Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Gefahrenhinweise; Gefahren; Bedien- Und Gefahrenbereiche Am Ventilator - HLU HF R 125-15/17 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Allgemeine Gefahrenhinweise

5.1 Gefahren

Die in dieser Anleitung beschriebenen Sicherheitseinrichtungen und Sicherheitshinweise sind
zu beachten.

5.2 Bedien- und Gefahrenbereiche am Ventilator

Gefahrenbereich
Der gesamte Bereich um den Ventilator ist während des Rüstens und Wartens und bei Repara-
turarbeiten Gefahrenbereich.
www.hlu.eu
Betriebsanleitung
Radialventilatoren
HF R | RV | MRV
Achten Sie beim Rüsten, Warten und bei Reparaturarbeiten auf die
Quetschgefahren!
Achten Sie beim Rüsten, Warten und bei Reparaturarbeiten auf die
Gefahren durch elektrischen Strom!
Achten Sie beim Rüsten, Warten und bei Reparaturarbeiten auf die
Verbrennungsgefahr durch ggf. erwärmte Bauteile.
Am Antriebsmotor besteht die Gefahr der Verbrennung, falls der
Fremdlüfter ausfällt.
Achten Sie bei Rüst-, Wartungs- und Reparaturarbeiten innerhalb
der Exschutzzone darauf, dass keine kritische Gaskonzentration
vorhanden ist. Benutzen Sie ein Gaswarngerät. Achten Sie grund-
sätzlich darauf, dass der Umgang mit Zündquellen jeglicher Art
innerhalb der Exschutzzone unterlassen wird! Schweiß-, Schneid-
und Schleifarbeiten dürfen erst nach Vorliegen einer entsprechenden
Schweißgenehmigung durchgeführt werden.
Der Gefahrenbereich erstreckt sich bei Wartungs- und Reparatur-
arbeiten 1 m um den Ventilator. Der Schwenkbereich von Klappen ist
mit zu berücksichtigen. Halten Sie den Bereich um den Ventilator frei
von Gegenständen.
21
08.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis