Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ziel Des Spiels; Spielregeln; Nachfolgende Einwürfe - Kid land 390295 2201 Gebrauchsanweisung

Mini tischfussball
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7. Stecken Sie je einen Punkteregler (5) auf jede
Kopfwand (3) (Abb. G).
8. Stecken Sie die Griffe (7) und die Abschluss-
kappen (8) abwechselnd auf die Stangen-
enden (1) (Abb. H).

Ziel des Spiels

Ziel des Spiels ist es, mit an drehbaren Griffstan-
gen angebrachten Spielfiguren eine bestimmte
Anzahl von Bällen ins gegnerische Tor zu
schießen.

Spielregeln

• Ein Satz besteht aus mind. 6 und max. 10 Toren.
• Nachdem ein Satz beendet wurde, erfolgt ein
Seitenwechsel. Beide Spieler/Teams können
auf den Seitenwechsel verzichten.
• Das 2er-Team mit dem Einwurfsrecht entschei-
det als erstes über die Position der Spieler.
Jeder Spieler spielt an einer Stange und muss
während des Spiels seine Position halten.
• Wenn nur 2 Spieler gegeneinander spielen,
spielt jeder Spieler jeweils an allen Stangen
der eigenen Seite.
Spiel
1. Werfen Sie eine Münze, um zu bestimmen,
welcher Spieler bzw. welches Team anfängt.
2. Wenn Sie das Einwurfsrecht haben, werfen
Sie einen Tischfußball über die Bande auf
Höhe der Mittellinie auf das Spielfeld. Der
Ball ist „im Spiel".
3. Bewegen Sie den Ball von Reihe zu Reihe,
indem Sie die jeweilige Stange steuern.
4. Passen Sie den Ball so lange, bis Sie ein Tor
schießen können.
Hinweis: Überschreitet der Ball die Torlinie,
wird dies als Tor gewertet, auch wenn der Ball
zurück auf das Spielfeld prallt.
Balleinwurf
• Der Ball wird beim Matchbeginn oder nach
einem Torerfolg über die Bande auf Höhe der
Mittellinie „ins Spiel" gebracht. Der einwerfen-
de Spieler darf versuchen, den Ballverlauf zu
beeinflussen.
• Den Spielern ist es verboten, in den Spielbe-
reich zu greifen, wenn der Ball „im Spiel" ist.
• Der Ball ist „im Spiel", sobald er das Spielfeld
berührt hat. Erst dann darf der Ball angespielt
werden.
• Durch das einwerfende Team darf kein Tor
geschossen werden, bevor der Ball eine Figur
berührt hat.
• Der Ball darf nicht eingeworfen werden, be-
vor alle Spieler ihre Spielbereitschaft bestätigt
haben.
Nachfolgende Einwürfe
• Die folgenden Einwürfe werden von dem
Team/Spieler vorgenommen, gegen welches/
welchen das letzte Tor erzielt wurde.
• In einem Match mit mehreren Sätzen wird der
jeweils erste Wurf vom Verliererteam ausge-
führt.
Ball „im Spiel"
• Ist der Ball eingeworfen, muss er „im Spiel"
bleiben.
„Aus-Ball"
• Der Ball gilt als „Aus-Ball", wenn er einen
Gegenstand außerhalb des Spielbereichs be-
rührt. Er wird vom dem Spieler/Team wieder
ins Spiel gebracht, der/das ursprünglich das
Einwurfsrecht hatte.
„Toter Ball"
• Als ein „toter Ball" wird ein Ball bezeichnet,
der absolut still liegt und von keiner Spielfigur
erreicht werden kann.
• Wird der Ball zwischen dem Tor und der
nächsten Stange als ein „toter Ball" erklärt,
wird er in die nächstliegende Ecke gelegt und
ins Spielfeld gerollt.
• Wird der Ball zwischen den beiden mittleren
Stangen als ein „toter Ball" erklärt, wird er
von dem Team, das ursprünglich das Einwurfs-
recht hatte, wieder über die Bande auf Höhe
der Mittellinie „ins Spiel" gebracht.
„Time-out"
• Jedem Team/Spieler stehen zwei „Time-outs"
pro Satz zu.
• Ein „Time-out" darf 30 Sekunden nicht über-
schreiten.
• Es darf nur ein „Time-out" genommen werden,
wenn sich der Ball nicht bewegt.
5
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis