Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC NP63G Bedienungsanleitung Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herkömmliche Störungen & Lösungen (→ „Netz / Status / Lampen-Anzeige" auf Seite 83.)
Störung
Der Projektor schaltet sich
nicht ein.
Schaltet sich aus.
Kein Bild.
Das Bild wird plötzlich dunkel. • Wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist, schaltet der [ECO-BETRIEBSART] automatisch von [INAKTIV] auf
Das Bild ist nicht rechtwinklig
zum Bildschirm.
Das Bild ist verschwommen.
Flimmern auf der Leinwand
Das Bild läuft vertikal, hori-
zontal oder sowohl vertikal als
auch horizontal durch.
Die Fernbedienung funktio-
niert nicht.
Eine Anzeige leuchtet oder blinkt.
Farbfehler im RGB-Modus
Der Projektor kann im
Standby-Modus nicht über die
PC-Steuerung bedient werden.
Der Projektor arbeitet nicht
richtig.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Überprüfen Sie diese Punkte
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel eingesteckt und die Netztaste am Projektorgehäuse oder auf der Fernbedienung
eingeschaltet ist. (→ Seite 15, 16)
• Stellen Sie sicher, dass die Lampenabdeckung richtig aufgesetzt ist. (→ Seite 81)
• Stellen Sie bitte sicher, dass beide Schrauben am Lampengehäuse vollständig angezogen sind. (→ Seite 81)
• Stellen Sie sicher, dass die Kühlpumpe ordnungsgemäß installiert ist. (→ Seite 82)
• Überprüfen Sie, ob der Projektor überhitzt ist. Wenn die Belüftung um den Projektor herum nicht ausreichend ist, oder
wenn der Raum, in dem die Präsentation ausgeführt wird, besonders warm ist, stellen Sie den Projektor an einem kühleren
Ort auf.
• Überprüfen Sie, ob der Projektor mehr als 100 Stunden über die Lampenlebensdauer hinaus verwendet wurde. Sollte dies
der Fall sein, tauschen Sie die Lampe aus.
Stellen Sie nach dem Lampenaustausch die Lampenbetriebsstunden auf Null zurück. (→ Seite 77)
• Möglicherweise leuchtet die Lampe nicht. Warten Sie eine ganze Minute, bevor Sie den Projektor erneut einschalten.
• Stellen Sie den [GEBLÄSEMODUS] auf [GROSSE HÖHE], wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca. 5.000 Fuß/1.500
Meter oder höher verwenden. Wenn Sie den Projektor in Höhenlagen von ca. 5.000 Fuß/1.500 Meter oder höher ohne die
Einstellung des Projektors auf [GROSSE HÖHE] verwenden, kann sich der Projektor überhitzen und u. U. selbst ausschal-
ten. Sollte dies der Fall sein, warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Projektor wieder einschalten. (→ Seite 71)
Wenn sich die Lampe des Projektors ebenfalls ausschaltet, ist die Temperatur im Inneren des Projektors zu hoch. Wird der
Projektor vor der Abkühlung ausgeschaltet, läuft das Gebläse für eine kurze Zeit, bevor sich die Lampe wieder einschaltet.
• Stellen Sie sicher, dass der [AUSSCHALT-TIMER] oder [AUT. NETZ. AUS] ausgeschaltet ist. (→ Seite 72, 73)
• Prüfen Sie, ob der Projektor mehr als 2 Stunden mit geschlossener Linsenabdeckung betrieben wurde. (→ Seite 5)
Benutzen Sie die jeweilige Quellentaste auf der Fernbedienung, um Ihre Quelle auszuwählen.
Falls noch immer kein Bild angezeigt wird, drücken Sie die Taste bitte erneut.
• Stellen Sie sicher, dass ihre Kabel richtig angeschlossen sind.
• Stellen Sie über die Menüs den Kontrast und die Helligkeit ein. (→ Seite 59)
• Prüfen Sie, ob das Bild stummgeschaltet ist. (→ Seite 30)
• Stellen Sie sicher, dass die Linsenabdeckung geöffnet ist. (→ Seite 5)
• Stellt die Eingaben und Einstellungen über die [RESET] im Menü auf die Hersteller-Voreinstellungen zurück.
(→ Seite 77)
• Geben Sie Ihr registriertes Schlüsselwort ein, wenn die SICHERHEITS-funktion aktiviert wurde. (→ Seite 33)
• Schließen Sie den Projektor an den Notebook-PC an, während sich der Projektor im Standby-Modus befindet und bevor
Sie den Notebook-PC einschalten.
In den meisten Fällen wird das Ausgangssignal des Notebook-PCs nur eingeschaltet, wenn dieser vor dem Einschalten an
den Projektor angeschlossen wurde.
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der Bildschirm-
schoner des Computers oder die Strom-Management-Software aktiviert ist.
• Beziehen Sie sich diesbezüglich auch auf die nächste Seite.
[AKTIV] um.
* Wenn keine Signale anliegen (blauer oder schwarzer Bildschirm) → Wählen Sie für die Rückkehr zum [INAKTIV]-Modus
eine andere verfügbare Quelle.
* Wenn es in dem Präsentationsraum besonders warm ist → Stellen Sie den Projektor an einem kühleren Ort auf.
• Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. (→ Seite 20, 21)
• Korrigieren Sie die trapezförmigen Verzerrungen mit Hilfe der TRAPEZ-Funktion. (→ Seite 25)
• Stellen Sie sicher, dass der Fokus ordnungsgemäß eingestellt ist.
• Positionieren Sie den Projektor neu, um dessen Winkel zum Bildschirm zu verbessern. (→ Seite 20, 21)
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen Projektor und Projektionsschirm innerhalb des Einstellungsbereiches der
Linse liegt. (→ Seite 10)
• Stellen Sie sicher, dass die Entfernung zwischen dem Fokussensor und dem Bildschirm innerhalb des Bereichs des AUTO-
FOKUS liegt. (→ Seite 22)
• Stellen Sie sicher, dass die Anforderungen für den AUTO-FOKUS erfüllt werden. (→ Seite 22)
• Kondensation kann sich auf der Linse bilden, wenn ein kalter Projektor in einen warmen Raum gebracht und eingeschaltet
wird. Lassen Sie den Projektor in einem solchen Fall so lange stehen, bis sich die Kondensation auf der Linse verflüchtigt
hat.
• Stellen Sie den [GEBLÄSEMODUS] auf eine andere Einstellung als [GROSSE HÖHE], wenn Sie den Projektor unterhalb von ca.
5.000 Fuß/1.500 Meter verwenden. Wird der Projektor in der Einstellung [GROSSE HÖHE] in Höhenlagen unterhalb von ca. 5.000
Fuß/1.500 Meter eingesetzt, kann dies dazu führen, dass die Lampe zu stark gekühlt wird und deshalb flimmert. Schalten Sie
den [GEBLÄSEMODUS] auf [AUTO]. (→ Seite 71)
Benutzen Sie die jeweilige Quellentaste auf der Fernbedienung, um Ihre Quelle auszuwählen.
• Richten Sie das Computerbild manuell im Menü über die Optionen [HORIZONTAL] und [VERTIKAL] unter [EINST.] →
[BILD-OPTIONEN] ein. (→ Seite 61)
• Setzen Sie neue Batterien ein. (→ Seite 8)
• Stellen Sie sicher, dass sich zwischen Ihnen und dem Projektor keine Hindernisse befinden.
• Betreiben Sie die Fernbedienung innerhalb eines Bereiches von 22 Fuß/7 Meter zum Projektor. (→ Seite 8)
• Siehe POWER / STATUS / LAMP-Anzeige. (→ Seite 83)
• Drücken Sie die AUTO ADJ.-Taste auf der Fernbedienung (oder die ◀-Taste am Gehäuse des Projektors). (→ Seite 27)
• Richten Sie das Computerbild manuell im Menü über die Optionen [TAKT] und [PHASE] unter [EINST.] → [BILD-OPTIONEN]
ein. (→ Seite 60)
• Überprüfen Sie, ob [STANDBY-MODUS] nicht auf [STROMSPAR] steht.
• Schalten Sie den Strom ab und trennen Sie das Netzkabel. Warten Sie 5 Minuten. Stecken Sie das Netzkabel wieder ein
und schalten Sie den Strom an.
84
8. Anhang
(→ Seite 18)
(→ Seite 18)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Np54gNp43g

Inhaltsverzeichnis