Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterien Wechseln; (Fernbedienung); Reinigung Und Lagerung; Fehlerbehebung - LIVARNO home 1115-S Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Kamera-attrappe mit bewegungsmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Modus: 75% - Helligkeit
Drücken Sie den Knopf „75 %" auf der
„ „
Fernbedienung
10
Das Produkt leuchtet mit verringerter
„ „
Helligkeit� Der Bewegungsmelder ist dabei
inaktiv�
Produkt ausschalten
Sie können das Produkt über die
„ „
Fernbedienung
10
drücken Sie dazu den ON/OFF-Knopf
Hinweis: Beachten sie dabei, dass Sie das
Produkt weiterhin über die Fernbedienung
steuern können�
Drücken Sie dazu den Knopf „Sensor
„ „
mode"�
Alternativ können Sie das Produkt über den
ON/OFF-Knopf ausschalten�
z Batterien wechseln

(Fernbedienung)

Öffnen Sie das Batteriefach der
„ „
Fernbedienung
10
Drücken Sie die Lasche zusammen und
„ „
ziehen Sie das Batteriefach heraus�
Entfernen Sie die entleerte Batterie und
„ „
entsorgen Sie diese ordnungsgemäß�
Setzen Sie eine eine Batterie gemäß ihrer
„ „
Polarität (+/-) in das Batteriefach ein�
Schieben Sie das Batteriefach in die
„ „
Fernbedienung� Stellen Sie sicher, dass das
Batteriefach fest geschlossen ist�
z Reinigung und Lagerung
Schalten Sie das Produkt aus, wenn Sie
„ „
dieses nicht benutzen, lagern und/oder
reinigen wollen�
Untersuchen Sie den Bewegungsmelder
„ „
und das Solarpanel
Verschmutzungen� Beseitigen Sie diese, um
34
DE/AT/CH
ausschalten,
7
regelmäßig auf
2
eine einwandfreie Funktion des Produkts zu
gewährleisten�
Halten Sie das Produkt, insbesondere das
„ „
Solarpanel, im Winter schnee- und eisfrei�
Verwenden Sie zur Reinigung nur ein
„ „
trockenes, fusselfreies Tuch� Bei stärkeren
Verschmutzungen feuchten Sie das Tuch
leicht an�
z Fehlerbehebung
= Fehler
= Ursache
= Lösung
= Das Produkt schaltet nicht ein�
= Das Produkt ist ausgeschaltet�
= Drücken Sie den ON/OFF-Knopf
um das Produkt einzuschalten�
= Das Licht flackert.
= Der Akku ist fast entladen�
= Laden Sie den Akku auf (siehe
Kapitel „Akku aufladen").
z Entsorgung
Beachten Sie die Kennzeichnung
der Verpackungsmaterialien bei der
Abfalltrennung, diese sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen
(a) und Nummern (b) mit folgender
Bedeutung:
1– 7:
20 – 22: Papier und Pappe
80 – 98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung�
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es
ausgedient hat, im Interesse des
Umweltschutzes nicht in den
Hausmüll, sondern führen Sie es
8
einer fachgerechten Entsorgung zu�
Über Sammelstellen und deren
Kunststoffe
,
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis