4 Anschluss-Schema
4.1 Funktion als Koppler (KNXnet/IP Routing)
Der KNX IP LineMaster 762.1 secure kann als Linien- bzw. Bereichskoppler arbeiten. In beiden
Fällen wird das LAN (IP) als Backbone verwendet.
Die Einsatzmöglichkeiten des KNX IP LineMaster 762.1 secure im Vergleich zur klassischen
Topologie zeigt folgende Tabelle:
Klassische Topologie
(ohne IP)
Backbone
TP
KNX TP Linienkoppler
Kopplung
(max. 15 Stück)
Bereich
TP
KNX TP Linienkoppler
Kopplung
(max. 15x15 Stück)
Linie
TP
Der KNX IP LineMaster 762.1 secure besitzt eine Filtertabelle und trägt so zur Verringerung der
Buslast bei. Die erweiterte Filtertabelle für Hauptgruppen 0 ... 31 wird von der ETS automatisch
erzeugt.
Aufgrund des Geschwindigkeitsunterschiedes zwischen Ethernet (100 Mbit/s) und KNX TP (9,6
kbit/s) können auf IP wesentlich mehr Telegramme übertragen werden. Folgen mehrere
Telegramme für die gleiche Linie kurz aufeinander, müssen diese im Router zwischengespeichert
werden, um Telegrammverluste zu vermeiden. Hierzu besitzt der KNX IP LineMaster 762.1 secure
Speicherplatz für 150 Telegramme (von IP nach KNX TP).
© 2022 WEINZIERL ENGINEERING GmbH
IP Kopplung der Bereiche
(IP Bereichskoppler)
IP
KNX IP Router
(max. 15 Stück)
TP
KNX TP Linienkoppler
(max. 15x15 Stück)
TP
IP Kopplung der Linien
(IP Linienkoppler)
IP
Direkt über LAN mit Switch
IP
KNX IP Router
(max. 225 Stück)
TP
Seite 13/39