Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - DS Produkte PC-P016C Bedienungsanleitung

Akku-polster- und teppichreiniger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schmutzwasser wird nicht richtig
aufgesaugt.
Der Schmutzwassertank (9) ist voll.
Den Schutzwassertank leeren.
Der Verschluss des Schmutzwasser-
tanks (8) ist nicht richtig geschlossen.
Den Verschluss kontrollieren.
Wasser entweicht aus dem Gerät.
Die Verschlüsse von Schmutzwasser-
tank (8) und Frischwassertank (3) sind
nicht richtig geschlossen.
Die Verschlüsse kontrollieren.
Der Frischwassertank (3) oder Schmutz-
wassertank (9) ist nicht richtig eingesetzt.
Den Sitz korrigieren.
Der Fleck wird nicht entfernt.
Der Fleck ist zu hartnäckig oder zu alt.
Den Fleck gezielt mit einem Reini-
gungsmittel behandeln.
Seltsamer Geruch
Das Gerät wird zum ersten Mal verwen-
det.
Beim ersten Gebrauch des Geräts ist
ein Neugeruch normal, mit der Zeit
verschwindet er.

ENTSORGUNG

Das Verpackungsmaterial um-
weltgerecht entsorgen und der
Wertstoffsammlung zuführen.
Das nebenstehende Symbol
(durchgestrichene Mülltonne
mit Unterstrich) bedeutet, dass
Altgeräte nicht in den Hausmüll,
sondern in spezielle Sammel- und
Rückgabesysteme gehören.
Besitzer von Altgeräten haben Alt-
batterien und Altakkumulatoren,
die nicht vom Altgerät umschlos-
sen sind und zerstörungsfrei
entnommen werden können, aus
03559_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9
03559_Inlay_DE-EN-FR-NL_A5_V1.indb 9
dem Altgerät zu entnehmen und
separat zu entsorgen (siehe auch
Abschnitt zur Batterieentsorgung).
Besitzer von Altgeräten aus priva-
ten Haushalten können diese bei
den Sammelstellen der öffentlich-
rechtlichen Entsorgungsträger
oder bei den von Herstellern und
Vertreibern im Sinne des ElektroG
eingerichteten Rücknahmestellen
unentgeltlich abgeben. Rücknah-
mepfl ichtig sind auch Geschäfte,
die Elektro- und Elektronikgeräte
auf dem Markt bereitstellen.
Batterien und Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll ent-
sorgt werden. Verbraucher sind
gesetzlich dazu verpfl ichtet, Bat-
terien und Akkus einer getrennten
Sammlung zuzuführen.
Batterien und Akkus können un-
entgeltlich bei einer Sammelstelle
der Gemeinde / des Stadtteils
oder im Handel abgegeben wer-
den, damit sie einer umweltscho-
nenden Entsorgung sowie einer
Wiedergewinnung von wertvollen
Rohstoffen zugeführt werden
können.
Bei einer unsachgemäßen Entsor-
gung können giftige Inhaltsstoffe
in die Umwelt gelangen, die ge-
sundheitsschädigende Wirkungen
auf Menschen, Tiere und Pfl anzen
haben.
Batterien und Akkus nur in entla-
denem Zustand abgeben.
DE
9
14.03.2022 14:30:15
14.03.2022 14:30:15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

03559

Inhaltsverzeichnis