Herunterladen Diese Seite drucken

Krontaler WW 1208-01L Kurzanleitung Seite 3

Werbung

Uhrzeit einstellen
1
1. Ziehen Sie die Krone
leicht heraus.
Der Sekundenzeiger bleibt stehen.
2. Drehen Sie die Krone, bis die Zeiger die
aktuelle Uhrzeit anzeigen.
3. Drücken Sie die Krone wieder hinein.
Der Sekundenzeiger bewegt sich weiter.
Wasserdichtheit
Das Produkt hält für eine begrenzte Zeit einen
Druck von 5 bar aus.
Entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle, für
welche Aktivitäten und Bedingungen das
Produkt geeignet ist.
Situation
Wasserdicht
bis zu 5 bar*
Regen, Spritzer
Ja
Händewaschen
Ja
Dusche
Ja
Baden/
Nein
Schwimmen
Wassersport
Nein
*Die bar­Angabe bezieht sich auf den
Luftüberdruck, der im Rahmen der
Wasserdichtheitsprüfung nach DIN 8310 bei
der Uhr angewandt wurde.
Reinigung
− Reinigen Sie Vorder­ und Rückseite des
Produkts mit einem weichen, leicht
angefeuchteten, fusselfreien Tuch oder
einer weichen Bürste.
Aufbewahrung
Alle Teile müssen vor dem Aufbewahren
vollkommen trocken sein.
− Bewahren Sie das Produkt stets an einem
trockenen Ort auf.
− Schützen Sie das Produkt vor direkter
Sonneneinstrahlung.
− Lagern Sie das Produkt für Kinder
unzugänglich, sicher verschlossen und bei
einer Lagertemperatur zwischen 5 °C und
20 °C (Zimmertemperatur).
Technische Daten
Modell
Durchmesser 36 mm: WW 1208­01L,
WW 1208­02L,
WW 1208­03L
Durchmesser 40 mm: WW 1208­04M,
WW 1208­05M
Batterie:
1× LR626
Material (Armband):
Silikon
Wasserdichtigkeit:
5 bar
Artikelnummer:
718531
− Betätigen Sie die Krone
nassen Fingern. Über die Krone kann
Wasser in das Gehäuse eindringen und das
Uhrwerk beschädigen.
− Gehen Sie nicht mit dem Produkt in die
Sauna, da sich aufgrund der Temperatur­
unterschiede Kondenswasser bilden
könnte und dadurch das Produkt
beschädigt wird.
− Bei Schwimmbewegungen oder unter
einem Wasserstrahl können Druckspitzen
entstehen. Das Produkt wird an den
betroffenen Stellen hierbei deutlich stärker
belastet, als es die Eintauchtiefe vermuten
lässt. Erst ab der Klassifizierung 5 bar kann
von einer wasserdichten Uhr gesprochen
werden (Duschen möglich). Ab der
Klassifizierung 10 bar kann eine Uhr auch
beim Schwimmen verwendet werden.
− Wasserdichtheit ist keine bleibende
Eigenschaft, da die eingebauten
Dichtelemente in ihrer Funktion und im
täglichen Gebrauch beschädigt werden
können.
− Wenn eine Uhr großen Temperatur­
unterschieden ausgesetzt wird, etwa bei
einem Sonnenbad mit anschließendem
Sprung in kühlere Wasser, kann sich im
Gehäuse Kondensflüssigkeit bilden. Dies
muss keine Wasserundichtigkeit bedeuten,
die Feuchtigkeit muss aber unbedingt
sofort entfernt werden.
12
Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung
sortenrein. Geben Sie
Pappe und Karton zum
Altpapier, Folien in die
Wertstoffsammlung.
Produkt entsorgen
(Anwendbar in der Europäischen Union und
anderen europäischen Staaten mit Systemen
zur getrennten Sammlung von Wertstoffen)
Altgeräte dürfen nicht in
den Hausmüll!
Sollte das Produkt einmal
nicht mehr benutzt werden
können, so ist jeder
Verbraucher gesetzlich
verpflichtet, Altgeräte
getrennt vom Hausmüll, z. B.
bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde/seines Stadtteils,
abzugeben. Damit wird
gewährleistet, dass Altgeräte
fachgerecht verwertet und
negative Auswirkungen
auf die Umwelt vermieden
werden. Deswegen sind
Elektrogeräte mit dem
hier abgebildeten Symbol
gekennzeichnet.
Entnehmen Sie vor der
Entsorgung des Produkts
sämtliche Batterien, die
zerstörungsfrei entnommen
werden können und reichen
sie gemäß den geltenden
Vorschriften getrennt ein.
15
Reinigung und Wartung
1
nicht mit
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem
Produkt kann zu Beschädigungen des
Produkts führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, Bürsten mit
Metall­ oder Nylonborsten sowie
keine scharfen oder metallischen
Reinigungsgegenstände wie Messer,
harte Spachtel und dergleichen.
Diese können die Oberflächen
beschädigen.
− Geben Sie das Produkt keinesfalls
in die Spülmaschine. Sie würden es
dadurch zerstören.
13
Konformitätserklärung
16
HINWEIS!
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll!
Als Verbraucher sind Sie
gesetzlich verpflichtet,
alle Batterien und Akkus,
egal ob sie Schadstoffe*
enthalten oder nicht, bei
einer Sammelstelle in
Ihrer Gemeinde/Ihrem
Stadtteil oder im Handel
abzugeben, damit sie
einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden
können.
*gekennzeichnet mit:
Cd = Cadmium,
Hg = Quecksilber, Pb = Blei
Die EU­Konformitätserklärung
kann unter der in der
beiliegenden Garantiekarte
angeführten Adresse
angefordert werden.
14
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ww 1208-02lWw 1208-03lWw 1208-04mWw 1208-05m