzschalter
Angaben
zur
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten,
so dass die Netzsteckdose allpolig von der
Netzspannung getrennt ist). Trennen Sie erst
danach das Netzteil von der Netzsteckdose.
Tauschen Sie es anschließend gegen ein
hinaus
baugleiches Netzteil aus.
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe
des Geräts befinden und leicht zugänglich
sein.
• Als
Spannungsquelle
beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf
nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
verwendet werden, die an das öffentliche
Versorgungsnetz
Sonnenlicht,
Überprüfen Sie vor dem Einstecken
Feuchtigkeit,
des Netzteils, ob die auf dem Netzteil
angegebene Spannung mit der Spannung
Ihres
Stromversorgungsunternehmens
Produkt
keiner
übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein-
oder ausgesteckt werden.
Bedienelemente
4
5
6
7
von
beantwortet
• Ziehen Sie niemals am Kabel, um den
Netzadapter aus der Steckdose zu ziehen.
Verwenden Sie stattdessen stets die dafür
vorgesehenen Griffflächen am Netzstecker.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die
Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand
über diese stolpern oder an ihnen hängen
bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei
einem Gewitter immer das Netzteil aus der
Netzsteckdose.
c) Personen und Produkt
• Blicken Sie während des Betriebs nicht
direkt in das Leuchtmittel.
• Schauen
Vergrößerungsglas im Leuchtenkopf in
helle Lichtquellen, wie LED-Lampen oder
Laser. Bei Nichtbeachtung können Sie sich
Verletzungen an den Augen zuziehen.
das
Produkt
zuerst
erreichen,
bevor
es
• Halten Sie die gläserne Linse bei
Nichtgebrauch der Leuchte stets von direkter
Sonneneinstrahlung fern. Wenn starkes
Sonnenlicht durch das Vergrößerungsglas
scheint, kann dies zu einem Brennglas-
Effekt führen und einen Brand verursachen.
• Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Schauen Sie weder direkt noch mit
• Befestigen Sie keine Gegenstände (z. B.
Dekorationsmaterial) am Produkt.
• Bringen Sie das Produkt nie in der
Nähe
an (z.B. Vorhänge, Dekostoffe etc).
Achten Sie darauf, dass kein Gegenstand
(z.B. ein Vorhang) durch einen Luftzug in
die Nähe des Lampenbereichs kommt.
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr!
• In gewerblichen Einrichtungen sind stets die
darf
nur
das
Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes
der gewerblichen Berufsgenossenschaft für
elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
angeschlossen
ist.
• In
Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
der Umgang mit dem Produkt und des
Zubehörs stets durch geschultes Personal
zu überwachen.
1
2
3
11
12
13
14
1 Hauptlinsenabdeckung
2 Kleine Linse
3 Leuchtenkopfverriegelung
4 Oberer Arm
5 Unterer Arm
6 DC-Eingangsbuchse
7 Leuchtenbefestigungszapfen
8 Klemmfassung
9 Sockelklemme
8
9
10
Sie
niemals
durch
optischen Geräten in den Lichtstrahl!
leicht
entzündlicher
Materialien
Schulen,
Ausbildungseinrichtungen,
15
10 Klemmschraube
11 Hauptlinse
12 Superhelle LED
13 UV-LED
14 Ringleuchten-LED
15 Bedienfeld der Leuchte
das

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für TOOLCRAFT 2731468

  • Seite 1 UV LED Klemm-Lupenleuchte zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. • Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand Leitungsschutzschalter abschalten) und Best.-Nr. 2731468 über diese stolpern oder an ihnen hängen ziehen Sie danach den Netzstecker aus der bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
  • Seite 2 Montage Entsorgung Die Arme der Leuchte (4) und (5) sind federbelastet, weshalb Sie beim Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht Herausnehmen aus der Verpackung Vorsicht walten lassen sollten. werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist Ziehen Sie die Klemmschraube (10) nicht mit Gewalt fest, da dies zu Schäden an darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortier- der Sockelklemme (9) und der Oberfläche, auf der sie befestigt ist, führen kann.
  • Seite 3 • Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm one. The condensation generated may destroy the product. The mains Item no. 2731468 adapter may also cause a fatal electric shock! • Allow the product to reach room temperature before connecting it and putting it to Intended use use.
  • Seite 4 Installation Technical data a) General The lamp arms (4) and (5) are spring loaded, open carefully when removing from packaging. Operating voltage ......12 V/DC, max 11 W Do not use force to over tighten the clamp screw (10) as this may damage the base Material .........