DE
5. Batterien in Fernbedienung einsetzen
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Setzen Sie nun zwei neue Batterien des Typs AAA (Micro) in das Batteriefach ein.
Achten Sie dabei auf die Angaben zur Polarität.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Ihr Fensterputz-Roboter ist nun einsatzbereit.
6. App installieren (optional)
Zur Steuerung per Mobilgerät benötigen Sie eine App, die eine Verbindung zwischen
Ihrem Profi-Fensterputz-Roboter und Ihrem Mobilgerät herstellen kann. Wir empfehlen
hierzu die kostenlose App HOBOT. Suchen Sie diese im Google Play Store (Android) oder
App-Store (iOS) und installieren Sie sie auf Ihrem Mobilgerät.
Verwendung
HINWEIS:
Der Fensterputz-Roboter ist dafür ausgelegt durch regelmäßigen Gebrauch
den sich ansammelnden Staub zu entfernen und anschließend die Fenster zu
polieren. Er ist nicht dafür geeignet starke, hartnäckige Verschmutzungen zu
entfernen. Setzen Sie Ihren Fensterputz-Roboter entsprechend ein.
1. Vor jedem Gebrauch beachten
Bitte beachten Sie vor jedem Gebrauch folgende Punkte, gleich ob sich die zu
reinigende Scheibe im Innen- oder Außenbereich befindet:
• Prüfen Sie das Sicherheitsseil auf Beschädigungen. Liegen Beschädigungen vor, darf Ihr
Fensterputz-Roboter nicht in Gebrauch genommen werden, bis Sie ein unbeschädigtes
Sicherheitsseil haben.
• Testen Sie vor jedem Gebrauch den sicheren Halt des Knotens am Sicherheitsseil.
• Befestigen Sie das Sicherheitsseil an einer sicheren Vorrichtung im Innenbereich, auch
wenn die Scheibe im Außenbereich gereinigt wird.
• Reinigen Sie die Fenster zuerst trocken und dann mit einem frischen Reinigungs- &
Polier-Pad feucht nach.
• Reflektierende oder beschichtete Scheiben können bei der Reinigung durch Staub oder
Schmutz verursachte Kratzer davontragen.
• Behalten Sie Ihren Fensterputz-Roboter stets im Blick, damit Sie im Notfall schnell
reagieren können.
18
SICHLER EXCLUSIVE