Unter der angezeigten IP-Adresse steht Ihnen jetzt der Cube
Manager der Head Unit zur Verfügung. Der Cube Manager ist die
Verwaltungs-Software für alle Funktionen des Langzeit-
Speichersystems und wird über ein Webinterface bedient.
1.3 Netzwerk-Setup
Silent Cube und Silent Cube Head Unit bilden zusammen ein
geschlossenes System. Darin übernimmt die Head Unit die Rolle als
dedizierter Server und fungiert als Verbindung zwischen dem Silent
Cubes-Langzeitspeicher und dem Firmennetz.
1.3.1 Netzwerk mit DHCP-Server
Sobald Sie die Silent Cubes und Head Unit angeschlossen und in
Betrieb genommen haben, erhält die Head Unit nach dem
Einschalten automatisch eine eigene IP-Adresse per DHCP
zugewiesen und zeigt diese auf ihrem LC-Display an. Per IP-Adresse
können Sie nun den Cube Manager über einen Webbrowser aufrufen
und das Speichersystem im Detail konfigurieren.
Rufen Sie dazu in Ihrem Web-Browser die IP-Adresse über https auf
und melden Sie sich mit den folgenden Standard-Daten an:
Benutzername:
Passwort:
1.3.2
Netzwerk ohne DHCP-Server
In einem Netzwerk ohne DHCP-Server erhält die Head Unit nach dem
Einschalten an der LAN-Schnittstelle die Standard-IP-Adresse
192.168.0.1. Um das Langzeit-Speichersystem in Ihr Netzwerk
einzubinden, müssen Sie die IP-Adresse daher manuell einstellen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schließen Sie einen Rechner direkt an die CUBES-Schnittstelle
der Head Unit an. Mit diesem Rechner greifen Sie anschließend
auf das Webinterface der Head Unit zu und stellen dort die
Netzwerkangaben ein.
2. Warten Sie kurz, bis der DHCP-Server der Head Unit Ihrem
Rechner eine IP-Adresse zugewiesen hat und sich der Rechner
damit im gleichen Subnetz befindet.
Kapitel 1: Allgemeines Setup
admin
adminadmin
Hinweis: Rufen Sie den Cube
Manager immer über eine https-
Verbindung auf.
Beim Aufruf wird Ihr Browser
warnen, dass das Zertifikat nicht
vertrauenswürdig ist. Dies ist
technisch nicht anders zu lösen,
da sich die Head Unit im lokalen
Netzwerk befindet.
Seite: 10 / 22