Serie NS8000
Technische Daten
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Anschlüsse
Geräteadresse des
Netzwerksensors einstellen
Leitungsquerschnitt
Kommunikationsgeschwindigkeit
Messbereich Temperatur
Sensortyp Temperatur
Sensortyp Feuchte
Umgebungsbedingungen
Auflösung Temperatur
Genauigkeit Temperatur
Genauigkeit Feuchte
Messbereich CO
2
Genauigkeit CO
-Sensor
2
Betriebsbereich CO
-Sensor
2
Zeitkonstante
Standardbereich Sollwertanpassung Temperatur
Lebensdauer CO
-Sensor
2
Bewegungserkennung PIR-Bewegungssensor
Grundstrom (alle Modelle)
CO
-Modelle
2
Display-Modelle -
Hintergrundbeleuchtung ein
Wärmer/Kühler-Modelle - LEDs ein
Hinweis: Anwendungen für den SA-Bus sind auf eine Leistungsaufnahme von 210 mA begrenzt. Es wird
empfohlen, bei der Konfigurierung eines SA-Busses die gesamte verfügbare Leistungsaufnahme auf 120
mA oder weniger zu begrenzen. Dieser Leistungspegel erlaubt es, das lokale Display DIS1710 oder das
MAP Gateway für Inbetriebnahme, Einstellung und Überwachung an den Bus anzuschließen.
Alle Modelle
Modelle mit RJ45-Stecker
Modelle mit Schraubklemmen
Betrieb
Lagerung
Display-Modelle
Modelle ohne Display
Netzwerkzonensensor der Serie
NS
Nur Temperaturelement
Modelle NSB8BPN24x-0
Modelle NSB8BHxxxx-0
Genauigkeit
Temperaturabhängigkeit
Druckabhängigkeit
9,8 bis 16,5 V DC; 15 V DC nominal (von SA-Bus)
3 mA maximal (nicht sendend)
15 mA maximale zusätzliche Leistungsaufnahme (während
Messung)
10 mA zusätzliche Leistungsaufnahme
8 mA zusätzliche Leistungsaufnahme
RJ45-Stecker und Schraubklemmen
DIP-Schalter-Einstellung von 199 bis 206; Werkseinstellung ist 199
24 AWG oder 26 AWG (0,5 mm oder 0,4 mm Durchmesser); drei
verdrillte Paare (sechs Leiter)
18 AWG bis 22 AWG (1 bis 0,6 mm Durchmesser); 22 AWG
(0,6 mm Durchmesser)
Selbsterkennend: 9,6 kBit/s, 19,2 kBit/s, 38,4 kBit/s oder 76,8 kBit/s
0 °C/32,0 °F bis 40 °C/104 °F
Digitaler Temperatursensor
Kapazitiver Dünnschichtsensor
0 bis 50 °C (32 bis 122 °F); 10 bis 90 % relative Feuchte, nicht
kondensierend; 29 °C (85 °F) maximaler Taupunkt
-40 bis 50 °C (-40 bis 122 °F); 5 bis 95 % relative Feuchte, nicht
kondensierend
-40 bis 70 °C (-40 bis 185 °F); 5 bis 95 % relative Feuchte, nicht
kondensierend
±0,5 °C/±0,5 °F
±0,6 °C/±1 °F
±0,2 °C/±0,36 °F bei 21 °C/70 °F
±2 % rel. Feuchte bei 20 bis 80 % rel. Feuchte bei 10 bis 35 °C (50
bis 95 °F)
±4 % rel. Feuchte bei 10 bis 20 % und 80 bis 90 % rel. Feuchte bei
10 bis 35 °C (50 °F bis 95 °F)
±3 % rel. Feuchte bei 20 bis 80 % rel. Feuchte bei 10 bis 35 °C (50
bis 95 °F)
±6 % rel. Feuchte bei 10 bis 20 % und 80 bis 90 % rel. Feuchte bei
10 bis 35 °C (50 °F bis 95 °F)
0 bis 2000 ppm
±30 ppm ±3 % der CO
-Messung bei 25 °C (77 °F) und 978 hPa
2
(300 m/1.000 ft)
±2,5 ppm/°C (±1,4 ppm/°F)
Siehe Tabelle 4 für CO
-Höhenkompensation.
2
0 bis 50 °C (32 bis 122 °F)
10 Minuten nominal bei 10 fpm Luftfluss
10 °C/50 °F bis 30 °C/86 °F in Schritten von 0,5°
10 Jahre bei Standardbetriebsbedingungen
Mindestens 94 ° Winkel bis zu einer Distanz von 8 m (26 ft); bei
freier Sichtverbindung
10
Teilenummer 24-11256-00007, Rev. B