Halten Sie sich beim Arbeiten die Maschine mit beiden Händen fest.
•
Achten Sie auf einen sicheren Stand, auch während des Bohrvorgangs.
•
Lehnen Sie sich beim Arbeiten nicht zu weit nach vorne.
•
•
Achten Sie auf einen einwandfreien Leerlauf. Der Bohrer darf sich im Leerlauf nicht drehen,
wenn der Motor warm ist.
Schalten Sie den Motor sofort ab, wenn Sie Veränderungen im Verhalten der Maschine feststel-
•
len.
Stellen Sie die heiße Maschine nicht in trockenes Gras oder auf brennbaren Gegenständen ab
•
(Brandgefahr!).
Bohren Sie das Loch in mehreren Abschnitten in den Boden, damit Sie den Boden dazwischen
•
entfernen können.
Halten Sie die Maschine senkrecht, kippen sie diese nicht!
•
Bohrlöcher immer sichern, sonst besteht Verletzungsgefahr!
•
7.2.1
Kontrolle Luftfilter
Vor Inbetriebnahme der Maschine sollte der Luftfilter auf dessen Zustand und Verschmutzungsgrad kon-
trolliert werden. Bei Bedarf reinigen oder ersetzen Sie den Luftfilter.
Siehe Kapitel Wartung => Luftfilter reinigen.
7.3
Bedienung
7.3.1
Maschine/Motor starten
7.3.2
Maschine ausschalten
Reduzieren Sie die Motordrehzahl und lassen Sie den Motor für ein paar Minuten im Leerlauf
•
laufen.
•
Stellen Sie den EIN-AUS-Schalter auf Position „0" (Aus).
Um die Verletzungsgefahr zu reduzieren, warten Sie, bis der Bohrer zum völligen Stillstand ge-
•
kommen ist bevor Sie die Maschine abstellen.
Maschine im Notfall ausschalten:
Stellen Sie den EIN-AUS-Schalter auf Position „0" (Aus).
•
Unter folgenden Bedingungen muss die Maschine ausgeschaltet werden:
Bei Änderung der Motordrehzahl ohne dass man den Gashebel betätigt.
•
Bei Funkenbildung.
•
Bei Beschädigung der Bohrer.
•
•
Im Fall einer Fehlzündung.
•
Im Fall starker Vibrationen.
•
Bei Flammen- oder Rauchentwicklung.
Bei regnerischem oder stürmischem Wetter.
•
ZIPPER MASCHINEN GmbH
www.zipper-maschinen.at
1. Kraftstoffpumpe (1) einige Male drücken bis sich diese mit
Kraftstoff zu füllen beginnt.
2. EIN-AUS-Schalter (2) auf Position "I" (Ein) stellen.
3. Bei einem Kaltstart des Motors Chokehebel (3) in geschlos-
sene Position
stellen.
4. Ziehen Sie den Griff des Starterseilzugs bis an dem Punkt her-
aus, an dem die Kompression des Motors zu spüren ist. An-
schließend den Griff wieder in die Ausgangsposition zurück-
führen, und kraftvoll anziehen, bis der Motor anspringt. Bitte
lassen Sie den Griff nicht einfach los, um Schäden zu vermei-
den.
HINWEIS:
Wenn der Motor zum ersten Mal gestartet wird, sind
mehrere Startversuche erforderlich, bis der Kraftstoff vom Tank
zum Motor gelangt ist.
5. Drehen Sie den Chokehebel in Position
anspringt.
WARNUNG!
Stellen Sie sicher, dass der Bohrer immer anhält, wenn der Mo-
tor im Leerlauf läuft.
6. Lassen Sie den Motor 1 Minute im Leerlauf laufen, um ihn auf-
zuwärmen.
Für einen Warmstart wiederholen Sie Schritt 1,2, 4,6.
BETRIEB
, wenn der Motor
13
ZI-ELB380