5. Bestimmungsgemäße Verwendung der Drechselbank
& Grundlegende Drechselanweisungen
Bestimmungsgemäße Verwendung der Drechselbank
Die Drechselbank wurde für Drechseln von Holz zwischen den Spitzen
oder auf dem Spindelstock (mit geeignetem Zubehör), zum Sanden oder
Auftragen von Farben/Lacken entwickelt. Sie darf nicht für einen anderen
Zweck verwendet werden. Bei Nichtbeachtung erlischt die Garantie und
kann dem Benutzer schwere Verletzungen zufügen.
Arbeitsschutz
Lesen Sie bitte die Gesundheits- und Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung und die speziellen Gesundheits- und
Sicherheitshinweise bezüglich des Drechselns. Zusätzlich wird
empfohlen sicherzustellen, dass der Arbeitsbereich ausreichend mit einer
Staubabsaugung und einem Luftfilterungssystem ausgestattet ist.
i
Atemschutzausrüstung sollte auch verwendet werden, um die Lunge so
wenig wie möglich gefährlichem Feinstaub auszusetzen. Ermitteln Sie
stets die Eigenschaften des zum Drechseln verwendeten Holzes und seien
Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit gefährlichen und krebserregenden
Materialien arbeiten.
Augenschutz muss stets getragen werden. Bedingt durch die Eigenschaften
des Drechselns, Holzspäne, Staub und Splitter können bei hohen Drehzahlen
abgeworfen werden, was geeigneten Augenschutz notwendig macht.
i
Befestigen von Holz an einer Planscheibe oder
einem Spannfutter
Bevor Sie ein Werkstück an eine Planscheibe oder Spannfutter anbauen
(nicht mitgeliefert), ist es empfehlenswert, das Holz so gut wie möglich
in eine zylindrische Form zu bringen, siehe Abb. 5.1. Drechseln von
unwuchtigem Holz erhöht Drechselbank Vibrationen, das Risiko, dass es
von der Drechselbank geworfen wird, erhöhtes Risiko von Eingraben des
Holzmeißels und macht die korrekte Positionierung der Handauflage bedingt
durch unterschiedliche Abstände schwierig.
Einspannen von Holz zwischen den Spitzen
Wenn zwischen den Spitzen gedrechselt wird, ist es notwendig, das Holz
korrekt und sicher einzuspannen, so dass das Risiko, dass es aus der
Drechselbank geschleudert wird, reduziert wird. Es ist weiterhin absolut
notwendig, das Holz so mittig wie möglich einzuspannen. Dies reduziert den
Aufwand des notwendigen Schruppens und vergrößert auch den möglichen
Durchmesser des fertigen Werkstückes.
1. Wenn ein quadratisches oder rechteckiges Rohprofil verwendet wird,
markieren Sie zwei Linien, eine von jeder gegenüberliegenden Seite
zur Anderen, an jedem Ende des Rohlings. Die Stelle, an der die Linien
sich überschneiden, ist die Mitte des Rohlings. Siehe Abb.5.2. Wenn
unregelmäßig geformtes Holz verwendet wird, ist ein Zentrumsfinder ein
außerordentlich wertvolles Werkzeug.
2. Nehmen Sie den mitgelieferten 4-Zack Mitnehmer und halten Sie seine
Spitze direkt auf den Mittelpunkt eines der Enden des Rohlings. Schlagen Sie
den 4-Zack Mitnehmer mit angemessener Kraft mit einem weichen Hammer
(entweder aus Plastik, Gummi oder Holz), bis er ins Holz greift. Siehe Abb.
5.3.
3. Stecken Sie den 4-Zack Mitnehmer vorsichtig in die Spindelstock-Spindel
der Drechselbank, Abb. 5.4 und vergewissern Sie sich durch festes Schlagen
mit einem Klöpfel, dass er richtig in der Spindel sitzt.
4. Schieben Sie den Reitstock auf dem Bett nach oben, bis die Reitstockspitze
fast das andere Ende des Rohlings berührt. Verriegeln Sie den Reitstock
in dieser Position und benutzen Sie das Handrad, um die Reitstockspitze
auszufahren, bis es den Rohling fest mit der Spitze festhält. Siehe Abb. 5.5.
Benutzen Sie dann den Reitstock-Spannhebel, um die Position zu arretieren.
Der Rohling ist nun erfolgreich eingespannt und zum Drechseln bereit.
16
Abb 5.1
Abb 5.2
Abb 5.3
Abb 5.4
Abb 5.5