Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

saniself KD Gebrauchs- Und Montageanleitung

Untertisch-klein-durchlauferhitzer

Werbung

KD
Untertisch-Klein-Durchlauferhitzer
KDO
Übertisch-Klein-Durchlauferhitzer mit Armatur
KDU
Untertisch-Klein-Durchlauferhitzer mit Armatur
Gebrauchs- und Montageanleitung
08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für saniself KD

  • Seite 1 Untertisch-Klein-Durchlauferhitzer Übertisch-Klein-Durchlauferhitzer mit Armatur Untertisch-Klein-Durchlauferhitzer mit Armatur Gebrauchs- und Montageanleitung 08.2022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.1 Installationsbeispiel: Übertischinstallation KDO ........9 3.2 Installationsbeispiel: Untertischinstallation KDU; KD .......10 3.3 Montagehinweise .
  • Seite 4: Wichtige Hinweise

    KDU / KDO / KD Wichtige Hinweise 1. Wichtige Hinweise 1.1 Handhabung der Anleitung Lesen Sie diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät installieren oder benut- zen! Bewahren Sie diese Hinweise für spätere Verwendung zusammen mit dem Gerät auf! Montageanleitungen richten sich an den Fachmann, der für die Installation des Gerätes ver- antwortlich ist.
  • Seite 5 Saniself Wichtige Hinweise • Ist das Gerät werkseitig mit einer Netzanschlussleitung ausgestattet, muss sie im Fall einer Beschädigung durch einen Fachmann ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Die beschädigte Leitung muss durch eine Original-Anschlussleitung ausgetauscht werden (als Ersatzteil erhältlich). • Bei Geräten mit Festanschluss ist Installationsseitig eine allpolige Trennung nach VDE 0700 mit einer Kontakt öffnungsweite von ≥ 3 mm pro Pol vorzuse-...
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    KDU / KDO / KD Gerätebeschreibung 2. Gerätebeschreibung Dieser Klein-Durchlauferhitzer ist zur Warmwasserversorgung einer einzelnen Zapfstelle, ins- besondere Handwaschbecken, vorgesehen und muss mit einer Niederdruckarmatur verwendet werden. Die Sets KDU und KDO müssen mit der mitgelieferten Niederdruckarmatur verwendet werden. Durch Öffnen des Warmwasserventiles der Armatur schaltet der Durchlauferhitzer automatisch ein und erwärmt das Wasser während es durch das Gerät fließt.
  • Seite 7: Abmessungen

    Saniself Gerätebeschreibung 2.3 Abmessungen 2.3.1 Abmessungen KDO Abb. 1: »Abmessungen« (Maßangaben in mm) 2.3.2 Abmessungen KDU; KD Abb. 2: »Abmessungen« (Maßangaben in mm)
  • Seite 8: Lieferumfang

    KDU / KDO / KD Gerätebeschreibung 2.4 Lieferumfang Wandhalter (KDU; KD) Wandhalter (nicht bei M/SMB) Durchlauferhitzer Metallwandhalter Metallwandhalter (nur KDO) Spezial-Strahlregler Gebrauchs- und Montageanleitung Dichtungen Montageschrauben und Dübel Abb. 3: »Lieferumfang«...
  • Seite 9: Installation

    Saniself Installation 3. Installation Montage, erste Inbetriebnahme und Wartung dieses Gerätes dürfen nur durch einen Fach mann erfolgen, der dabei für die Beachtung der bestehenden Normen und Instal la tionsvorschriften voll verantwortlich ist. Wir über nehmen keine Haftung für Schäden, die durch Nicht beachtung dieser Anleitung entstehen! 3.1 Installationsbeispiel: Übertischinstallation KDO...
  • Seite 10: Installationsbeispiel: Untertischinstallation Kdu; Kd

    3.3 Montagehinweise Die Montage des KDO erfolgt direkt an die Spezialarmatur. Der KDU wird direkt an die Anschlussleitungen der Sanitärarmatur angeschlossen. Die Installation des KD ist ebenfalls mit einer drucklosen Armatur durchzuführen. Wir garantieren eine einwandfreie Funktion des Durchlauferhitzers nur bei Verwendung der mitgelieferten Armaturen und des Zubehörs. Bei der Installation ist Folgendes zu beachten: •...
  • Seite 11: Wasseranschluss

    Saniself Installation • Die Wasserleitung muss sicher und stabil in der Wand installiert sein. • Die Wasserleitungen dürfen bei der Montage und im Betrieb keine mechanische Kraft auf die Wasseranschlüsse des Durchlauferhitzers ausüben. Sollte sich dies aufgrund der Installationsbedingungen nicht sicherstellen lassen, empfehlen wir die Verwendung von flexiblen Verbindungen.
  • Seite 12 KDU / KDO / KD Installation Filtersieb Dichtung Abdeckrosette Armatur Schwenkauslauf Abb. 7: »Installation mit Armatur« 2. Abdeckrosette auf ½ Zoll-Wasseranschluss der Armatur aufstecken. 3. Armatur auf den ½ Zoll-Wasseranschluss aufschrauben – dabei mit Teflonband abdichten. Die Wasseranschlüsse müssen waagerecht ausgerichtet sein. 4. Dichtungen in die ⅜ Zoll-Anschlüsse der Armatur einlegen.
  • Seite 13: Wasseranschluss Kd; Kdu Mit Armatur

    Saniself Installation 3.4.2 Wasseranschluss KD; KDU mit Armatur 1. Platzieren Sie den Durchlauferhitzer so, dass die Wasseranschlüsse senkrecht nach oben stehen und direkt an die Anschlüsse der Sanitärarmatur angeschlossen werden können. 2. Befestigen Sie den Wandhalter mit geeigneten Schrauben und Dübeln an der Wand.
  • Seite 14: Elektroanschluss

    KDU / KDO / KD Installation 3.5 Elektroanschluss Vor dem elektrischen Anschluss das Gerät durch mehrfaches Öffnen und Schließen des Warm wasser ventiles der Armatur mit Wasser füllen und vollständig entlüften. Sonst ist ein Schaden am Heizelement möglich! Schalten Sie die elektrischen Zuleitungen spannungsfrei.
  • Seite 15: Erstinbetriebnahme

    Saniself Installation 3.6 Erstinbetriebnahme Noch keinen Strom einschalten! 1. Öffnen Sie das Warmwasserventil der Armatur und warten Sie, bis das Wasser blasenfrei heraus strömt, um den Durchlauferhitzer zu entlüften. 2. Setzen Sie den beigefügten Spezial-Strahlregler in die Hülse (M 22/24) am Auslauf der Armatur, um einen optimalen Wasserstrahl bei sparsamer Durchflussmenge zu erhalten.
  • Seite 16: Gebrauch

    KDU / KDO / KD Gebrauch 4. Gebrauch Sobald das Warmwasserventil an der Armatur geöffnet wird, schaltet sich der Durchlauf- erhitzer automatisch ein. Beim Schließen der Armatur schaltet sich das Gerät automatisch wieder aus. 4.1 Typenschild Das Typenschild ist zwischen den Wasseranschlüssen an der Haube befestigt. Hier finden Sie neben der Geräte typen bezeichnung (1) auch die Geräte-Seriennummer (2) und die...
  • Seite 17 Saniself Gebrauch Abb. 14: »Einstellen der Wassermenge und Temperatur« Warmwasserleistung [l/min] Abb. 15: »Temperaturerhöhung und Warmwasserleistung«...
  • Seite 18: Wechsel Des Filtersiebes

    Durchlauferhitzers mit Schraubenschlüssel festhalten und anschließend das Gerät nach oben vom Wandhalter abnehmen. Dabei kann Wasser austreten. b. KDU; KD: Lösen Sie die Wasserleitung vom Wasserzulauf. Der Wasserzulauf ist auf dem Typenschild blau markiert. Dabei kann Wasser austreten. 3. Hebeln Sie das Filtersieb aus dem Kaltwasseranschluss des Durchlauferhitzers heraus und reinigen bzw.
  • Seite 19: Störungsbehebung

    5. Störungsbehebung 5.1 Selbsthilfe bei Problemen Diese Tabelle hilft dabei, die Ursache einer evtl. Störung zu finden und diese zu beseitigen. Problem Mögliche Ursache Abhilfe Hauptwasserventil und Eckventil (KDU; KD) Es kommt kein Wasser Wasserzufuhr versperrt aufdrehen Strahlregler fehlt Spezial-Strahlregler montieren Fließwasserdruck prüfen,...
  • Seite 20: Ersatzteile

    KDU / KDO / KD Störungsbehebung 5.2 Ersatzteile Filtersieb Wandhalter KDU; KD Kaltwasseranschluss Warmwasseranschluss Metallwandhalter Netzleitung Heizwendel Abb. 16: »Ersatzteile« 5.3 Kundendienstadresse SaniTec Produkthandel GmbH Zentralkundendienst Otto-Brenner-Straße 10 a 21337 Lüneburg Tel.: +49 (0) 4131 / 76 33-0 Fax.: +49 (0) 4131 / 76 33-99 Email: info@sanitec.de...
  • Seite 21: Entsorgung

    4. Lösen Sie die Armatur von den Anschlüssen des Gerätes. Dabei kann Wasser austreten. a. KDO: Heben Sie das Gerät nach oben vom Wandhalter. b. KDU; KD: Stecken Sie zum Lösen des Gerätes eine breite Schrauben dreher spitze bis zum Anschlag in die Wand halter verriegelung zwischen den Wasser anschlussstücken und drücken Sie die Verriegelung leicht nach oben.
  • Seite 22: Umwelt Und Recycling

    KDU / KDO / KD Entsorgung 6.2 Umwelt und Recycling Dieses Produkt wurde klimaneutral nach Scope 1 + 2 hergestellt. Wir empfehlen den Bezug von 100%igem Ökostrom, um den Betrieb ebenfalls klimaneutral zu gestalten. Entsorgung von Transport- und Verpackungsmaterial: Für einen reibungslosen Transport ist Ihr Produkt sorgfältig verpackt. Die Entsorgung des Transportmaterials erfolgt über den Fachhandwerker oder den Fachhandel.
  • Seite 23: Produktdatenblatt Nach Vorgabe Der Eu Verordnungen - 812/2013 814/2013

    Saniself Produktdatenblatt 7. Produktdatenblatt nach Vorgabe der EU Verordnungen - 812/2013 814/2013 7.1 ErP-Daten η °C dB(A) Saniself 0HL035B Saniself 0HL035B Saniself 0HL035B 1) keine Temperatureinstellung Erläuterungen Name oder Warenzeichen Gerätebezeichnung Gerätetyp Lastprofil Klasse Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz Jährlicher Stromverbrauch Alternatives Lastprofil, die entsprechende Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz und der entsprechende jährliche Stromverbrauch, sofern verfügbar.
  • Seite 24: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Ein Garantieanspruch besteht 24 Monate lang ab Übergabe an den Endnutzer (bei gewerblicher Nutzung 12 Monate). Bei Garantieansprüchen muss der dazugehörige gültige Kaufbeleg vorgelegt werden. Ein Garantieanspruch besteht nur für in Deutschland gekaufte Geräte. Bei Schäden oder Funktionsstörungen, die durch unsachgemäße Verwendung, falschem Anschluss, Verschmutzung, Nichtbeachten der Montage-, Wartungs- und Gebrauchsanleitung oder durch eigenmächtige Eingriffe in das Gerät entstanden sind, besteht kein Garantieanspruch.

Diese Anleitung auch für:

KdoKdu

Inhaltsverzeichnis