Herunterladen Diese Seite drucken

AS Torantriebe R18 Montageanleitung

Unterflur 24v
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R18:

Werbung

Montageanleitung Drehtorantrieb
Selbsthemmde Version / Endanschläge AUF - ZU einstellbar!
Wasserdichter Getriebemotor mit Gehflügelfunktion über die Motorsteuerung.
Einbaugehäuse einbetonieren und den Antrieb hineinstellen, wichtig hierbei ist das der Drehpunkt
Tor und der Drehpunkt Antrieb nicht weiter als 140mm versetzt sind - siehe Skizze.
Die Torendlagen für AUF und ZU sind am Antrieb einstellbar.
+ -
24V DC
Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
Typ: R18 Unterflur 24V
INFO - die Schrauben der Abdeckung dürfen
max. mit 13Nm angezogen werden
Unsere Technik erreichen Sie direkt unter:
Tel.: 08223 / 96173-15
Technische Daten Typ: R18 - 24V DC
Anschluss:
Leistung:
Gewicht:
max. Flügellänge:
Öffnunswinkel:
Öffnungszeit:
Getriebe:
Notentriegelung:
11/2022
24V DC
200 W
15kg
3,0m
85° bis 120°
ca 8-10 Sek. je nach Softlauf
selbsthemmend
im Schlittenarm integriert

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AS Torantriebe R18

  • Seite 1 Einbaugehäuse einbetonieren und den Antrieb hineinstellen, wichtig hierbei ist das der Drehpunkt Tor und der Drehpunkt Antrieb nicht weiter als 140mm versetzt sind - siehe Skizze. Die Torendlagen für AUF und ZU sind am Antrieb einstellbar. Technische Daten Typ: R18 - 24V DC Anschluss: 24V DC...
  • Seite 2 Einstellbare Endlagen AUF / ZU Die AUF / ZU Position der Tore kann über die verstellbaren Endanschläge eingestellt werden. Es sind hier Öffnungswinkel von min. 85° bis max. Achtung - der Drehpunkt Tor und Drehpunkt Antrieb darf maximal 14cm versetzt sein! Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
  • Seite 3 Notentriegelung Die Notentriegelung erfolgt direkt am Schlittenarm TSB. Hierzu wird der Hebel im Schlittenarm eingesetzt und nach links oder rechts bewegt - wenn der Hebel zur Seite geneigt ist kann das Tor von Hand geöffnet werden. Schlittenarm TSB Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
  • Seite 4 Leitungsplan 2x1,5² Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
  • Seite 5 Fundamentplan ca.50cm Das Fundament sollte den Antrieb völlig umschließen. Empfohlene Fundamentgröße ca. 60x40x50cm ca. 40cm ca.60cm Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
  • Seite 6 Motoranschluss 2 x 1,5² INFO - die Schrauben der Abdeckung dürfen max. mit 13Nm angezogen werden Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
  • Seite 7: Einsetzen Des Antriebs In Das Einbaugehäuse

    Einsetzen des Antriebs in das Einbaugehäuse Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.
  • Seite 8 Torvebinder mittels C-Profil Das Einbaugehäuse des Antriebes in Fahrtrichtung im Boden so befestigen, dass der Drehpunkt des Antriebes und der Drehpunkt des Tores nicht weiter als max. 140mm versetzt sind. Optimal wäre es wenn der Drehpunkt Tor und Antrieb direkt untereinander sind. Stellen Sie nun den Antrieb in das Gehäuse und entriegeln diesen am Schlittenarm( siehe Notentriegelung ).
  • Seite 9 Unsere Technik erreichen Sie direkt unter: Tel.: 08223 / 96173-15 Info: Elektrische Anlagen dürfen nur von einem Fachelektriker in Betrieb genommen werden.