Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FAST LTA Silent Cubes Handbuch

FAST LTA Silent Cubes Handbuch

Teil b: installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silent Cubes:

Werbung

Handbuch | Teil B: Installation
Silent Cubes
Version: 3.0
Stand: Mai 2023
Autoren: René Weber, Hannes Heckel
Hallo.
Wir sind die
FAST LTA GmbH.
Unser Firmensitz ist in der Rüdesheimer Str. 11 in 80686 München, Deutschland. Sie erreichen uns via E-Mail über info@fast-lta.de, telefonisch unter
+49 (89) 890 47 – 0 und per Fax unter +49 (89) 890 47 - 890. Beim Amtsgericht München sind wir unter der HRB 253 567 eingetragen, die USt-ID ist
DE204232266. Unser Konto bei der Internationales Bankhaus Bodensee AG hat die IBAN DE93 6511 0200 1630 9570 14 und die BIC IBB FDE 81.
Geschäftsführer sind Stefanie Körner, Jörg Adelstein, Reiner Bielmeier und Bernhard von Mellenthin. Im Internet finden Sie uns unter www.fast-lta.de.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FAST LTA Silent Cubes

  • Seite 1 Handbuch | Teil B: Installation Silent Cubes Version: 3.0 Stand: Mai 2023 Autoren: René Weber, Hannes Heckel Hallo. Wir sind die FAST LTA GmbH. Unser Firmensitz ist in der Rüdesheimer Str. 11 in 80686 München, Deutschland. Sie erreichen uns via E-Mail über info@fast-lta.de, telefonisch unter +49 (89) 890 47 –...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Versuchen Sie auf keinen Fall, das Langzeit-Speichersystem selbst zu re- parieren und entfernen Sie nicht die Siegel an Head Unit und Speicher- einheit, da sonst die Herstellergarantie erlischt. Sämtliche Wartungsar- beiten für diese Komponenten übernimmt das FAST LTA Support-Team im Rahmen Ihres Wartungsvertrages. Silent Cubes Handbuch – Teil B...
  • Seite 3: Ihr Silent Cubes-Langzeitspeicher

    Ihr Silent Cubes-Langzeitspeicher Herzlich Willkommen zur Installationsanleitung für Ihre Silent Cubes und die Head Unit. Diese Installationsanleitung ergänzt den gedruckten Quick Install, der Ihrer Head Unit beiliegt und führt Sie durch die grundlegenden Schritte einer einfachen Silent Cubes Installation. Das Handbuch besteht aus den folgenden Teilen: Vorüberlegungen Retention Date, Volume-Typen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    1.5.1. Netzwerk mit DHCP-Server ..................29 1.5.2. Netzwerk ohne DHCP-Server ..................29 1.6. Setup der Replikation ...................... 32 Kapitel 2: Compliance Option ....................... 33 Kapitel 3: System aktivieren ......................35 Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 4 von 35...
  • Seite 5: Kapitel 1: Allgemeines Setup

    § Optional: Replizierung an einen zweiten Standort § Optional: Compliance Option § Wartungsvertrag Vier Komponenten machen den Silent Cubes-Langzeitspeicher zu einem beson- ders effektiven und hochredundanten Festplattenspeicher. Als grundlegende Hard- ware-Bausteine dienen dabei natürlich die Speichereinheit und die Head Unit. Zu- sammen mit Komponente Nummer drei, dem Wartungsvertrag, stellen Sie sicher, dass Ihr Speichersystem laufend überprüft und im Problemfall schnell gewartet...
  • Seite 6: Head Unit (Pro)

    Jeder Silent Cubes-Langzeitspeicher basiert auf mindestens einer Speichereinheit, dem Silent Cube DS (4 oder 8 TB netto) bzw. Silent Cube DS Pro (16, 32 oder 64 TB netto). Diese agieren als Permanentspeicher auf Festplattenbasis. § Kapazität 4/6, 8/12, 16/24, 32/48 oder 64/96 TB (netto/brutto) §...
  • Seite 7: Compliance Option

    Option eine weitere Ausbaustufe für den Silent Cubes Langzeitspeicher zur Verfügung. Mit der Compliance Option aktivieren Sie die revisionssichere Archivie- rung von Daten auf dem Silent Cubes Langzeitspeicher, die allen relevanten Com- pliance-Anforderungen genügt. § Software zur Unterstützung von revisionssicherer Speicherung (z.B. nach GDPdU, GoBS, RöV u.v.m.) in Deutschland, Österreich und der Schweiz...
  • Seite 8: Auspacken Und Lieferumfang Prüfen

    Komponenten übernimmt das FAST LTA Support-Team im Rahmen Ihres War- tungsvertrages. Der umfassende Service von FAST LTA garantiert einen reibungslosen Betrieb des Silent Cubes Langzeitspeichers. § Fester Bestandteil jeder Installation § Lokales Monitoring aller Komponenten und E-Mail-Reporting (konfigurierbar) möglich § Vor-Ort-Service mit Hardwaretausch bei vollem Erhalt der auf den Speicherein- heiten gesicherten Daten §...
  • Seite 9: Silent Cube Ds Pro

    Head Unit fallen lassen. § Head Unit § Netzkabel (Schukostecker, 3-poliger Kaltgeräteeinbaustecker) § Ethernet-Kabel (Cat-5e Kabel zum Anschluss an ein 1Gbit Netzwerk) § 2-teiliger Montagesatz zum Einbau der Head Unit in ein 19“-Rack Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 9 von 35...
  • Seite 10: Head Unit Pro

    ACHTUNG Gefahr von Sachschaden durch unsachgemäße Handhabung Die Komponenten des Silent Cube Systems können beschädigt werden, wenn Sie unsachgemäß gehandhabt werden. Nur geschul- tes Fachpersonal darf die Komponenten des Silent Cube Systems handhaben. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 10 von 35...
  • Seite 11: Installation Der Head Unit (Pro)

    Rack. Zur Vorbereitung müssen äußere und innere Schiene getrennt werden: Ziehen Sie die Schienen auseinander bis der Entriegelungshebel erscheint Betätigen Sie nun den Entriegelungshebel und ziehen Sie die innere Schiene voll- ständig aus der äußeren. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 11 von 35...
  • Seite 12: Rack-Schienen An Der Head Unit Montieren

    Schienen beidseitig an der Head Unit befestigt werden. Verwenden Sie hierzu die beigelegten Schrauben M4x4. Hinweis: Die inneren Schienen werden pro Seite mit jeweils 2 Schrauben befestigt. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 12 von 35...
  • Seite 13: Rack-Schienen Im Rack Montieren

    Sie hierzu die äußere Schiene mithilfe der Zapfen und verschrauben Sie sie an- schließend mithilfe der beigelegten Arretierungsbolzens. Fahren Sie nun mit der Rückseite fort, und verschrauben Sie die Schiene auf derselben Höhe mit den zugehörigen Schrauben. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 13 von 35...
  • Seite 14: Head Unit In Das Rack Einsetzen

    Verriegelung und die Head Unit fest in der äußeren Schiene befinden. Nun kann die Head Unit vollständig in das Rack geschoben werde, bis der Haltemechanismus des auf den Arretierungsbolzen einschnappt. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 14 von 35...
  • Seite 15: Installation Des Silent Cube Ds (Pro)

    Rack. Zur Vorbereitung müssen äußere und innere Schiene getrennt werden: Ziehen Sie die Schienen auseinander, bis der Entriegelungshebel (32) erscheint. Betätigen Sie nun den Entriegelungshebel und ziehen Sie die innere Schiene voll- ständig aus der äußeren. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 15 von 35...
  • Seite 16: Rack-Schienen Am Silent Cube Ds Montieren

    Beginnen Sie die Installation beidseitig an der Vorderseite des Racks. Arretieren Sie hierzu die äußere Schiene, indem Sie den Sicherheitsmechanismus (33) zurück ziehen, und die Schiene mithilfe der Haken im Rack einhängen. Verschrauben Sie sie anschließend mithilfe der Arretierungsbolzens. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 16 von 35...
  • Seite 17 Fahren Sie nun mit der Rückseite fort, und verschrauben die Schiene auf dersel- ben Höhe mit den zugehörigen Schrauben. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 17 von 35...
  • Seite 18: Silent Cube Ds In Das Rack Einsetzen

    Führen Sie anschließend die innere Schiene, welche am Gerät montiert wurden, beidseitig in die Führung der ausgezogenen Schienen. Stellen Sie dabei sicher, dass sich die inneren Schienen sauber in der Führung der äußeren Schienen Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 18 von 35...
  • Seite 19: Verkabelung

    Achten Sie darauf, die Netzwerkanschlüsse für den Silent Cube und das Firmennetz nicht miteinander zu verwechseln. An- sonsten agiert die Head Unit als DHCP-Server im Firmennetzwerk. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 19 von 35...
  • Seite 20: Anschlüsse Head Unit (Pro)

    1.4.1. Anschlüsse Head Unit (Pro) Abbildung 1: Head Unit Pro Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 20 von 35...
  • Seite 21 4 Netzwerk Anschluss, CUBES 1Gb 1Gbit Ethernet RJ45 5 Netzwerk Anschluss, DATA 1Gb 1Gbit Ethernet RJ45 6 Netzwerk Anschluss, DATA 10Gb 10Gbit Ethernet SFP+ 7 Netzwerk Anschluss, CUBES 10Gb 10Gbit Ethernet SFP+ Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 21 von 35...
  • Seite 22: Anschlüsse Silent Cube Ds (Pro)

    1 Netzteil Stromversorgung 4 Netzwerk Anschluss, CUBES 1Gb 1Gbit Ethernet RJ45 7 Netzwerk Anschluss, CUBES 10Gb 10Gbit Ethernet SFP+ 1.4.3. Direkte Verbindung zwischen Head Unit (Pro) und Silent Cube DS (Pro) Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 22 von 35...
  • Seite 23 Verbinden Sie anschließend die Head Unit (Pro) über den mit beschrifteten Netzwerk-Anschluss mit dem Firmennetz. Achtung: Zum Anschluss mehrerer Silent Cubes an eine Head Unit wird zwin- gend ein Netzwerk-Switch oder ein eigenes VLAN benötigt. Siehe Kapitel 1.3.2. Silent Cubes Handbuch – Teil B...
  • Seite 24 Hinweis: Zum ordnungsgemäßen Betrieb der Silent Cube Speichereinheit müssen Sie beide Kaltgerätestecker mit dem Cube verbinden. Die Speicherein- heit startet daraufhin automatisch. 3. Die Head Unit schaltet sich nun ein und startet die Silent Cubes Software auto- matisch. Silent Cubes Handbuch – Teil B...
  • Seite 25: Anschluss Mehrerer Silent Cube Ds (Pro) Speichereinheiten An Eine Head Unit (Pro)

    Sollen an einer Head Unit mehrere Silent Cube Speichereinheiten betrieben wer- den, so ist ein eigener Switch oder ein separates VLAN zwingend nötig. Eine Nutzung der einzelnen CUBES Ports zum Anschluss unterschiedlicher Spei- chereinheiten ist nicht zulässig. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 25 von 35...
  • Seite 26 Hinweis: Beachten Sie, dass die Head Unit Pro sowohl über 10Gbit (für Silent Cube DS Pro) als auch über einen 1Gbit Anschluss (für Silent Cube DS) verfügt. Achtung: Zum Anschluss mehrerer Silent Cubes an eine Head Unit wird zwin- gend ein Netzwerk-Switch oder ein eigenes VLAN benötigt.
  • Seite 27: Redundante Verkabelung Von Silent Cube Ds Pro Mit Einer Head Unit Pro

    Hinweis: Zum ordnungsgemäßen Betrieb der Silent Cube Speichereinheit müssen Sie beide Kaltgerätestecker mit dem Cube verbinden. Die Speicherein- heit startet daraufhin automatisch. 4. Die Head Unit schaltet sich nun ein und startet die Silent Cubes Software auto- matisch. 1.4.5. Redundante Verkabelung der Silent Cube DS Pro...
  • Seite 28: Netzwerk-Setup

    Silent Cube und Head Unit bilden zusammen ein geschlossenes System. Darin übernimmt die Head Unit die Rolle als dedizierter Server und fungiert als Verbin- dung zwischen dem Silent Cubes-Langzeitspeicher und dem Firmennetz. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 28 von 35...
  • Seite 29: Netzwerk Mit Dhcp-Server

    1.5.1. Netzwerk mit DHCP-Server Sobald Sie die Silent Cubes und Head Unit angeschlossen und in Betrieb genom- men haben, erhält die Head Unit nach dem Einschalten automatisch eine eigene IP-Adresse per DHCP zugewiesen. Diese wird an einem optional angeschlossenen Monitor angezeigt. Per IP-Adresse können Sie nun die Silent Cubes Software über einen Webbrowser aufrufen und das Speichersystem im Detail konfigurieren.
  • Seite 30: Einstellungen

    Netzwerk befindet. 4. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen und Passwort über den Anmelde- dialog in die Silent Cubes Software ein. Wenn Sie sich das erste Mal bei der Silent Cubes Software anmelden, verwenden Sie folgende Standard-Angaben für Benutzername und Passwort: Benutzername: admin 
...
  • Seite 31 Abbildung: In der Silent Cubes Software legen Sie die Netzwerkeinstellungen für die Head Unit fest. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 31 von 35...
  • Seite 32: Setup Der Replikation

    Schaltfläche Speichern. Melden Sie sich anschließend über den Button Aus- loggen von der Silent Cubes Software ab. Entfernen Sie den Rechner von der CUBES-Schnittstelle der Head Unit und stellen Sie die ursprüngliche Netz- werk-Verkabelung wieder her. 1.6. Setup der Replikation...
  • Seite 33: Kapitel 2: Compliance Option

    Die Prüfbescheinigung der Zertifizierung können Sie im Internet unter https://fastlta.com/de-sc-kpmg abrufen. Zusätzlich zu der Head Unit und den Silent Cubes steht Ihnen mit der Compliance Option eine weitere Ausbaustufe für den Silent Cubes Langzeitspeicher zur Verfü- gung. Mit der Compliance Option aktivieren Sie die revisionssichere Archivierung von Daten auf dem Silent Cubes Langzeitspeicher, die allen relevanten Compli- ance-Anforderungen genügt.
  • Seite 34 Abbildung: Die Compliance Option schalten Sie im Menüpunkt Lizenzen der Benutzeroberfläche frei. Das Silent Cube System schaltet nach Aktivierung die Compliance Option frei. Dies wird in der Statuszeile der Silent Cubes Software (im Web-Browser) angezeigt. Silent Cubes Handbuch – Teil B Seite 34 von 35...
  • Seite 35: Kapitel 3: System Aktivieren

    Zeit für die Konfiguration des Systems benötigen, können Sie einen neuen tempo- rären Lizenzschlüssel anfordern, der wiederum 30 Tage lang gültig ist. Über den aktuellen Lizenz-Status informiert Sie die Silent Cubes Software in der Kopfzeile des Web-Browsers. Bei Ablauf einer temporären Lizenz gehen die auf dem Langzeitspeicher abgeleg- ten Daten nicht verloren und lassen sich auch weiterhin jederzeit abrufen.

Inhaltsverzeichnis