Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volumenströme Abgleichen; Wartung Und Kontrolle; Technische Daten - STIEBEL ELTRON WPSV 25-4 Installationsanleitung

Wärmepumpen-soleverteiler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

INSTALLATION

Technische Daten

4.1
Installationshinweise
f Isolieren Sie alle Rohre im Haus sowie die Mauerdurchfüh-
f
rungen gegen Schwitzwasserbildung dampfdiffusions-
dicht.
Werden auch die Soleverteiler im Gebäude angebracht, so
isolieren Sie auch diese dampfdiffusionsdicht.
Sämtliche Rohre und Formstücke müssen aus korrosionsbe-
ständigem Material sein.
Sachschaden
!
Damit die Durchflussmesser nicht beschädigt werden,
spülen und füllen Sie die Wärmequellenanlage nur in
Fließrichtung.
f Drücken Sie die gesamte Wärmequellenanlage vor der
f
Inbetriebnahme mit Solegemisch ab.
f Ziehen Sie nach dem Abdrücken der Anlage die Klemm-
f
verschraubungen an den Soleverteilern nach.
4.2 Volumenströme abgleichen
Die Volumenströme der einzelnen Solekreise können mit den
in den Solevorlaufverteilern eingebauten Durchflussmess- und
-reguliereinrichtungen abgeglichen werden.
f Öffnen Sie die Absperrventile im Solerücklaufverteiler
f
voll.
f Ziehen Sie die Abdeckkappe vom Durchflussmesser ab.
f
f Regulieren Sie mit dem Handrad vom Absperrventil des
f
Solerücklaufverteilers die Durchflussmenge mithilfe der
Skalierung auf dem Messröhrchen ein. Die Durchfluss-
mengen sind dann korrekt eingestellt, wenn die Anzeige-
elemente in den Messröhrchen auf dem gleichen Niveau
sind.
f Nachdem Sie alle Solekreise einreguliert haben, setzen
f
Sie zum Schutz der Durchflussmesser, die Abdeckkappen
wieder ordnungsgemäß auf.
WPSV

4.3 Wartung und Kontrolle

4.3.1 Manometer
f Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abständen den Be-
f
triebsdruck der Wärmequellenanlage. Sinkt der Betriebs-
druck, müssen Sie die Anlage mit vorgemischter Sole
auffüllen.
Sachschaden
!
Der Betriebsdruck der Wärmequellenanlage darf den
in der Datentabelle angegebenen maximalen Druck
nicht überschreiten.
4.3.2 Entlüften der Wärmequellenanlage
Beim Füllen der Wärmequellenanlage gelangt mit der Sole eine
größere Menge Luft in die Rohrleitungen.
Daher ist es notwendig, dass Sie die Wärmequellenanlage,
insbesondere in der ersten Zeit nach der Inbetriebnahme,
sorgfältig entlüften.
5. Technische Daten
5.1
Maße
5.1.1 WPSV 25-4, WPSV 32-4, WPSV 40-4
200
140
100
90
463
5.1.2 WPSV 25-6, WPSV 32-6, WPSV 40-6
400
140
100
663
82
242
90
82
242
| 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis