Herunterladen Diese Seite drucken

Wisi VS 80C Installations & Bedienungsanleitung Seite 2

Mehrbereichsverstärker

Werbung

Technische Daten
VS 80C
Leistungsaufnahme /
3,2 W (von Netzteil)
Strombedarf**
Abmessungen
22,1 x 10,7 x 5,4 cm
Umgebungstemperatur
−25 – +60 °C
* nach EN 50083-3/60dB IMA3
** ohne Speisung des Eingangs „UHF 2"
i.D. – durchschnittliche Werte, es gibt Toleranz von ±3 dB im angegebenen Bereich
Nach dem Kauf
Bitte prüfen Sie das Produkt auf Vollständigkeit und Beschädigung.
Sollte das Produkt beschädigt sein, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler in Verbindung.
3) Montage
Die Montage und der Anschluss des Gerätes darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen.
Folgende Einsatzbedingungen sind einzuhalten:
Einsatz nur in trockenen Räumen. Hohe Luftfeuchtigkeit ist ebenso zu vermeiden.
Die Montage darf nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder an Orten mit direkter
Sonneneinstrahlung erfolgen. Beachten Sie die min. und max. Temperatur in der oberen Tabelle.
Montage außerhalb der Reichweite von Kindern.
Befestigen Sie das Produkt ausschließlich an den dafür vorgesehenen Punkten. Eine Befestigung
über die Koaxialleitungen ist nicht zulässig!
Sicherheitshinweise:
Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten, ist ein Abstand von 10 cm (seitlich und
nach oben) von dem Gerät einzuhalten.
Die Belüftung des Gerätes darf nicht durch Abdecken der Belüftungsöffnungen mit Dingen wie z.
B. Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. behindert werden.
Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
Das Gerät ist für die Verwendung in gemäßigtem Klima vorgesehen (Gerät darf nicht im
tropischen Klima verwendet werden).
Setzen Sie das Gerät weder Tropf- noch Spritzwasser aus.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (wie z. B. Vasen) auf das Gerät.
Der Netzstecker des Gerätes muss jederzeit leicht erreichbar sein
Anschluss
Beachten Sie beim Anschluss des Gerätes die jeweils gültigen Vorschriften Ihres Landes/Region.
Verwenden Sie nur hochwertige 75Ω Koaxialkabel mit einem Innenleiter aus Kupfer. Beachten Sie bei der
Montage des Koaxialkabels die die techn. Vorgaben des Herstellers (Biegeradius, Verlegeort,...). Verbinden
Sie den F-Stecker mit der entsprechenden Buchse am Gerät.
Verbinden Sie die Eingänge „FM", „VHF", „UHF 1" und „UHF 2" mit entsprechenden Antennen
oder abschließen Sie sie mit 75 Ohm Abschlusswiderstände (für „UHF 2" DC-isoliert widerstand)
2 von 4
Erden Sie den Multischalter über den hierfür vorgesehenen Anschluss
Verbinden Sie den Ausgang „OUT" mit einem folgenden Gerät (TV, Multischalter)*
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
Messausgang „TEST" dient nur für eventuellen Anschluss eines Messgerätes.
Hinweis: Der Eingang „UHF 2" enthält eine Speisung 12 V für eventuellen Vorverstärker. Eine passive
Antenne (ohne Vorverstärker) sollte nur über ein DC-Trennglied (DL 05) angeschlossen werden.
Einstellungen
Verstärkung ist für jeden Eingang separat einstellbar. Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um
die Verstärkung zu erhöhen. Drehen Regler gegen den Uhrzeigersinn, um die Verstärkung zu verringern.
Alle Kanäle sind werksseitig auf maximale Verstärkung voreingestellt.
Sicherheit
Um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, muss dieses geerdet werden. Dies erfolgt über
den dafür vorgesehenen Anschluss. Dieser ist mit dem Erdungssymbol gekennzeichnet.
Antennenanlagen müssen den nationalen Vorschriften entsprechend geerdet werden. Sowohl die Antenne,
wie auch die anderen Komponenten einer Verteilanlage sind über den Potentialausgleich zu erden!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse.
Arbeiten Sie nicht bei Gewittern an der Antennenanlage oder anderen elektrischen Geräten.
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in den Verstärker gelangen, unterbrechen Sie umgehend
die Stromversorgung
Schließen Sie das Gerät erst nach Abschluss aller Montagearbeiten mit dem beiliegenden Netzteil an die
Stromversorgung an.
Wartung/Pflege
Zur Reinigung des Verstärkers verwenden Sie trockenes Tuch ohne flüssige Reinigungsmittel.
Bei längerer Abwesenheit sollte die Netzverbindung getrennt werden, um unnötigen
Energieverbrauch zu vermeiden.
Fehlersuche
Folgende Empfehlungen gelten nur für VS 80C
Bei der Wartung/Fehlersuche trennen Sie das Gerät immer vom Stromnetz!
Keine Funktion und Power-LED leuchtet:
Prüfen Sie die korrekte Einstellung der Antennen.
Prüfen Sie die Kabelverbindungen an den F-Steckern auf richtigen Kontakt/Kurzschluss.
Keine Funktion und POWER-LED ist aus:
Prüfen Sie den Netzanschluss.
Durch zu hohe Temperaturen oder bei Überlast schaltet das Netzteil ab. Trennen Sie dieses für
ein paar Minuten vom Stromnetz. Funktioniert das Netzteil nach einigen Minuten wieder müssen
Sie den Grund für die Überhitzung/Überlastung beseitigen!
Sollte Ihr Verstärker nicht funktionieren, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
3 von 4

Werbung

loading