Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswerteeinheit
LB 452
Betriebsanleitung
47344BA1
Rev. Nr.: 06, 05/2022
Embedded Software Vers. 1.8.0 (CU) und 1.8.0 (MU)

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Berthold castxpert LB 452

  • Seite 1 Auswerteeinheit LB 452 Betriebsanleitung 47344BA1 Rev. Nr.: 06, 05/2022 Embedded Software Vers. 1.8.0 (CU) und 1.8.0 (MU)
  • Seite 2 BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG Calmbacher Str. 22 75323 Bad Wildbad, Deutschland www.Berthold.com Telefon +49 7081 177-0 Fax +49 7081 177-100 industry@Berthold.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zu dieser Betriebsanleitung LB 452 Betriebsanleitung Zu dieser Betriebsanleitung ................6 Einige Bemerkungen zuvor ..................6 Aufbewahrungsort ....................... 6 Zielgruppe ........................6 Gültigkeit der Betriebsanleitung ................. 6 Aufbau der Betriebsanleitung ..................7 Urheberrechte ....................... 7 Schreibweisen ....................... 7 Warnhinweise ....................... 8 Auf dem Gerät verwendete Symbole................
  • Seite 4 LB 452 Zu dieser Betriebsanleitung Untermenü Service ..................... 58 Remote Control-Software ..................59 Kompletter Servicedaten Export ................60 Softwareupdate ......................61 Zugriffsebene ......................67 Menü Kanalübersicht ..................69 Leer- und Vollabgleich ....................73 Einstellungen ......................76 Kalibrierung ........................ 79 Filter ..........................87 Ein-/Ausgänge ......................
  • Seite 5 Zu dieser Betriebsanleitung LB 452 Technische Information Gießspiegelmessung ................... 1 Technische Daten ....................2 2.1. Auswerteeinheit ......................2 2.2. Elektrische Daten Basismodul ..................3 2.3. Elektrische Daten Erweiterungsmodul ............... 4 2.4. Elektrische Daten Busmodul ..................6 Software ......................7 LB 452 Teile ......................9 Anschlussbox .....................
  • Seite 6: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Gültigkeit. Versionsnummer und Freigabedatum dieser Betriebsanlei- tung sind in der Fußzeile enthalten. Ein Änderungsdienst wird vom Hersteller Bert- hold nicht durchgeführt. Der Hersteller Berthold behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Angabe von Gründen Änderungen an dieser Betriebsanleitung vorzuneh- men.
  • Seite 7: Aufbau Der Betriebsanleitung

    Zu dieser Betriebsanleitung LB 452 Aufbau der Betriebsanleitung Diese Betriebsanleitung wurde in Kapitel aufgeteilt. Die Reihenfolge der Kapitel soll Ihnen helfen, sich schnell und sicher in die Bedienung der AWE einzuarbeiten. Urheberrechte Diese Betriebsanleitung enthält urheberrechtlich geschützte Informationen. Kein Kapitel darf ohne vorherige Genehmigung des Herstellers kopiert oder in anderer Form vervielfältigt werden.
  • Seite 8: Warnhinweise

    LB 452 Zu dieser Betriebsanleitung Warnhinweise Warnhinweise sind wie folgt aufgebaut: Signal Word Quelle und Folge Bei Bedarf Erklärung Vermeidung  Im Ernstfall Warnzeichen: (Warndreieck) macht auf die Gefahr aufmerksam. Signalwort: Gibt die Schwere der Gefahr an. Quelle: Benennt die Art oder Quelle der Gefahr. Folge: Beschreibt die Folgen bei Nichtbeachtung.
  • Seite 9: Auf Dem Gerät Verwendete Symbole

    1.10 Konformität Hiermit erklärt die Firma Berthold in alleiniger Verantwortung, dass die Bauart die- ses Produktes, in der von Berthold in Verkehr gebrachten Ausführung, den in der Original-Konformitätserklärung genannten einschlägigen EU-Richtlinien ent- spricht. Durch nicht mit Berthold abgestimmte Änderungen oder nicht bestimmungsgemä- ßen Gebrauch verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 10: Sicherheit

    LB 452 Sicherheit Sicherheit Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen • Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem Pro- dukt arbeiten. • Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer zu- gänglich ist. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Auswerteeinheit LB 452 (AWE) dient zusammen mit den kompatiblen-Detek- toren und einer entsprechenden Strahlenquelle zur Messung des Füllstandes und darf nur für diesen Zweck eingesetzt werden.
  • Seite 11: Nicht Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    • Wird das Produkt auf eine Weise verwendet, die nicht in der vorliegenden Betriebsanleitung beschrieben wird, so ist der Schutz des Gerätes beeinträch- tigt und der Garantieanspruch geht verloren. • Berthold haftet bzw. garantiert lediglich, dass das Gerät seinen veröffent- lichten Spezifikationen entspricht. Vermeiden Sie die folgenden Umstände: •...
  • Seite 12: Qualifikation Des Personals

    Inhalt dieser Betriebsanleitung vertraut sein. Autorisierte Personen Autorisierte Personen sind Personen, die entweder aufgrund gesetzlicher Vor- schriften für die entsprechende Tätigkeit vorgesehen sind oder durch Berthold für bestimmte Tätigkeiten zugelassen wurden. Beim Umgang mit radioaktiven Stoffen ist zusätzlich der Strahlenschutzbeauftragte hinzuzuziehen.
  • Seite 13: Pflichten Des Betreibers

    Sicherheit LB 452 Pflichten des Betreibers Der Betreiber des Produktes muss sein Personal regelmäßig zu folgenden Themen schulen: • Beachtung und Gebrauch der Betriebsanleitung sowie der gesetzlichen Best- immungen. • Bestimmungsgemäßer Betrieb des Produktes. • Beachtung der Anweisungen des Werkschutzes und der Betriebsanweisun- gen des Betreibers.
  • Seite 14: Produktbeschreibung

    LB 452 Produktbeschreibung Produktbeschreibung Beschreibung des Systems Die Auswerteeinheit (AWE) besteht aus einem Systemboard (CU - Kontrolleinheit) mit einem ab Werk bereits eingebauten Messmodul (Kanal 1). Die AWE kann mit bis zu 4 Messmodulen (Kanälen) ausgeliefert werden. Dadurch ist die gleichzeitige Überwachung von 4 Gießspiegeln möglich. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die AWE individuell mit einem Erweiterungsmo- dul oder einem Feldbusmodul vormontiert zu bestellen oder diese Module nach- träglich selbst in die AWE einzubauen.
  • Seite 15: Übersicht

    Produktbeschreibung LB 452 Übersicht Vorderansicht Auf der Vorderseite der AWE befinden sich die LEDs zur Anzeige der einzelnen Betriebszustände, das 7’’-Touch-Display (Touch-Display) und ein USB-Anschluss. Anzeigen Betriebszustand 7'' Touch Display USB-Anschluss für den Anschluss externer Geräte, mit Schutzkappe abgedeckt PE Anschluss Abb.
  • Seite 16: Rückansicht

    LB 452 Produktbeschreibung Anzeigen der Kontrolleinheit LED Error Diese LED (Abb. 2, Pos. 1) leuchtet, wenn ein Fehler auftritt. Die aktuelle Messung wird angehalten. Überprüfen Sie die Einstellungen des Gerätes. Alle möglichen Fehlermeldungen sind in Kap. 8 Fehlerbehebung beschrieben. LED Warning Diese LED (Abb.
  • Seite 17 Produktbeschreibung LB 452 Steckplätze für Kanal 1 Steckplätze für Kanal 2 Steckplätze für Kanal 3 Steckplätze für Kanal 4 Externe Stromversorgung des Geräts (In) und Stromversorgung der Kanäle 1-4 (Out) Typenschilder Serielle Anschlüsse (ungenutzt) Ethernet- und USB-Anschlüsse Abb. 3 Rückansicht der AWE 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 18: Radiometrisches Messsystem

    Gründen erwünschten gleichmäßigen Gießpulververgabe und geringer Gieß- pulverschicht ist der Fehler konstant und beträgt nur wenige Millimeter. Komponenten des Messsystems/Messanordnung Das Messsystem setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen: • Auswerteeinheit castXpert LB 452 (AWE) • Kompatibler Detektor • Strahlenquelle/Strangussabschirmung Füllstand...
  • Seite 19 Produktbeschreibung LB 452 HINWEIS Weitere Informationen zum Funktionsprinzip der Detektoren finden Sie in der Betriebsanleitung der Detektoren. Jeder aktive Messkanal besteht mindestens aus einem Basismodul. Dieses ist zum Betrieb der AWE unerlässlich. Folgende Module können zusätzlich in die AWE eingebaut werden: Erweiterungs- Bietet einen weiteren Stromausgang, Impulseingang für digi- modul...
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Fehler in der Kalibrierung oder in der Parametereinstellung. • Falsche Messergebnisse. • Produktionsausfälle. • Schaden in der Anlage. Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen die Inbetriebnahme von Berthold durch- führen zu lassen. WICHTIG Beachten Sie beim Betreiben der AWE unbedingt auch die Betriebsanleitung „Stranggussabschirmungen”.
  • Seite 21 Inbetriebnahme LB 452 Montieren Sie die AWE in einem 19“-Rack (nicht im Lieferumfang enthalten). An allen gekennzeichneten PE-Anschlüssen muss der Schutzleiter angeschlos- sen werden. Unten an der Seite befindet sich ein Erdungspunkt. Schließen Sie die externe Stromversorgung an die AWE an (Abb. 5). Abb.
  • Seite 22 LB 452 Inbetriebnahme unter „Technische Information“). Schließen Sie die Fehlerrelais an (siehe Kapitel 6 LB 452 Anschlüsse unter „Technische Information“). Schließen Sie die Alarmrelais an (siehe Kapitel 6 LB 452 Anschlüsse unter „Technische Information“), wenn Sie ein Erweiterungsmodul installiert ha- ben.
  • Seite 23: Verwendung Eines Klemmkastens

    Inbetriebnahme LB 452 Verwendung eines Klemmkastens Installieren Sie den Klemmkasten an einer geschützten, jedoch gut zugänglichen Stelle. Über den Klemmkasten wird eine Verbindung zwischen den Detektoren und der AWE hergestellt. Diese Verbindung wird über ein handelsübliches 6-adriges abge- schirmtes Kabel (6 x 0,5 mm²) mit einer maximalen Länge bis zu 1000 m durchge- führt.
  • Seite 24: Stromausgang Konfigurieren

    LB 452 Inbetriebnahme Stromausgang konfigurieren GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Installation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Einschlägige Sicherheitsvorschriften beachten.  Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn Gerät spannungsfrei.  Öffnen Sie das Gerät nur bei Spannungsfreiheit.  Bei Stromschlag die erforderlichen Erstmaßnahmen durchführen und umge- hend den Rettungsdienst verständigen.
  • Seite 25: Stromausgang Am Basismodul Konfigurieren

    Inbetriebnahme LB 452 Stromausgang am Basismodul konfigurieren Bevor Sie mit der Konfiguration der Stromausgänge beginnen, verschaffen Sie sich einen Überblick über die eingebauten Module. Erweiterungsmodul Flachbandkabel Basismodul Busmodul Systemboard (Kontrolleinheit) mit SD-Kartensteckplatz Abb. 9 Übersicht der eingebauten Module 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 26 LB 452 Inbetriebnahme Gehen Sie bei der Konfiguration des Stromausgangs wie folgt vor: GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Installation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.  Öffnen Sie das Gerät nur bei Spannungsfreiheit.  Bei Stromschlag die erforderlichen Erstmaßnahmen durchführen und umge- hend den Rettungsdienst verständigen.
  • Seite 27 Inbetriebnahme LB 452 Stellen Sie die gewünschte Position am Umschalter ein (Sink Mode (Abb. 11, Pos.1) oder Position Source Mode (Abb. 11, Pos. 2). Basismodul, Umschalter – Position Sink Mode Basismodul, Umschalter – Position Source Mode (Werkseinstellung) Abb. 11 Basismodul Stromausgang am Umschalter einschalten Verbinden Sie die Module wieder mit dem Flachbandkabel.
  • Seite 28: Stromausgang Am Erweiterungsmodul Konfigurieren

    LB 452 Inbetriebnahme Stromausgang am Erweiterungsmodul konfigurieren Schalten Sie die AWE spannungsfrei. Lösen Sie die drei Schrauben am Frontpanel (Abb. 10, Pos. 2). Klappen Sie das Frontpanel herunter. Ziehen Sie alle Module (Abb. 9, Pos. 3) des Messkanals gleichzeitig heraus und entfernen Sie ggf.
  • Seite 29: Datendefinition Profibus Dp

    Inbetriebnahme LB 452 Datendefinition Profibus DP Zyklische Ausgabedaten Name der Variable Beschreibung Größe Gießspiegel Aktueller Gießspiegel Float 32 Bit Einheit: % / mm / inch (auswählbar) Detektor Aktueller Detektor-Rohwert Float 32 Bit Rohwert Einheit: GAMMAcast - Impulse pro Sekunde (CPS) ECcast –...
  • Seite 30: Zyklische Eingabedaten

    LB 452 Inbetriebnahme Zyklische Eingabedaten Name der Beschreibung Größe Variable Kalibrierindex Derzeitig verwendete Kalibrierung [0…7] Byte 8 Bit (Dezimalzahl) (Kalibrierkurve, Alarmschwellen, Zeitkonstante, usw.) Funktionsaus- Durch Schreiben in diese Feld kann in der AWE eine Unsigned 32 Bit lösung Funktion ausgelöst werden: Integer 0x0 (0) Idle (keine Funktion ausgelöst) Bit 0;...
  • Seite 31: Einbau Einer Sd-Karte

    Inbetriebnahme LB 452 Einbau einer SD-Karte HINWEIS Sachschaden am Gerät oder der Anlage! Systemabstürze! SD-Karte niemals in laufendem Betrieb einbauen oder entfernen.  Sie haben die Möglichkeit Daten, Fehlermeldungen und vorgenommene Einstel- lungen auf einer SD-Karte abzuspeichern. Dazu müssen Sie eine SD-Karte in die Kontrolleinheit einbauen.
  • Seite 32: Bedienung Der Software

    LB 452 Bedienung der Software Bedienung der Software In diesem Kapitel werden Ihnen die Bedienung der Software sowie die verschiede- nen Einstellmöglichkeiten der AWE erläutert. Die AWE hat keinen separaten Ein- und Ausschalter. Sobald die Energieversorgung angeschlossen ist, startet das System und die AWE fährt hoch. Während des Startvorgangs wird auf dem Display der Startbildschirm mit der Ver- sionsnummer der installierten Software angezeigt (Abb.
  • Seite 33: Übersicht Der Standardanzeige

    Bedienung der Software LB 452 Übersicht der Standardanzeige Wenn das System vollständig geladen ist und läuft, wird die Startseite des Messsys- tems angezeigt (Abb. 15). Je nachdem, welche Messkanäle installiert sind, variiert die Anzeige im Display. In Abb. 15 sind beispielhaft zwei Messkanäle abgebildet. HINWEIS Sobald Sie mehrere Detektoren an die jeweiligen Messkanäle anschließen, müssen die Messkanäle in der Kanalkonfiguration aktiviert werden.
  • Seite 34: Bedienung Der Awe

    LB 452 Bedienung der Software Bedienung der AWE Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen den strukturellen Aufbau des Bildschirms der AWE (Abb. 16) und die Eingabemöglichkeiten (Abb. 17). Bedienmöglichkeiten: • Über das Touch-Display. • Mit Maus und Tastatur, die an den USB-Anschluss am Frontpanel (Abb.
  • Seite 35 Bedienung der Software LB 452 Nummernblock Tastaturfeld Löscht Stelle vor dem Cursor Löscht Stelle vor dem Cursor Löscht Stelle nach dem Cursor Löscht Stelle nach dem Cursor Enter – Bestätigen der Eingabe Enter – Bestätigen der Eingabe Eingabe negativer Wert Shift –...
  • Seite 36: Das Systemmenü

    LB 452 Das Systemmenü Das Systemmenü Im Systemmenü können Sie Systemeinstellungen vornehmen, die für alle Messka- näle gelten. WICHTIG Systemeinstellungen haben keinen Einfluss auf die Messung. Kap. 6.1 Kap. 6.2 Kap. 6.3 Kap. 6.4 Kap. 6.5 Abb. 18 Menüstruktur des Systemmenüs 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 37 Das Systemmenü LB 452 Um in das Systemmenü zu gelangen, klicken Sie auf den oberen blauen Balken auf der Standardanzeige (Abb. 15, Pos. 1). Das Systemmenü (Abb. 19) wird geöffnet.  Überschrift des Hauptmenüs Startbildschirm des Systemmenüs Anzeige des aktuellen Untermenüs Schaltfläche zum Navigieren in die jeweils höhere Ebene im Menü...
  • Seite 38: Kanaleinstellung

    LB 452 Das Systemmenü Kanaleinstellung Im Untermenü Kanaleinstellung können Sie die Kanalbelegung (Abb. 20, Pos. 4) und die Messmethode (Kanalmodus) für die verschiedenen Detektoren einstellen. HINWEIS Keine Messung möglich! Es gibt zwei Messmethoden. Stellen Sie die Methode entsprechend den von ...
  • Seite 39: Kanalbenennung

    Das Systemmenü LB 452 Kanalbenennung Es ist möglich für jeden der vier Messkanälen einen Namen zuzuweisen. Dieser Name wird auf der Standardanzeige eingespielt und wird bei allen Service-Dateien verwendet, wenn diese exportiert werden. Klicken Sie im Systemmenü auf <Einstellungen | Kanaleinstellungen | Kanalbe- zeichnung>...
  • Seite 40: Kalibriervorrichtung

    LB 452 Das Systemmenü Kalibriervorrichtung Wird eine Kalibriervorrichtung verwendet, muss diese im Systemmenü <Kalibrier- vorrichtung> über das Auswahlkästchen aktiviert werden. Auswahlkästchen “Aktiviert” Abb. 22 Systemmenü, Kalibriervorrichtung WICHTIG Wenn „Calibration Rig“ aktiviert ist, erhält die AWE eine vordefinierte statische IP-Adresse. Dies kann sich auf eine eventuelle Fernsteuerung der AWE auswir- ken.
  • Seite 41: Einstellungen

    Das Systemmenü LB 452 Einstellungen Klicken Sie im Systemmenü <Einstellungen> (Abb. 19, Pos. 5), um in das Un- termenü Einstellungen zu gelangen. Das Untermenü Einstellungen wird geöffnet (Abb. 23).  Schaltfläche Untermenüs Abb. 23 Systemmenü, Einstellungen Im Untermenü <Einstellungen> haben Sie folgende Einstellmöglichkeiten: •...
  • Seite 42: Datum/Uhrzeit Einstellen

    LB 452 Das Systemmenü Datum/Uhrzeit einstellen WICHTIG Datum und Uhrzeit müssen immer korrekt eingestellt sein, damit alle Aufzeich- nungen (Log-Dateien) mit den richtigen Metadaten versehen werden. Klicken Sie im Systemmenü | Einstellungen auf <Datum/Uhrzeit>, um in das Untermenü Datum/Uhrzeit zu gelangen (Abb. 23, Pos. 1). Schaltfläche Untermenü...
  • Seite 43 Das Systemmenü LB 452 Pfeiltasten zum Ändern des Monats Auswahl des Tages Auswahl des aktuellen Tages Abb. 25 Systemmenü, Einstellungen – Datum einstellen Stellen Sie den Monat (Abb. 25, Pos. 1) durch Klicken auf die Pfeiltasten ein. Stellen Sie den Tag (Abb. 25, Pos. 2) durch Klicken auf eine Zahl im Kalender ein.
  • Seite 44: Uhrzeit Einstellen

    LB 452 Das Systemmenü Uhrzeit einstellen Klicken im Anzeigefeld „Uhrzeit“ (Abb. 26, Pos. 1) auf die Zeiteinheit (Stunde, Minute, Sekunde), die Sie ändern wollen. Ändern Sie die Zeit durch Klicken auf die Pfeiltasten (Abb. 26, Pos. 1) ein. Pfeiltasten zum Ändern der Uhrzeit Abb.
  • Seite 45: Netzwerkeinstellungen Vornehmen

    Das Systemmenü LB 452 Netzwerkeinstellungen vornehmen Im Untermenü Netzwerkeinstellungen können Sie Änderungen an den Netzwer- keinstellungen vornehmen. Auswahlkästchen DHCP aktiv Schaltfläche Anwenden Anzeige der MAC Adresse Schaltfläche Untermenü TCP/IP Abb. 27 Systemmenü, Einstellungen – TCP/IP WICHTIG Im Fall einer automatischen Zuweisung der IP-Adresse durch einen DHCP-Server können Sie hier die vergebene IP-Adresse nur einsehen.
  • Seite 46 LB 452 Das Systemmenü Klicken Sie im Systemmenü | Einstellungen <TCP/IP> (Abb. 27, Pos. 4), um Än- derungen an den Netzwerkeinstellungen vorzunehmen. DHCP inaktiv Schaltfläche Anwenden IP-Adresse Abb. 28 Systemmenü, Einstellungen – TCP/IP Sie können die Netzwerkadresse entweder manuell oder per DHCP einstellen (au- tomatische Zuweisung).
  • Seite 47 Das Systemmenü LB 452 Anzeige Cursor sichtbar „inaktiv“ Schaltfläche zum Übernehmen der Einstellungen Schaltfläche zum Menü Kalibrierung des Touch-Displays Anzeige des Startbildschirms nach X s Ausschalten des Displays nach X s Abb. 29 Systemmenü, Einstellungen – Anzeige Klicken Sie im Systemmenü...
  • Seite 48: Touch-Display Kalibrieren

    LB 452 Das Systemmenü Touch-Display kalibrieren HINWEIS Die Kalibrierung des Touch-Displays erfolgt direkt über das Touch-Display der AWE. Eine Kalibrierung über die Remote Control-Software ist nicht möglich. Abb. 30 Systemmenü, Einstellungen – Anzeige (Touch-Display kalibrieren) Klicken Sie auf <Touchpad kalibrieren> (Abb.
  • Seite 49: Sprache Einstellen

    Das Systemmenü LB 452 Sprache einstellen Aufklappmenü Sprache Abb. 31 Systemmenü, Einstellungen – Sprache Klicken Sie im Systemmenü | Einstellungen auf <Sprache>, um die Me- nüsprache zu ändern. (Abb. 23, Pos. 1). Klicken Sie auf das Auswahlmenü „Sprache“ (Abb. 31, Pos. 1), um die ge- wünschte Sprache auszuwählen.
  • Seite 50: Maß- Und Temperatureinheit Einstellen

    LB 452 Das Systemmenü Maß- und Temperatureinheit einstellen Aufklappmenü Maßeinheit (Höhe) Aufklappmenü Maßeinheit (Gießpulverhöhe) Aufklappmenü Maßeinheit (Temperatur) Schaltfläche Untermenü Einheiten Abb. 32 Systemmenü, Einstellungen – Einheiten Klicken Sie im Systemmenü | Einstellungen auf <Einheiten>, um die Maß- einheit zu ändern. (Abb. 32, Pos 3). Klicken Sie auf das Auswahlmenü...
  • Seite 51: Logdaten

    Das Systemmenü LB 452 Logdaten Klicken Sie im Systemmenü <Logdaten> (Abb. 19, Pos. 5). Graph Im Untermenü Graph wird das Intervall eingestellt, das zur Visualisierung der Logdaten in der Kanalübersicht verwendet wird. Schaltfläche zum Übernehmen der Einstellungen Eingabefeld Logintervall Schaltfläche Untermenüs Abb.
  • Seite 52: Datenlogger

    LB 452 Das Systemmenü Datenlogger WICHTIG Das Untermenü Datenlogger erscheint nur, wenn Sie eine SD-Karte in der Kon- trolleinheit installiert haben. Zum Einbau der SD-Karte siehe Kap. 4.5.  In Untermenü Datenlogger haben Sie die Möglichkeit, das Logintervall einzustel- len und die Messwerte (Logdaten) zu exportieren oder zu löschen. Im Untermenü „Datenlogger“...
  • Seite 53: Messwerte Exportieren

    Das Systemmenü LB 452 WICHTIG Der Datenlog wird in Form einer .txt-Datei im Hauptverzeichnis der SD-Karte abgespeichert. Wenn das Häckchen (Abb. 34, Pos. 1) nicht auf „Aktiv“ gestellt ist, werden  keine Logdaten auf der SD-Karte abgespeichert. Datenlogger Logintervall Zeigt den Intervall der Logdaten-Speicherung (Abb.
  • Seite 54: Netzwerklogger

    LB 452 Das Systemmenü Im Untermenü „Messwerte“ können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Letzter Export Zeigt Datum und Uhrzeit des letzten Exports an (Abb. 35, Pos. 1). Exportieren vom letzten Export des aktuellen Datenlogs (Abb. 35, Pos. 5). Zeitpunkt an Alles Exportieren Exportiert den gesamten Datenlog (Abb.
  • Seite 55 Daten direkt per TCP/IP ausgelesen werden, kontaktieren Sie den Hersteller. Verwendung der Software „Data Log Viewer“ Mit der von Berthold separat mitgelieferten Software „Data Log Viewer“ ist eine Visualisierung und Speicherung der Logdaten auf einem Computer möglich. Anzeige der Kalibrierkurve Anzeige des Füllstands...
  • Seite 56: Verbindung Herstellen Und Datenlog Speichern

    LB 452 Das Systemmenü Verbindung herstellen und Datenlog speichern Schaltfläche Datenlog-Aufzeichnung starten Schaltfläche Datenlog-Aufzeichnung stoppen Anzeige Speicherort der Logdaten Schaltfläche Speicherort auswählen Anzeige des Logintervalls Anzeige des Zeitpunkts der letzten Speicherung Anzeige des verfügbaren Speicherplatzes der Festplatte Anzeige Dateiname des Datenlogs Abb.
  • Seite 57 Das Systemmenü LB 452 WICHTIG Die Data Log Viewer Software ist nicht zum Parametrieren des Geräts geeig- net. Die Verwendung dieser Software ist zum Zwecke der Qualitätssicherung gedacht. Eine Prozessregelung mit diesem Signal ist nicht möglich. 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 58: Untermenü Service

    LB 452 Das Systemmenü Untermenü Service Im Untermenü Service können Sie folgende Einstellungen vornehmen und Infor- mationen ablesen: • Herunterladen der Remote Control-Software (RC-Software) • Durchführen von Updates für: die Kontrolleinheit die Messkanäle die Detektoren • Exportieren der kompletten Servicedaten Klicken Sie im Systemmenü...
  • Seite 59: Remote Control-Software

    Das Systemmenü LB 452 Remote Control-Software WICHTIG Damit die Remote Control funktioniert, muss das Häkchen auf „Aktiv“ gesetzt sein (Abb. 39, Pos. 1). Programme Remote Control Box <Connect…> Window Connect List of transmitters Input box IP address Abb. 40 Verbindung zur AWE über die RC-Software herstellen Klicken Sie auf „RC-Software herunterladen“, um die RC-Software von der AWE auf den USB-Stick herunter zu laden (Abb.
  • Seite 60: Kompletter Servicedaten Export

    LB 452 Das Systemmenü Kompletter Servicedaten Export Abb. 41 Systemmenü, Service – Export der Servicedaten Klicken Sie auf „Kompletter Servicedaten Export“, um die Servicedaten auf den USB-Stick zu laden (Abb. 39, Pos. 2). Die Servicedaten aller installierten Messkanäle und angeschlossenen Detek- ...
  • Seite 61: Softwareupdate

    Das Systemmenü LB 452 Softwareupdate Im Untermenü „Information“ werden Informationen über die eingebauten Mo- dule und die darauf installierte Software gegeben. Alle Updates werden über diese Seite durchgeführt. HINWEIS Datenverlust während der Messung! Bei einem Softwareupdate wird die Messung unterbrochen. Führen Sie Softwareupdates nur durch, wenn die Messung derzeit nicht für ...
  • Seite 62: Softwareupdate Kontrolleinheit

    LB 452 Das Systemmenü Softwareupdate Kontrolleinheit WICHTIG Updatedateien für die Kontrolleinheit beginnen mit LB452CU und haben die Endung .btw. Schaltfläche Update Detektor Schaltfläche Update Messkanäle Schaltfläche Update Kontrolleinheit Abb. 42 Systemmenü, Service – Information Schließen Sie den USB-Stick mit den zu installierenden Dateien am USB-An- schluss des Frontpanels (Abb.
  • Seite 63 Das Systemmenü LB 452 Schaltfläche Update Kontrolleinheit Anzeige Updatedatei Abb. 43 Systemmenü, Service – Information (Update Kontrolleinheit)) Wählen Sie die passende Updatedatei aus (Abb. 43, Pos. 2). Klicken Sie auf <Update> (Abb. 43, Pos. 1). Eine Bestätigungsmeldung wird geöffnet.  Klicken Sie in der Bestätigungsmeldung auf <OK>.
  • Seite 64 LB 452 Das Systemmenü Softwareupdate Messkanäle WICHTIG Updatedateien für die Messkanäle beginnen mit LB452MU und haben die En- dung .bta. Anzeige der Softwareversion der Messkanäle Schaltfläche Update Anzeige Updatedatei Abb. 44 Systemmenü, Service – Information (Update Messkanäle) Klicken Sie im Systemmenü...
  • Seite 65 Das Systemmenü LB 452 Abb. 45 Systemmenü, Service – Information (Update der Messkanäle läuft) Das Softwareupdate wird durchgeführt  Nach erfolgreichem Update erscheint die Meldung „Programmierung been-  det“. Klicken Sie auf <OK>, um den Updatevorgang zu beenden. Der Messkanal wird im Anschluss neu gestartet. ...
  • Seite 66 LB 452 Das Systemmenü Softwareupdate Detektoren WICHTIG Updatedateien für die Detektoren beginnen mit LB67XX und haben die Endung .bta. Anzeige der Softwareversion des Detektors Schaltfläche Update Abb. 46 Systemmenü, Service – Information (Update -Detektor) Klicken Sie auf Service | Information (Abb.
  • Seite 67: Zugriffsebene

    Standard dern (z. B. Filter, Kalibrierung). Benutzerebene Diese Benutzerebene ist ausschließlich für die Systemver- Admin waltung durch Berthold vorgesehen. Automatisch Die Zugriffsebene Standard wird automatisch auf Basic zu- Abmelden rückgesetzt, wenn das System auf den Startbildschirm zu- rückspringt oder das Display ausschaltet (siehe Zeitanga- ben im Menü...
  • Seite 68 LB 452 Das Systemmenü (Abb. 47, Pos. 5). Klicken Sie auf <Passwort ändern> (Abb. 47, Pos. 2). Klicken Sie in das Eingabefeld „Passwort“, um ein Passwort anzulegen oder zu ändern. Das Tastaturfeld wird geöffnet.  Geben Sie ein Passwort ein und bestätigen Sie Ihre Eingabe mit ENTER. (Abb. 17, Pos.
  • Seite 69: Menü Kanalübersicht

    Menü Kanalübersicht LB 452 Menü Kanalübersicht In der Kanalübersicht können Sie Werte einstellen, die die Messaufgabe betreffen. In Abb. 48 ist die Menüstruktur des Menüs „Kanalübersicht“ dargestellt. Siehe entsprechende Betriebsanleitung Kap. 7.2 Kap. 7.3 Kap. 7.4 Kap. 7.5 Abb. 48 Menüstruktur, Menü „Kanalübersicht“ 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 70 LB 452 Menü Kanalübersicht Klicken in der Standardanzeige auf <Kanal XY> (Abb. 15, Pos. 1), um in das Menü „Kanalübersicht“ zu gelangen. Anzeige des Detektorwertes und Kalibrierkurve im Zeitverlauf Anzeige des Fehlercodes Anzeige der Fehlermeldung Schaltfläche Vollabgleich Schaltfläche Leerabgleich Fehlercode und -meldung bestätigen Schaltfläche Detektortemperatur Schaltfläche Untermenüs Anzeige des Menüs...
  • Seite 71 Menü Kanalübersicht LB 452 Füllstand/Detektorwert bzw. Füllstand/Detektortemperatur In der Grafik werden die gemessene Zählrate (Detektorwert - IPS) und der Füllstand dargestellt. Durch Drücken auf die Schaltfläche <Det.-Temp.> (Abb. 49, Pos. 7) wird nicht der Rohwert sondern die Detektortemperatur angezeigt Anzeigefeld „Alarmstatus“ Anguss Zeigt an, dass die Angusszeitkonstante verwendet wird.
  • Seite 72: Fehlerbehandlung

    LB 452 Menü Kanalübersicht Fehlerbehandlung Die Fehlernummer (oder Warnung) wird auf jeder Seite des Kanalmenüs oben rechts unter dem Status Indikator (rot/orange) angezeigt. Wenn Sie auf die Fehlernummer klicken, erscheint eine Pop-Up-Nachricht. Hier können Sie den Fehler bestätigen/quittieren. Abb. 50 Fehleranzeige Das Menü...
  • Seite 73: Leer- Und Vollabgleich

    Leerabgleich (immer notwendig) • Vollabgleich mit Kaltstück (empfohlen) HINWEIS BERTHOLD TECHNOLOGIES empfiehlt, den Abgleichmodus auf „dynamisch“ (Abb. 55, Pos. 5) einzustellen, wenn nur ein Leerabgleich vor Gießbeginn durchgeführt wird. Sollten sowohl ein Leer- als auch ein Vollabgleich durchgeführt werden, ist ...
  • Seite 74 LB 452 Menü Kanalübersicht Schaltfläche Leerabgleich Schaltfläche Vollabgleich Abb. 52 Menü „Kanalübersicht“, Abgleiche Um einen Leerabgleich (Einlesen des 0%-Wertes) durchzuführen, klicken Sie <Leerabgleich> (Abb. 52, Pos. 1). Alternativ können Sie den Digitalein- gang 1 schließen. In diesem Fall wird keine Bestätigungsmeldung geöffnet und der Leerabgleich kann direkt von der Gießbühne aus gestartet werden.
  • Seite 75 Menü Kanalübersicht LB 452 Anzeigefeld Stopbedingung Anzeige der Werte, die eingelesen werden Schaltfläche Abbrechen Abb. 53 Menü „Kanalübersicht“, Abgleich – Einlesen der Werte Anzeigefelder „Stopbedingung“ Das Gerät befindet sich in einem Testmodus FUL/ETY Im Gerät läuft eine Kalibrierroutine: FUL: Vollabgleich ETY: Leerabgleich WICHTIG Die Auswerteeinheit befindet sich im Modus „Leerabgleich“, solange das Kürzel...
  • Seite 76: Einstellungen

    LB 452 Menü Kanalübersicht Einstellungen Folgende Informationen sind im Untermenü „Einstellungen“ ersichtlich: Aktive Einstellungen Anzeige der ausgewählten Kalibrierkurve und -eins- tel-lungen (Abb. 54, Pos. 9) Kalibrierung Anzeige vom Abgleichmodus (Abb. 54, Pos. 1) Anzeige der letzten Änderung der Kalibriereinstel- lungen (Abb. 54, Pos. 2) Anzeige der Kalibrierkurve (Abb.
  • Seite 77 Menü Kanalübersicht LB 452 Anzeige der letzten Änderungen der Kalibrierung Anzeige des Abgleichmodus Anzeige der Kalibrierkurve Anzeige der Zeitkonstante Anzeige der Zeitkonstante Anguss Anzeige der Angussschwelle Anzeige Füllstandsalarm Maximum Anzeige Füllstandsalarm Minimum Anzeige der aktuellen Kalibriereinstellungen (Kalibrierkurve) Anzeige des ausgewählten Oszillationsfilters Registerkarte für die Genauigkeitsübersicht der aktiven Kalibrierkurve Abb.
  • Seite 78: Genauigkeit

    LB 452 Menü Kanalübersicht Genauigkeit Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ auf die Registerkarte „Genauigkeit“, um zur Genauigkeitsübersicht zu gelangen. Basierend auf der aktiven Kalibrierkurve zeigt das Genauigkeitsmenü den erwarteten theoretischen Fehler über den gesam- ten Messbereich für Sigma 1, 2 und 3 an. Abb.
  • Seite 79: Kalibrierung

    Menü Kanalübersicht LB 452 Kalibrierung Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Einstellungen | Kalibrierung (Abb. 54), um in das Untermenü „Kalibrierung“ zu gelangen. Anzeige des Nulleffekts Schaltfläche zum Ändern des Nulleffekts Schaltflächen zum Löschen, Hinzufügen oder Ändern eines Kalibrierpunktes Eingabefelder Messbereich Eingabe und Anzeige der Eigenschaften Anzeige Kalibrierpunkt –...
  • Seite 80 Kalibrierkurve zur Ver- fügung (Abb. 55, Pos. 5): HINWEIS Berthold empfiehlt, den Abgleichmodus auf „dynamisch“ (Abb. 55, Pos. 5) ein- zustellen, wenn nur ein Leerabgleich vor Gießbeginn durchgeführt wird. Sollten sowohl ein Leer- als auch ein Vollabgleich durchgeführt werden, ist ...
  • Seite 81: Kalibrierpunkte Hinzufügen Und Verändern

    Menü Kanalübersicht LB 452 Kalibrierpunkte hinzufügen und verändern Für eine korrekte Kalibrierung werden mindestens zwei Punkte (üblicherweise 0% und 100%) benötigt. Üblicherweise werden eine leere Kokille und eine Kokille mit einem Kaltstück ver- wendet, um die Zählrate bei 0% bzw. 100% Füllstand zu bestimmen. Zur Steigerung der Messgenauigkeit können eine größere Anzahl an Messpunkten verwendet und die natürliche Hintergrundstrahlung (Nulleffekt) kompensiert wer- den.
  • Seite 82 LB 452 Menü Kanalübersicht Eingabefeld Schaltfläche OK Schaltfläche Einlesen Abb. 57 Systemmenü, Einstellungen – Kalibrierung (Kalibrierpunkt anpassen) Wenn Sie einen neuen Punkt hinzufügen, klicken Sie in das Eingabefeld „Füllstand“ (Abb. 56, Pos. 1) und geben Sie den entsprechenden Füllstand (z. B.
  • Seite 83 Menü Kanalübersicht LB 452 Anzeige Kalibiermodus Eingabefeld Einlesewert Schaltfläche Einlesen abbrechen Abb. 58 Systemmenü, Einstellungen – Kalibrierung (Kalibrierpunkt einlesen) Die AWE befindet sich im Modus „Kalibrierung (CAL)“ (Anzeige in Abb. 57,  Pos. 1), solange die Kalibrierung stattfindet. Der Kalibrierpunkt wird automatisch zur Messung verwendet und die aktu- ...
  • Seite 84: Einstellen Des Nulleffektes

    LB 452 Menü Kanalübersicht Einstellen des Nulleffektes Eingabefeld für Hintergrundstrahlung Schaltfläche Anwenden Schaltfläche Standard Schaltfläche Einlesen Abb. 59 Menü „Kanalübersicht“, Einstellungen – Kalibrierung (Nulleffekt) Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ | Einstellungen | Kalibrierung (Abb. 54, Pos. 2). Das Menü „Nulleffekt“ wird geöffnet (Abb. 58). ...
  • Seite 85: Plausibilität

    Menü Kanalübersicht LB 452 Plausibilität Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Kalibrierung | Plausibilität (Abb. 59, Pos. 1). Abb. 60 Menü „Kanalübersicht“, Einstellungen – Kalibrierung (Plausibilität) Im Menü „Plausibilität“ können vorgenommene Einstellungen überprüft werden. Sind die Einstellungen nicht plausibel, wird ein Fehler ausgelöst. Sie haben fol- gende Einstellmöglichkeiten: Min.
  • Seite 86 LB 452 Menü Kanalübersicht Test Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Einstellungen | Kalibrierung | Test (Abb. 59, Pos. 1). Im Untermenü „Test“ können Sie eine Testzählrate (Abb. 60, Pos. 3) eingeben, die anstelle der Zählrate des Detektors zur Berechnung des Füllstandes benutzt wird. Solange diese Testzählrate wirksam ist, wird der Hintergrund des Eingabefelds rot dargestellt.
  • Seite 87: Filter

    Menü Kanalübersicht LB 452 Filter Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Einstellungen | Filter (Abb. 54, Pos. 4). Abb. 62 Menü „Kanalübersicht“, Einstellungen – Filter Im Untermenü „Filter“ können Sie die Zeitkonstanten zur Filterung der Rohzähl- rate und Einstellungen zum Angussmodus einstellen. Einstellung zweier unterschiedlicher Zeitkonstanten Die Einstellung der Zeitkonstante dient zum Ausgleich statistischer Schwankungen, vor allem durch den statistischen Kernzerfall des Radionuklids.
  • Seite 88 LB 452 Menü Kanalübersicht Oszillationsfilter Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Einstellungen | Filter und dann Oszilla- tionsfilter (Abb. 54, Pos. 4), um in das Menü Oszillationsfilter zu gelangen. Abb. 63 Menü „Kanalübersicht“, Einstellungen – Oszillationsfilter Der Oszillationsfilter ermöglicht das Herausfiltern der Kokillenschwingung aus dem Kokillenfüllstandssignal, wodurch ein besseres Kokillenfüllstandssignal er- zeugt wird.
  • Seite 89 Menü Kanalübersicht LB 452 Alarme WICHTIG Das Untermenü „Alarme“ wird nur dann angezeigt, wenn ein Erweiterungsmo- dul installiert ist. Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Einstellungen | Alarme (Abb. 54). Abb. 64 Menü „Kanalübersicht“, Einstellungen – Alarme Im Untermenü „Alarme“ können Sie die Werte für die Füllstandsalarme (max. und min.) und deren Hysterese ändern.
  • Seite 90 LB 452 Menü Kanalübersicht Auswahl / Anzeige Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Einstellungen | Auswahl/Anzeige (Abb. 54). Schaltfläche Einstellung verwenden Auswahlkästchen „Digitaleingang verwenden“ Auswahlkästchen „Feldbus verwenden“ Auswahlmenü zum Auswählen einer Kalibrierkurve Abb. 65 Menü „Kanalübersicht“, Einstellungen- Auswahl/Anzeige Im Untermenü „Auswahl/Anzeige“ können Sie die vorgenommenen Einstellungen zur Kalibrierung, den Füllstandsalarmen und den Filtern einsehen.
  • Seite 91: Ein-/Ausgänge

    Menü Kanalübersicht LB 452 Ein-/Ausgänge Abb. 66 Menü „Kanalübersicht“, Einstellungen - Ein-/Ausgänge Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ <Ein-/Ausgänge> (Abb. 49, Pos. Klicken Sie auf <Analog IO> bzw. <Digital IO> (Abb. 64, Pos. 1). In Untermenü „Ein-/Ausgänge“ können Sie die analogen Stromausgänge, die digi- talen Eingänge, die Alarmrelais (nur mit Erweiterungsmodul) und das Feldbusmo- dul (wenn installiert) konfigurieren.
  • Seite 92: Analog Io

    Zur Kalibrierung der Stromausgänge benötigen Sie ein Strommessgerät (nicht im Lieferumfang enthalten), das an dem jeweiligen Stromausgang angeschlos- sen wird. HINWEIS Berthold empfiehlt eine Kalibrierung der Stromausgänge immer dann, wenn ein Modul eingebaut/ausgetauscht oder ein Softwareupdate durchgeführt wurde. 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 93: Einstellung Der Stromausgänge

    Menü Kanalübersicht LB 452 Einstellung der Stromausgänge Eingabefeld Füllstand 0% Eingabefeld Füllstand 100% Eingabefeld Zeitkonstante Auswahlmenü Fehlermodus Auswahlmenü Überwachung Auswahlmenü Zuweisung Schaltfläche Kalibrierung Schaltfläche Untermenü Stromausgang 2 Abb. 67 Menü „Kanalübersicht“, Ein-/Ausgänge-Analog IO (Stromausgang 2) Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ auf z.
  • Seite 94 LB 452 Menü Kanalübersicht Fehlermodus Hier wird eingestellt, wie sich der Stromausgang verhalten soll, wenn die AWE oder der Detektor einen Fehler meldet. Im Fehlerfall fällt das Fehlerrelais ab (siehe dort), es erscheint eine Meldung im Kanalmenü und die rote LED des Messka- nals leuchtet.
  • Seite 95: Kalibrierung Der Stromausgänge

    Menü Kanalübersicht LB 452 HINWEIS Wird der zweite Stromausgang mit dem Detektorwert (IPS) oder der Detektor- temperatur belegt, ist im besonderen Maße auf eine sinnvolle Einstellung der Stromausgangswerte für 4 bzw. 20 mA zu achten. Zusätzlicher Filter Für den zweiten Stomausgang kann eine zusätzliche (nur bei Stromaus- Zeitkonstante ausgewählt werden.
  • Seite 96 LB 452 Menü Kanalübersicht Test Im Untermenü „Test“ können Sie testweise einen eigenen Stromwert eingeben (Abb. 66, Pos. 4). Solange dieser Teststrom wirksam ist, wird der Hintergrund des Eingabefelds rot dargestellt. Im Anzeigefeld „Aktuell“ wird der aktuelle Strom an- gezeigt. Dieser Wert kann nicht verändert werden. Anzeige des Testmodus Schaltfläche Untermenü...
  • Seite 97: Digital Io

    Menü Kanalübersicht LB 452 Digital IO Im Untermenü Digital IO können Sie zwei unterschiedliche Alarmsignale für die Alarmrelais einstellen. Alarmrelais WICHTIG Das Untermenü Alarmrelais wird nur angezeigt, wenn ein Erweiterungsmodul installiert ist. Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Ein-/Ausgänge | Digital IO | Alarmre- lais (Abb.
  • Seite 98 LB 452 Menü Kanalübersicht HINWEIS Alarmrelais 1 ist ein Wechsler (SPDT). Das Verhalten im Alarmfall kann frei konfiguriert werden (im Alarm-fall "GESCHLOSSEN", d.h. schalten auf den Arbeitskontakt, oder "OFFEN", d.h. schalten auf den Ruhekontakt). Verhalten für Softwareversionen kleiner 1.2.0: Das Relais schließt im Alarmfall immer, d. h. es schaltet auf den Arbeits- ...
  • Seite 99: Digitaleingänge

    Menü Kanalübersicht LB 452 Test Im Untermenü Test können Sie testweise die Zustände für die Relaisausgänge än- dern. Grüne Hintergrundfläche = derzeitiger Zustand Rote Hintergrundfläche = manuell geschalteter Zustand (Testmodus) WICHTIG Die Digitaleingänge können nicht konfiguriert werden. Abb. 69 informiert nur über den geschalteten Zustand.
  • Seite 100 LB 452 Menü Kanalübersicht WICHTIG Die Testfunktion wird automatisch nach ca. 5 Minuten beendet. Wenn die Tes- timpulsrate wieder aktiviert werden soll, muss der Wert neu eingegeben wer- den. 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 101 Menü Kanalübersicht LB 452 Feldbus Das Untermenü „Feldbus“ erscheint nur, wenn ein Feldbusmodul installiert wurde. Zum Einbau eines Feldbusmoduls siehe Kap. 9.1.2. WICHTIG Um das Feldbusmodul nutzen zu können, müssen Sie die mitgelieferte GSD-Da- tei in der Leitwarte installieren. Eingabefeld Abb.
  • Seite 102 LB 452 Menü Kanalübersicht Fehler Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ <Fehler> (Abb. 49, Pos. 8). Anzeige der Fehlerhistorie Abb. 73 Menü „Kanalübersicht“, Fehler Im Untermenü „Fehler“ können Sie folgende Informationen einsehen: Aktuell Zeigt die aktuelle Fehlermeldung und Fehlercode an. Historie Zeigt die Fehlerhistorie mit Fehlermeldung und Fehlercodes an.
  • Seite 103: Übersicht

    Menü Kanalübersicht LB 452 Übersicht Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Fehler | Übersicht, um in das Unter- menü Übersicht zu gelangen. Anzeige Fehlermeldungen Fehlerdetails Abb. 74 Menü „Kanalübersicht“, Fehler- Übersicht Im Untermenü Übersicht erhalten Sie eine detaillierte Fehlerliste (Abb. 72, Pos. 1). 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 104: Service

    LB 452 Menü Kanalübersicht Service Im Untermenü Service haben Sie folgende Möglichkeiten: • Exportieren der Servicedaten auf einen USB-Stick. Die Servicedaten umfassen: • Änderungslog (Changelog) • Fehlerlog • Produktionsdaten • Zurücksetzen der Kanaleinstellungen auf Fabrikeinstellung (Kalibrieren, Zeit- konstanten, Alarmschwellen, etc.). •...
  • Seite 105: Servicedaten Exportieren

    Menü Kanalübersicht LB 452 Servicedaten exportieren WICHTIG Die Schaltfläche <Service Daten exportieren> wird aktiv, wenn Sie einen USB- Stick am Frontpanel anschließen. Abb. 76 Menü „Kanalübersicht“, Service - Sicherung/Wiederherstellung läuft Klicken Sie auf <Servicedaten exportieren> (Abb. 73, Pos. 3). Der Datenexport wird gestartet (Abb. 74). ...
  • Seite 106: Änderungslog

    LB 452 Menü Kanalübersicht Änderungslog Im Untermenü Änderungslog können Sie alle vorgenommenen Änderungen einse- hen. Änderungslog Abb. 77 Menü „Kanalübersicht“, Service – Änderungslog Klicken Sie im Menü „Kanalübersicht“ Service | Änderungslog, um in das Untermenü Änderungslog zu gelangen Der Änderungslog wird angezeigt (Abb. 75, Pos. 1). ...
  • Seite 107: Sicherung

    Menü Kanalübersicht LB 452 Sicherung Das Untermenü Sicherung bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: • Sicherung der Einstellungen auf einen USB-Stick • Wiederherstellung der Einstellungen vom einem USB-Stick WICHTIG Die Sicherung der Einstellungen empfiehlt sich immer zur Qualitätssicherung und um die ursprünglichen Einstellungen im Notfall wiederherstellen zu kön- nen.
  • Seite 108: Wiederherstellung

    LB 452 Menü Kanalübersicht Abb. 79 Menü „Kanalübersicht“, Service – Sicherung/Wiederherstellung läuft WICHTIG Alle zur Messung relevanten Daten werden gesichert: • Alle Kalibrierungen • Filterkonstanten • Alarmschwellen Wiederherstellung Schließen Sie einen USB-Stick an den USB-Anschluss am Frontpanel der AWE an (Abb. 1, Pos. 3). Klicken Sie auf <Einstellungen wiederherstellen>...
  • Seite 109: Fehlerbehebung

    Fehler- oder einer Warnmeldung angezeigt, siehe Kapitel 8.3. Einführung Das radiometrische Gießspiegelmesssystem von Berthold ist sehr robust und zuver- lässig. Auftretende Probleme an der Gießspiegelmessung haben häufig am Steue- rungssystem oder an der Anlage ihre Ursache. Um die Fehlerursache eingrenzen zu können, wird in den folgenden Abschnitten beschrieben, wie die Überprüfung des...
  • Seite 110: Schwingungsstabilität Des Systems Überprüfen

    Schalten Sie den Rührer / die Bremsen ein und überprüfen Sie, ob sich die Füllstandsdaten verändern oder nicht. Falls es einen negativen Einfluss auf die Füllstandsdaten gibt, muss der De-  tektor besser abgeschirmt oder durch einen SiPM-basierten Berthold-Detek- tor mit entsprechendem EM-Schutz (gegen MBr/EMS) ausgetauscht werden. 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 111: Fehlersuche

    Fehlerbehebung LB 452 Fehlersuche Problem Ursache Maßnahme Kein Signal AWE funktioniert nicht. Stromversorgung und Sicherungen  prüfen; Blinkt die LED 1 auf der Anzeige? Kein Signal Detektor funktioniert nicht. Detektor auf Funktionalität prü-  fen. Zählrate zu gering Abschirmung nicht oder nicht Schloss prüfen und in Position O- ...
  • Seite 112: Fehlercodes Der Auswerteeinheit

    Fehlercodes der Auswerteeinheit In den folgenden Tabellen finden Sie die Fehlercodes der AWE, die Ihnen im Feh- lerfall genaue Informationen zu deren Behebung geben. Alle castXpert LB 452 Feh- ler haben das Präfix „M“, alle Detektor-Fehler das Präfix „D“. Die Fehlercodes der Detektoren sind in der jeweilígen Betriebsanleitung ersichtlich.
  • Seite 113: Mainboard

    Fehlerbehebung LB 452 Mainboard Code Text Beschreibung Behebung Klasse M201 Überwa- Der Überwachungs-ADC (Ana- Service kontaktieren. Fehler  chungs-ADC log Digital Converter) ist ausge- fallen. Hardwarefehler. M202 ADC Kalibrie- Fehler bei der Kalibrierung der Service kontaktieren. Fehler  rung ADC . Hardwarefehler.
  • Seite 114: Anwendung

    LB 452 Fehlerbehebung Anwendung Code Text Beschreibung Behebung Klasse M301 Kalibrierung Kalibrierkurve nicht monoton. Kalibriertabelle prü- Fehler  nicht monoton fen. M302 Hintergrund zu Hintergrund größer als kleins- Kalibriertabelle prü- Fehler  hoch ter auftretender Kalibrier- fen. punkt. Hintergrundzählrate  prüfen.
  • Seite 115: Anwendung Erweiterung

    Fehlerbehebung LB 452 Anwendung Erweiterung Code Text Beschreibung Behebung Klasse M401 Level CPS nicht mo- Die Kalibrierkurve für Kalibrierung komplett Warnung  noton Stahlspiegel ist nicht mo- neu durchführen oder noton. Fehler in der Kalibrier- kurve manuell korrigie- ren. M402 Gießpulver-Zählrate Die Kalibrierkurve für Pul- Kalibrierung komplett...
  • Seite 116: Detektor-Steuerung

    LB 452 Fehlerbehebung Detektor-Steuerung Code Text Beschreibung Behebung Klasse M501 Kein Detektor Kein kompatibler Detektor ge- Einen Detektor an- Fehler  gefunden funden. schließen. Korrekte Verkabelung  sicherstellen. Softwareupdate durch-  führen. Service kontaktieren.  M502 Detektor- Kommunikationsfehler mit Richtigen Anschluss Warnung ...
  • Seite 117: Prozessanbindung

    Fehlerbehebung LB 452 Prozessanbindung Code Text Beschreibung Behebung Klasse M701 Stromausgang Stromausgang auf Basismodul Stromausgang kalib- Warnung  fehlerhaft. rieren. Service kontaktieren.  M702 Stromaus- Stromausgang auf Basismodul Verkabelung auf Warnung  gangsschleife nicht geschlossen. Stromausgangsseite offen prüfen. M801 Stromausgang Stromausgang auf Erweite- Stromausgang kalib- Warnung...
  • Seite 118: Wartung

    LB 452 Wartung Wartung Im Kapitel Wartung wird der Einbau von Modulen, der Austausch von Sicherungen und die Reinigung der AWE beschrieben. Installation / Austausch von Modulen GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Installation darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden. Einschlägige Sicherheitsvorschriften beachten.
  • Seite 119 Wartung LB 452 Kartensteckplatz mit Erweiterungsmodul Kartensteckplatz mit Basismodul Kartensteckplatz für Feldbusmodul Kontrolleinheit mit SD-Kartensteckplatz SD-Kartensteckplatz Frontpanel ausgeklappt Erweiterungsmodul Falchbandkabel Basismodul Feldbusmodul Abb. 80 Frontansicht in das geöffnete Gerät 47344BA1 Rev.06, 05/2022...
  • Seite 120: Einbau Basismodul/Erweiterungsmodul

    LB 452 Wartung Einbau Basismodul/Erweiterungsmodul HINWEIS Geräteschaden! Kurzschluss! Module in die richtigen Kartensteckplätze einbauen.  Auf richtige Reihenfolge beim Einbau der Module achten.  WICHTIG Wenn ein Erweiterungsmodul eingebaut werden soll, muss diese vor dem  Einbau durch das Flachbandkabel mit der Basiskarte verbunden werden. Die Steckplätze sind mit einem Klebestreifen mit der Modulbezeichnung ge- ...
  • Seite 121 Wartung LB 452 Entfernen Sie bereits eingebaute Module des betreffenden Messkanals, be- vor Sie das Feldbusmodul (Abb. 78) einbauen. Entfernen Sie an der Rückseite des Gehäuses die Metallabdeckung (Abb. 79, Pos. 1). Die Abdeckung ist bereits ausgestanzt und wird an drei Punkten gehalten.
  • Seite 122: Austausch Von Sicherungen

    LB 452 Wartung Austausch von Sicherungen HINWEIS Geräteschaden! Kurzschluss! Die Module können beschädigt werden, wenn die falschen Sicherungen ver- wendet werden. Verwenden Sie nur Sicherungen, die den Sicherungen auf den Modulen ent-  sprechen. Zwei unterschiedliche Typen von Sicherungen werden in der AWE verwendet. Diese dienen der Sicherung der einzelnen Module und Netzeingänge.
  • Seite 123: Sicherung Am Basismodul Austauschen

    Wartung LB 452 Sicherung am Basismodul austauschen Schalten Sie die AWE spannungsfrei. Lösen Sie die drei Schrauben am Frontpanel (Abb. 10, Pos. 2). Klappen Sie das Frontpanel nach unten. Ziehen Sie das Basismodul und ggf. das Erweiterungsmodul und oder Feld- busmodul (Abb.
  • Seite 124: Sicherungen Am Erweiterungsmodul Austauschen

    LB 452 Wartung Sicherungen am Erweiterungsmodul austauschen Sicherungen Abb. 84 Erweiterungsmodul Sicherungen Schalten Sie die AWE spannungsfrei. Lösen Sie die drei Schrauben am Frontpanel (Abb. 10, Pos. 2). Klappen Sie das Frontpanel nach unten. Ziehen Sie das Erweiterungsmodul und Basismodul (Abb. 9, Pos. 3) vorsichtig heraus.
  • Seite 125: Reinigung

    Wartung LB 452 Reinigung HINWEIS Unbeabsichtigte Reaktion! Beim Reinigen des Touchscreens kann durch das Berühren von Tasten eine un- beabsichtigte Reaktion ausgelöst werden. Schalten Sie die AWE vor der Reinigung aus, um unbeabsichtigte Reaktio-  nen zu vermeiden. HINWEIS Schäden durch nicht zugelassene Reinigungsmittel! Das Display kann beschädigt werden, wenn zur Reinigung Druckluft, Dampf- strahler, aggressive Lösungsmittel oder Scheuerpulver verwendet wird.
  • Seite 126: Außerbetriebnahme

    LB 452 Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! Die Außerbetriebnahme darf nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt wer- den. Einschlägige Sicherheitsvorschriften beachten.  Wartungsarbeiten nur durchführen, wenn Gerät spannungsfrei.  Öffnen Sie das Gerät nur bei Spannungsfreiheit.  Bei Stromschlag die erforderlichen Erstmaßnahmen durchführen und umge- hend den Rettungsdienst verständigen.
  • Seite 127 Änderungen im Zuge technischer Weiterentwicklung vorbehalten. © BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG Sprache: Deutsch Gedruckt in Deutschland 05/2022 Rev. Nr.: 06 BERTHOLD TECHNOLOGIES GmbH & Co. KG Calmbacher Str. 22 75323 Bad Wildbad Germany www.Berthold.com Mat No. 47344BA1...
  • Seite 128 LB 452 Evaluation Unit LB 452 Auswerteeinheit Technical Information Technische Information 47344TI Rev. No.: 05, 05/2022...
  • Seite 129: Technical Information

    Technische Information 1. Mold Level Measurement System The castXpert LB 452 is the mold level measuring system that has been setting standards for years. It provides accurate and reliable measurements, and ensures optimal control of the continuous casting process due to the short cycle time of 5ms.
  • Seite 130: Technical Data

    Technical Information LB 452 Technische Information 2. Technical Data Technische Daten 2.1. Evaluation Unit Auswerteeinheit 2.1. Mechanical Data Mechanische Daten Frame 19" Rack, 3 HE (operating unit with 7 inch colour display and touch screen) Gehäuse 19" Rack, 3 HE (Bedieneinheit mit 7 Zoll Farbdisplay und Touchscreen) Max.
  • Seite 131 Technical Information LB 452 Technische Information 2.2. Electrical Data Basic Module Elektrische Daten Basismodul 2.2. Electrical Data, each Measurement Channel Elektrische Daten, jeder Messkanal Basic Module CPU with separate power supply unit and connection (90-264 VAC, (required) 50/60 Hz). Detector connection: 4-20 mA current output (fill level) with option of activating current output signal monitoring (can be switched on and off): •...
  • Seite 132 Technical Information LB 452 Technische Information 2.3. Electrical Data Extension Module Elektrische Daten Erweiterungsmodul 2.3. Electrical Data, each Measurement Channel Elektrische Daten, jeder Messkanal Extension Module 4-20 mA current output with option of activating current output signal (Option) monitoring: • potential-free •...
  • Seite 133 Technical Information LB 452 Technische Information 2 digitale Eingänge: • potentialfrei, für ext. Auswahl von bis zu 4 Kalibrierkurven 2 Relaisausgänge zur Alarmsignalisierung: • Alarmrelais 1: Einpoliger Doppelhub (SPDT) • Alarmrelais 2: Einpoliger Einfachhub, Schließer (SPST NO) • max. 33 VAC, 46 VDC, je 5 A, nicht induktiv Konfigurierbar für Alarmsignale: •...
  • Seite 134 Technical Information LB 452 Technische Information 2.4. Electrical Data Bus Module Elektrische Daten Busmodul 2.4. Electrical Data, each Measurement Channel Elektrische Daten, jeder Messkanal Bus Module GSD file is provided. Transmission of the following data: (Option) • Cyclic output data: Fill level, detector value (CPS) •...
  • Seite 135 Technical Information LB 452 Technische Information 3. Software Software Specification Spezifikation Operating languages Bulgarian, Chinese (option), German, English, French, Italian, Korean (option), Portuguese, Romanian, Russian, Spanish, Czech, Hungarian Betriebssprachen Bulgarisch, Chinesisch (Option), Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Koreanisch (Option), Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch Cycle time 0.005 s (5 ms)
  • Seite 136 Technical Information LB 452 Technische Information Data log on internal Separately for each measurement channel storage (SD) card or Smallest log interval: 0.5 s via Ethernet Date/time, pulses, fill level, detector temperature, error status, Index of the active calibration curve Datenlog auf interner Separat für jeden Messkanal Speicherkarte...
  • Seite 137 Technical Information LB 452 Technische Information 4. LB 452 Parts LB 452 Teile 50502-01-S Extension Module 50502-01-S Erweiterungsmodul 50498-01-S Basic Module 50498-01-S Basismodul 53799-S (Card slot for) bus module 53799-S (Kartensteckplatz für) Busmodul 53772-S System board (control unit) with SD Card slot (replacement part) 53772-S Systemboard (Kontrolleinheit) mit Buchse fürSD Karten (Ersatzteil) 53779-S Front panel with display (replacement part) 53772-S Frontabdeckung mit Display (Ersatzteil)
  • Seite 138: Terminal Box

    Technical Information LB 452 Technische Information 5. Terminal Box Anschlussbox Terminal box for open ends (Id. no. 07005) Anschlussbox für Leitungen (Id.-Nr.: 07005) Terminal box with plug-in connector (Id. no. 34787) Anschlussbox für Steckverbinder (Id.-Nr.: 34787) TI-Abb. 2 Terminal box Anschlussbox 47344TI Rev.05, 05/2022...
  • Seite 139: Back View

    Technical Information LB 452 Technische Information 6. LB 452 Connections LB 452 Anschlüsse 6.1. Back View Rückansicht 6.1. Slots for channel 1 Steckplätze für Kanal 1 Slots for channel 2 Steckplätze für Kanal 2 Slots for channel 3 Steckplätze für Kanal 3 Slots for channel 4 Steckplätze für Kanal 4 External power supply (in) and power supply of the channels 1-4 (out)
  • Seite 140 Technical Information LB 452 Technische Information 6.2. Measurement Channel Basic Module Messkanal Basismodul 6.2. TI-Abb. 4 Measurement Channel Basic Module Messkanal Basismodul 47344TI Rev.05, 05/2022...
  • Seite 141 Technical Information LB 452 Technische Information 6.3. Channel Extension Module Messkanal Erweiterungsmodul 6.3. When using CON- GAUGE, 23 and 24 is current output for Pow- der level. Bei Verwendung von CONGAUGE sind 23 und 24 der Stromausgang für die Pulvermessung .Gießspiegel.
  • Seite 142 Technical Information LB 452 Technische Information 6.4. Data definition Profibus DP Datendefinition Profibus DP 6.4. Cyclical output data Zyklische Ausgabedaten Name of Variable Description Type Size Name der Variable Beschreibung Größe Level Actual mould level Float 32 Bit Unit: % / mm / inch (selectable) Aktueller Gießspiegel Gießspiegel Einheit: % / mm / inch (auswählbar)
  • Seite 143 Technical Information LB 452 Technische Information Bit 3; 0x0 (0): NO WARNING Bit 3; 0x1 (1): WARNING Bits 4-11: Stop Condition Bit 4-11; 0x00 (0): Not in STOP state Bit 4; 0x01 (1): No Detector Bit 5; 0x02 (2): Detector Offline Bit 6;0x04 (4): Test Mode Bit 7;0x08 (8): Calibration running Bit 8;0x10 (16): Full Adjust running...
  • Seite 144 Technical Information LB 452 Technische Information Bit 14; 0x04 (4): Max. Füllstand Bit 15; 0x08 (8): Anguss-Modus (Zeitkon- stante) Bit 16; 0x10 (16): Trim Adjust Up läuft [nur ECcast] Bit 17; 0x20 (32): Trim Adjust Down läuft [nur ECcast] Bits 20-31: Fehlernummer Ein 12 Bit-Integer (ohne Vorzeichen) der die Fehlernummer des momentan vorliegenden Fehlers anzeigt...
  • Seite 145 Technical Information LB 452 Technische Information Bit 1; 0x2 (2): Vollständige Anpassung Bit 2; 0x4 (4): Trim Adjust Up (Ein Schritt) [nur ECcast] Bit 3; 0x8 (8): Trim Adjust Down (One Step) [nur EC-Cast] Bit 4; 0x10 (16): Automatische Kalibrierung star- ten [nur EC-Cast] Bit 7;...
  • Seite 146: Declaration Of Conformity

    Technical Information LB 452 Technische Information 7. Declaration of Conformity EG Konformitätserklärung 47344TI Rev.05, 05/2022...

Inhaltsverzeichnis