Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung/Wartung; Technische Daten; Entsorgung - emotion fitness motion cardio line 900 Gebrauchsanweisung

Tretkurbelergometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für motion cardio line 900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung/Wartung

Alle medizinischen Tretkurbelergometer unterliegen einer MTK-Pflicht (MPBetreibV, §14) und sind alle 24 Monate zu
überprüfen.
Zusätzlich empfehlen wir eine Wartung mit Überprüfung der sicherheitsrelevanten Bauteile (STÜ) durch autorisierte
Mitarbeiter/Partner alle 12 Monate vorzunehmen.
Dieser Abschnitt bezieht sich auf die Gesetzeslage in Deutschland. Bitte prüfen Sie die geltenden Gesetze zum
Betreiben von Medizinprodukten in Ihrem Land.
Geräte mit dem Zusatz „med" sind gemäß der Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EWG. Sie sind somit mit dem CE-
Kennzeichen und der Nummer der benannten Stelle versehen.
Verantwortlich für das Durchführen der Instandhaltung, der Wartung und der Kalibrierung, sowie möglicher
Überprüfungen nach geltenden regionalen Gesetzen und Vorschriften am Standort der Geräte, ist der
Inverkehrbringer/Betreiber!
Weitere Informationen erteilt auch Ihr autorisierter Händler vor Ort.

6. Technische Daten*

Gerätetyp
motion cycle 900
motion cycle 900 med
motion relax 900
motion relax 900 med
motion relax 900 boosted 250kg
motion relax 900 med boosted
250kg
motion body 900
motion body 900 med
motion body 900 WM
motion body 900 med WM
Widerstandssystem: Netzunabhängiges Bremssystem
Kondensator: SAMWHA CAPACITOR CB 2R7 108 W 22 045 SN B HP
Leistungsbereich: cycle/relax: drehzahlunabhängig: 15-500 Watt (optional 7-950 Watt); drehzahlabhängig: 15-1.000
Watt
body: drehzahlunabhängig: 15-500 Watt (optional 7-550 Watt); drehzahlabhängig: 15- 750 Watt
Freilauf: vorhanden bei cycle und relax
Folgende EU-Richtlinien werden erfüllt:
2001/95/EG allg. Produktsicherheits-Richtlinie
93/42/EWG Medizinprodukte-Richtlinie Klasse IIa (nur erfüllt bei Geräten mit dem Zusatz med)
2014/30EU EMV-Richtlinie
Folgende Normen wurden herangezogen:
DIN EN ISO 20957-1 Genauigkeitsklasse A, Verwendungsklasse SH; DIN EN ISO 20957-5;
DIN EN 60601-1:2013; DIN EN 60601-1-2
* Die Werte können aufgrund von Geräteänderungen und Optionen abweichen.
Technische und optische Änderungen, sowie Druckfehler vorbehalten.

7. Entsorgung

Mit dem Zustandekommen des Kaufvertrages gilt als vereinbart, dass Geschäftskunden die Geräteentsorgung im
Sinne der EU-Richtlinie 2002/96/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte selbst vornehmen
Maße (L/B/H)
Gewicht max. Nutzergewicht
119cm x 65cm x
58kg
145cm
173cm x 65cm x
80kg
133cm
104kg
173cm x 78cm x
133cm
116cm x 78cm x
98kg
155cm
48kg
63cm x 56cm x
155cm
Gebrauchsanweisung Tretkurbelergometer 900 / 900 med
Seite 14 von 15
Sichere Arbeitslast
150kg; boosted:
208kg; boosted:258kg
200kg
150kg; boosted:
230kg; boosted: 280kg;
200kg;
boosted: 354kg
boosted:250kg
150kg; boosted:
248kg; boosted: 298kg
200kg
198kg; boosted: 248kg
150kg; boosted:
200kg
Version 1.1 07.06.2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis