Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
DLM-600
DLM-600
LINK
Master

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Duratech DLM-600 LINK Master

  • Seite 1 Handbuch DLM-600 DLM-600 LINK Master...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2.2.8.1. Zeitpläne (Schedules) 2.2.8.1.1 Übersicht der Zeitpläne 2.2.8.1.2. Zeitpläne erstellen 2.2.8.1.3. Schedule Detailansicht 2.2.8.2. Zeitplan-Events 2.2.8.2.1. Events erstellen 2.2.8.2.3. Events löschen 2.2.8.2. Duratech Schedules 2.3. Betrieb 2.3.1. Bedienung des Bedienfelds 2.3.1.1. Controller-Bedienfeld 2.3.1.2. Gateway-Bedienfeld 2.3.2. Such-/Kopplungsmodus 2.3.3. Automatikbetrieb 2.3.4. Manueller Betrieb (Servicemodus) 2.3.5.
  • Seite 3 2.4.2. Gateway 2.5. Sicherheitseinrichtungen 3. Poolbeleuchtung 3.1. Installation 3.1.1. Anschlussanleitung 3.2. Konfiguration 3.2.1. Auswahl des Leuchtentyps 3.2.2. Poolbeleuchtung synchronisieren 3.2.3. Poolbeleuchtung manuell synchronisieren 3.3. Betrieb 3.3.1. LinkTouch 3.3.1.1. Steuerungsfunktionen 3.3.1.2. Erweiterte Steuerungsfunktionen 3.3.2. App 3.3.3. Steuerung mit DMX-Controller 3.3.4. RS485 Befehlsliste 3.4.
  • Seite 4 6. Abdeckung 6.1. Installation 6.1.1. Anschlussanleitung DURACOVER Abdecksystem 6.1.2. Anschlussanleitung Abdeckungen anderer Marken 6.1.3. Installation Schlüsselschalter 6.2. Konfiguration 6.2.1. DURACOVER Abdecksystem 6.2.1.1. Kopplung 6.2.1.2. Kalibrierung 6.2.1.3. Totmannschalter (DMS) konfigurieren 6.2.2. Abdeckungen anderer Marken 6.2.2.1 Kopplung 6.3. Betrieb 6.3.1. DURACOVER Abdecksystem 6.3.1.1.
  • Seite 7: Einleitung

    1. Einleitung 1.1. Über den LINK Master Vielen Dank, dass Sie sich für dieses House of DURATECH Produkt entschieden haben. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, bitten wir Sie, dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme sorgfältig durchzulesen. Bewahren Sie dieses Hand- buch nach dem Lesen zu Referenzzwecken auf.
  • Seite 8: Verpackungsinhalt

    1.2. Verpackungsinhalt Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile im Lieferumfang enthalten sind: 1 x Gehäuse 1 x Wandmontageplatte 2 x Dreiecksschlüssel für Gehäusetüren 1 x Kurzanleitung 1 x Befestigungsset (Schrauben, Dübel) 1 x Antenne DLM-600...
  • Seite 9: Bedienfeld

    1.3. Bedienfeld Übersicht über den LINK Master und die beiden integrierten Bedienfelder. DLM 600 DLM 600...
  • Seite 10: Controller-Bedienfeld

    1.3.1. Controller-Bedienfeld Taste Manuell Taste Füllen Taste AUX Taste Abdeckung Umschalten zwischen Hand- Aktivieren/Deaktivieren Ein- und Ausschalten des Öffnen/Schließen der und Automatikbetrieb. Poolfüllmodus AUX-Anschlusses. Poolabdeckung Taste DuraLink Taste Heizung Taste Sensor Taste Relais A Ein- und Ausschalten der Aktivieren/Deaktivieren des Ein- und Ausschalten der Aktivieren der Funktion Sensoren.
  • Seite 11: Link Master

    2. LINK Master 2.1. Installation 2.1.1. Mechanische Installation 2.1.1.1. Positionierung Folgende wichtige Richtlinien sollten bei der Auswahl des richtigen Installationsortes für den LINK Master beachtet werden: Die Antenne muss oben rechts am LINK Master angebracht werden Das Gehäuse des LINK Masters muss senkrecht und dauerhaft an einer soliden Wand mit ausreichender Tragfähigkeit montiert werden.
  • Seite 12: Vorkehrungen

    Der Ort, an dem der LINK Master installiert wird, muss vor Staub und Wasser geschützt sein, um eine ordnungsgemäße Funktion des Geräts sicherzustellen. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0 °C und +40 °C liegen und möglichst konstant sein. Die relative Luftfeuchtigkeit am Installationsort darf nicht höher sein als 90 %. Es darf keine Kondensation stattfi nden.
  • Seite 13: Physische Installation

    2.1.1.3. Physische Installation DLM-600 1. Befestigen Sie die Wandmontageplatte mit den mitgelieferten Dübeln und Schrauben an der Wand. 2. Nehmen Sie den Link Master und halten Sie ihn auf Höhe der Haken auf der Montage- platte (gelingt am besten zu zweit). 3.
  • Seite 14: Elektrische Installation

    2.1.2. Elektrische Installation Übersicht über den LINK Master und die darin enthaltenen Teile. Übersicht DLM-600 Antenne Trafo Gateway Controller Schutz schalter Reihen klemmen DLM-600 Reihenklemmen...
  • Seite 15: Anschlussanleitung

    2.1.2.1. Anschlussanleitung Nehmen Sie das Gerät vor dem Öffnen des Gehäuses immer vom Stromnetz. Der elek- trische Anschluss sowie die Einstellungs- und Wartungsarbeiten sollten nur von einem qualifi zierten Elektroinstallateur durchgeführt werden! An der Innenseite der Schranktür fi nden Sie einen Aufkleber mit Hinweisen für eine einfache Installation.
  • Seite 16: Netzwerk-Installation

    2.1.3. Netzwerk-Installation Damit die DuraCloud-App mit dem LINK Master kommunizieren kann, muss sie mit einem „Router“-Gerät verbunden sein, der einen drahtlosen (Cloud-)Zugang bietet. Dieser Zu- gang ist für die vollständige Konfi guration Ihres LINK Masters unerlässlich (→ 2.2) Das Kabel des Router-Geräts muss an die LAN-Buchse angeschlossen werden (Zeich- nung unten).
  • Seite 17: Installation Dmx-Controller

    2.1.4. Installation DMX-Controller Der DMX-Controller wird wie folgt an den LINK Master angeschlossen: Verbinden Sie die Kabel des DMX-Controllers mit den Anschlussklemmen 29 und 30 des DLM-600 Weitere Informationen über die Verwendung der DMX-Befehle fi nden Sie unter (→ 3.3.5.) DLM-600 DMX-Verbindung 2.1.5.
  • Seite 18: Konfiguration

    2.2. Konfiguration 2.2.1. Systemstart Die erste Inbetriebnahme erfolgt über den LINK Master Controller und das Gateway-Be- dienfeld, da DuraCloud-App und LINK Touch noch nicht mit dem LINK Master gekoppelt sind. Beachten Sie auch, dass als letzter Schritt bei der ersten Inbetriebnahme des Gate- ways nach Software-Updates gesucht wird.
  • Seite 19: Duracloud - Poolbesitzer

    2.2.2.2. DuraCloud – Poolbesitzer Mit der DuraCloud-App können Sie alle Optionen für die Konfi guration des Pools bequem und einfach nutzen. Als Nächstes muss die DuraCloud-App die „Besitzerrolle“ für den Pool erhalten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone oder das Tablet mit demselben Netzwerk verbunden ist wie der LINK Master.
  • Seite 20: Andere Geräte Konfigurieren

    2.2.3. Andere Geräte konfi gurieren Bevor Sie mit der Kopplung des LINK Touch (→ 2.2.6.) fortfahren, sollten Sie darauf ach- ten, dass alle installierten Geräte korrekt mit dem LINK Master gekoppelt sind. Poolbeleuchtung (→ 3.2.) Wärmepumpe (→ 4.2.) Filterpumpe (→ 5.2.) 2.2.4.
  • Seite 21: Eingang C Als Füllstandsensor Konfigurieren

    Während des Kopplungsvorgangs muss sich der LINK Touch in der Nähe (< 2 m) des LINK Masters befinden. Nach erfolgter Kopplung können installierte House of DURATECH Geräte (Wärmepumpe, Poolbeleuchtung und Abdeckung) oder ähnliche Geräte anderer Marken (eigeschränkte Funktionen) über den LINK Touch „drahtlos“ bedient werden.
  • Seite 22: Einstellungen

    Kopplungsschritte auf LINK Touch: Klicken Sie auf Ihrem LINK Touch Display einmal auf den Bildschirm Halten Sie den Bildschirm 3 Sekunden lang gedrückt, um das Einstellungsmenü zu öffnen. EINSTELLUNGEN Berühren Sie den Bildschirm einmal, um Kopplung starten den LINK Touch in den Kopplungsmodus zu versetzen.
  • Seite 23: Smart Rules Konfigurieren

    2.2.7. Smart Rules konfigurieren Smart Rules sind vorprogrammierte Regeln, die Funktionen bestimmter Poolgeräte auto- matisieren, die mit dem LINK Master verbunden sind. Die „Smart Rules“ können manuell lediglich ausgewählt, aktiviert oder deaktiviert werden. Manuelle Auswahl für „Smart Rules“ zwischen zwei Geräten. Filterpumpe <>...
  • Seite 24 - Während der Abkühlung der Wärmepumpe läuft die Filterpumpe weiter. → Nachdem die Wärmepumpe gestoppt wurde, läuft die Filterpumpe noch 5 Minuten weiter, das Wasser zirkuliert weiter und entzieht der Wärmepumpe die gesamte verblei- bende Wärme. - Enabled - Disabled - Filterpumpe läuft regelmäßig für kurze Zeit zur Unterstützung der Temperaturmes- sung.
  • Seite 25: Scheduler

    Zeitpläne können über die DuraCloud App erstellt, aktualisiert und gelöscht werden. 2.2.8.1. Zeitpläne (Schedules) Standardmäßig sind 4 „Duratech Schedules“ verfügbar. Diese voreingestellten Zeitpläne sind optimal programmiert, um sicherzustellen, dass der automatische Betrieb der ver- schiedenen Poolgeräte dem ausgewählten „Modus“ entspricht. Wenn weitere Anpassun- gen erforderlich sind, können über die DuraCloud-App neue benutzerdefinierte „Custom...
  • Seite 26: Übersicht Der Zeitpläne

    1. Öffnen Sie die DuraCloud App und navigieren Sie zum entsprechenden Pool. 2. Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm der DuraCloud-App auf das Uhrensymbol „ “. 3. Auf dieser Seite werden alle „Duratech Schedules“ und „Custom Schedules“ angezeigt. 2.2.8.1.2. Zeitpläne erstellen So erstellen Sie eine „Custom Schedule“: 1.
  • Seite 27: Schedule Detailansicht

    2.2.8.1.3. Schedule Detailansicht Sie können sich die Zeitpläne im Detail ansehen, indem Sie den Zeitplan in der Übersicht auswählen. Nach dem Öffnen des Zeitplans kann dieser gelöscht oder aktiviert werden. Um den Zeitplan zu aktivieren, klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm der DuraCloud App auf das Symbol „Run“.
  • Seite 28: Zeitplan-Events

    2.2.8.2. Zeitplan-Events Jeder Zeitplan besteht aus mehreren Events. Diese Events können für Filterpumpe, Wär- mepumpe und Poolbeleuchtung eingestellt werden. Die Events können über die DuraC- loud App erstellt, aktualisiert und gelöscht werden. 2.2.8.2.1. Events erstellen Beim Erstellen eines Zeitplans besteht die Möglichkeit, Events zu diesen Zeitplänen hinzu- zufügen, indem Sie die Schaltfl äche „+“...
  • Seite 29: Events Löschen

    Beim Erstellen eines Zeitplans besteht die Möglichkeit, Events zu löschen. Tippen und halten Sie das Event und Sie erhalten die Option, das Event zu löschen. 2.2.8.2. Duratech Schedules Hier eine Übersicht über unsere verschiedenen Duratech Schedules: – Hoch – Normal –...
  • Seite 30 - High → Alle Geräte laufen mit voller Leistung – Normal → Für täglichen Gebrauch; der Controller hält den Pool bei geringstem Energie aufwand so sauber und warm wie möglich. NORMAL EIN/AUS...
  • Seite 31 NORMAL INVERTER ANDERE MARKE NORMAL INVERTER...
  • Seite 32 – Eco → Die Leistung wird auf ein Minimum reduziert, um den Pool sauber und warm zu halten. Außerhalb der geplanten Zeiten arbeiten keine automatischen Systeme. ECO EIN/AUS ECO INVERTER ANDERE MARKE...
  • Seite 33 ECO INVERTER - Off → Alles ist ausgeschaltet...
  • Seite 34: Betrieb

    2.3. Betrieb Nach erfolgter Konfi guration ist der LINK Master bereit für den täglichen Gebrauch. Der LINK Master läuft standardmäßig und daher in den meisten Fällen im Automatikbetrieb. • Automatikbetrieb (→ 2.3.3.) Zusätzliche Betriebsmodi & Informationen fi nden Sie mit Erläuterungen in den folgenden Kapiteln.
  • Seite 35: Gateway-Bedienfeld

    2.3.1.2. Gateway-Bedienfeld Ein/Aus-Taste LED Cloud Diese LED leuchtet, wenn Mit dieser Taste schalten Sie Ihr LINK Master mit dem das Gateway ein/aus. Internet verbunden ist. Taste direktes LED DuraLink WLAN Diese LED blinkt, wenn eine Mit dieser Taste wird ein drahtlose DuraLink Nachricht Zugangspunkt auf Ihrem empfangen wurde.
  • Seite 36: Kopplungsmodus Aktivieren

    2.3.2. Kopplungsmodus Im Kopplungsmodus lassen sich House of DURATECH Geräte mit dem LINK Master verbinden. Der LINK Master kann mit allen Geräten aus der DuraLink Produktreihe ge- koppelt werden. Kopplungsmodus aktivieren: Drücken Sie die Duralink-Taste auf dem Bedienfeld des LINK Master Controllers, um diesen Modus zu aktivieren.
  • Seite 37: Automatikbetrieb

    2.3.3. Automatikbetrieb Der LINK Master befi ndet sich standardmäßig im Automatikbetrieb. In diesem Modus folgt der LINK Master dem Zeitplan, der für den ausgewählten Poolmodus eingestellt wurde. (→ 2.2.8.) Rückkehr zum Automatikbetrieb • Aus dem Automatikbetrieb mit Benutzerüberschreibung kann der LINK Master durch Drücken der MANUAL-Taste auf dem Bedienfeld in den Automatikbetrieb wechseln.
  • Seite 38: Automatikbetrieb Mit Benutzerübersteuerung (Servicemodus)

    2.3.5. Automatikbetrieb mit Benutzerübersteuerung (Servicemodus) Der Automatikbetrieb mit Benutzerüberschreibung wird verwendet, um manuellen Zugriff auf jedes einzelne Gerät zu gewähren. Jedes Gerät kann manuell über die Tasten des Be- dienfelds, den LINK Touch oder die DuraCloud-App aktiviert oder deaktiviert werden. Der Automatikbetrieb mit Benutzerüberschreibung kann auf zwei Arten aktiviert werden.
  • Seite 39 Alle anderen Geräte laufen wie eingestellt weiter. Verwenden von Filling im Automatikbetrieb mit Benutzerüberschreibung. • Filling ist nur verfügbar, wenn Relais B als Filling-Ausgang konfiguriert ist (→ 2.2.3.). Wenn das Füllen ohne die korrekte Konfiguration von Relais B aktiviert wird, blinkt die LED dreimal schnell.
  • Seite 40: Reinigungsmodus

    2.3.5. Reinigungsmodus Im Reinigungsmodus können Sie alle notwendigen Reinigungsarbeiten einfacher und effi - zienter erledigen. Dabei wird keines der automatischen Systeme am Pool eingeschaltet. zienter erledigen. Dabei wird keines der automatischen Systeme am Pool eingeschaltet. Der Reinigungsmodus kann durch Drücken der Taste „Cleaning“ auf dem Bedienfeld aktiviert werden.
  • Seite 41 Es gibt keine Möglichkeit, den Reinigungsmodus automatisch zu verlas- sen. Der Grund dafür ist, dass der Status der Ventile nicht bekannt ist. Der Reinigungsmodus muss manuell deaktiviert werden.
  • Seite 42: Direct Wifi

    2.3.6. Direct Wifi Direct Wifi wird verwendet, um zur Konfi guration Ihres Pools einen temporären Hotspot einzurichten, wenn keine Verbindung verfügbar ist. Durch Drücken der Taste „Direct Wifi “ auf Ihrem Gateway-Bedienfeld wird der Hotspot für 2 Stunden aktiviert. So können Sie Ihren Pool für diesen Zeitraum konfi gurieren und steuern.
  • Seite 43: Aktualisierung

    Stecken Sie die SD-Karte mit dem Firmware-Update in den SD-Kartensteck- platz auf der Controllerplatine (Hinweis: Dieser Schritt ist nur für autorisiertes House of DURATECH-Supportpersonal verfügbar). Schalten Sie den LINK Master ein Der Controller wird aktualisiert und die 8 unteren LEDs zeigen eine Wellenanima- tion an, während die Aktualisierung durchgeführt wird...
  • Seite 44 2.5. Sicherheitsbedingungen Der LINK Master verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen. Diese lassen sich in zwei Kategorien einteilen. - Extern - Differenzschalter 30 mA - Schutzschalter - Intern - Strommessung an allen 12V- & 24V-Ausgängen des Controllers - Software-Sicherheit für maximale Stromstärke - Automatische Einstellung für maximale Stromstärke...
  • Seite 45: Poolbeleuchtung

    3. Poolbeleuchtung DuraVision bietet vier Arten von Poolleuchten an (siehe Liste der Modellnummern), die mit dem LINK Master verbunden werden können. Jede Art hat ihre eigenen Funktionen, wobei PLC-Leuchten mit allen auf dem LINK Master verfügbaren Funktionen kompatibel sind. • EIN/AUS gesteuerte Poolleuchten •...
  • Seite 46: Installation

    3.1. Installation Die Poolleuchten dürfen das Maximum von 450 V und 37,5 A nicht überschreiten. 3.1.1. Anschlussanleitung Die Poolleuchten können auf zwei Arten verkabelt werden. Für eine optimale Performance mit dem LINK Master ist die Sternschaltung der Reihenschaltung (Daisy Chain) vorzuzie- hen. Pool- Pool Pool-...
  • Seite 47: Konfiguration

    3.2. Konfiguration Die angeschlossenen Poolleuchten werden automatisch vom LINK Master ausgewählt. Wir empfehlen jedoch dringend, die Einstellungen zu überprüfen und bei Bedarf in der DuraCloud-App an den jeweiligen Leuchtentyp anzupassen. (→ 3.2.1.) 3.2.1. Auswahl des Leuchtentyps Gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie die DuraCloud-App und stellen Sie sicher, dass sie die Besitzerrolle für den entsprechenden Pool hat.
  • Seite 48: Poolbeleuchtung Synchronisieren

    3.2.2. Poolbeleuchtung synchronisieren Diese Option steht nicht für EIN/AUS-Poolleuchten und PLC-gesteuerte Poolleuchten zur Verfügung Die Synchronisiation ist nur für die wechselnde Poolbeleuchtung erforderlich, damit alle Poolleuchten demselben Farbverlauf folgen. Die Synchronisation des Farbverlaufs dauert in der Regel 45 Sekunden. Bitte gehen Sie wie folgt vor, um die wechselnde Poolbeleuchtung zu synchronisieren: Berühren Sie den Bildschirm des LINK Touch für 3 Sekunden Das Einstellungsmenü...
  • Seite 49: Betrieb

    3.3. Betrieb 3.3.1. LinkTouch Mit dem LINK Touch können Sie die Poolbeleuchtung drahtlos steuern. Der LINK Touch bietet die folgenden Funktionen: Ein- und Ausschalten der Poolbeleuchtung Dimmen der Poolbeleuchtung (nur PLC-Poolbeleuchtung) Wechseln der Farbe (nur RGB-Poolbeleuchtung) Wechselnder Farbverlauf (vordefiniert von DuraVision) Wechseln der korrelierten Farbtemperatur (CCT) bei RGB- und TW-Poolleuchten...
  • Seite 50: Steuerungsfunktionen

    3.3.1.1. Steuerungsfunktionen Korrelierte Farbtemperatur (CCT): Wischen Sie nach rechts, um das Poollicht von „warmweiß“ auf „kaltweiß“ einzustellen EIN/AUS-Anzeigen: Drücken Sie diese Taste, um alle Lichter EIN/ AUS zu schalten Farbrad: Wischen Sie im Kreis, um die Farbe der Poolleuchten zu verändern (nur DLT10-RGB) Farbprogramm: Drücken Sie diese Taste für das nächste Farb-...
  • Seite 51: Erweiterte Steuerungsfunktionen

    3.3.1.2. Erweiterte Steuerungsfunktionen Aktivieren Sie das Einstellungsmenü wählen Sie dann mit der rechten Pfeiltaste die gewünschte Einstellung. Mit der linken Pfeiltaste verlassen Sie die Einstellungen. Aktivieren Sie das Einstellungsmenü wählen Sie dann mit der rechten Pfeilt- aste die gewünschte Einstellung. Berühren Sie den Bildschirm für 3 Sekunden, um das Einstellungsmenü...
  • Seite 52: App

    3.3.2. App 3.3.3. Steuerung mit DMX-Controller Wenn Sie die Poolbeleuchtung mit einem DMX-Controller steuern, sind die Funktionen von LINK Touch und der DuraCloud-App nicht mehr aktiv. 3.3.4. RS485 Befehle Funktion Befehl Anmerkung Beispiel Verfügbar Verfüg- im EIN/ bar im AUS-Mo- PLC-Mo- Leuchten AUS Alle Leuchten AUS...
  • Seite 53 DMX startAdresse PAxxxyz Y = „e“ oder „E“ PA035E = DMX Startadresse einstellen auf 35 [35(R), 36(G), 37(B)] einstellen Farbe in Prozent Pprgbe Variable Größe, rgb = ASCII Pp25050100e = Rot 25 %, einstellen 0-255, e = Endzeichen Grün 50 %, Blau 100 % Farbe in Hex Pcrgbe Variable Größe, rgb = ASCII...
  • Seite 54: Aktualisierung

    3.4. Aktualisierung Derzeit unterstützen die DuraVision Poolleuchten keine Fernaktualisierung. 3.5. Sicherheitsbedingungen Verwenden Sie keine Gleichspannung für die Poolbeleuchtung Stellen Sie sicher, dass die Spannung den erforderlichen 12V (10–14 V Wechselstrom) entspricht.
  • Seite 55: Wärmepumpe

    4. Wärmepumpe 4.1. Installation Der LINK Master verfügt über mehrere „intelligente“Funktionen für die DURAHEAT Wär- mepumpe. Diese „intelligenten“ Funktionen sind nur mit Wärmepumpen aus der Dura- Link Produktreihe verfügbar. • DURAHEAT Wärmepumpen • Andere Marken mit LINK-Dongle Wärmepumpen anderer Marken ohne LINK-Dongle werden nicht unterstützt. Der LINK Master ist ausschließlich für den elektrischen Anschluss einer einphasigen 230V-Wärmepumpe geeignet.
  • Seite 56: Wärmepumpen Anderer Marken Mit Link-Dongle

    4.1.2. Wärmepumpen anderer Marken mit LINK-Dongle Wärmepumpen anderer Marken mit LINK-Dongle werden als DURAHEAT Wärmepumpe erkannt und analog verkabelt. Schließen Sie die DURAHEAT Wärmepumpe über die dafür vorgesehenen Anschluss- klemmen an den LINK Master an. DLM-600 Anschluss Wärmepumpe 4.1.3. Wärmepumpen anderer Marken ohne LINK-Dongle Wärmepumpen anderer Marken werden nicht unterstützt.
  • Seite 57: Konfiguration

    4.2. Konfiguration 4.2.1. Kopplung DURAHEAT Wärmepumpe Wärmepumpen anderer Marken mit LINK Dongle werden als DURAHEAT Wärmepumpe erkannt und werden auf ähnliche Weise wie die DURAHEAT-Wärmepumpen gekoppelt. Damit die DURAHEAT Wärmepumpe richtig funktioniert, muss sie mit dem LINK Master gekoppelt werden. Beachten Sie, dass der LINK Touch und die DuraCloud-App voraus- setzen, dass die DURAHEAT Wärmepumpe zuerst gekoppelt wird.
  • Seite 58: Betrieb

    4.3. Betrieb 4.3.1. LINK Touch Mit dem LINK Touch können Sie die DURAHEAT Wärmepumpe drahtlos steuern. Der LINK Touch bietet die folgenden Funktionen zur Steuerung der DURAHEAT Wärme- pumpe: Ein- und Ausschalten der DURAHEAT Wärmepumpe Solltemperatur des Poolwassers ändern Anzeige der tatsächlichen Wassertemperatur des Pools Fehlermeldungen (Fehlercodes für „DURAHEAT“...
  • Seite 59: Aktualisierung Der Duraheat Wärmepumpe

    4.4 Aktualisierung der DURAHEAT Wärmepumpe Wärmepumpen anderer Marken mit LINK Dongle werden als DURAHEAT Wärmepumpe erkannt. Der LINK Dongle wird analog zu den DURAHEAT Wärmepumpen aktualisiert. Das Gateway aktualisiert DURAHEAT Wärmepumpen automatisch, wenn es mit dem Internet verbunden ist und eine neue Firmware-Version verfügbar ist. 4.5.
  • Seite 60: Filterpumpe

    5. Filterpumpe Die selbstansaugende DURAFLOW Umwälzfi lterpumpe wird vollständig über den LINK Master gesteuert. Sie können auch Filterpumpen anderer Marken verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Geräte anderer Marken nur bedingt mit dem LINK Master verbunden werden können und daher Einschränkungen unterliegen. 5.1.
  • Seite 61: Anschlussanleitung Einstufige Filterpumpe Anderer Marken

    5.1.2. Anschlussanleitung einstufi ge Filterpumpe anderer Marken Achten Sie beim Anschließen der einstufi gen Filterpumpe einer anderen Marke darauf, dass die empfohlenen Kabelabschnitte eingehalten werden. Schließen Sie die einstufi ge Filterpumpe einer anderen Marke über die dafür vorgesehe- nen Anschlussklemmen an den LINK Master an. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben fest angezogen sind! DLM-600 Anschluss Filterpumpe 5.1.3.
  • Seite 62 Beachten Sie, dass Geräte anderer Marken nur bedingt mit dem LINK Master verbunden werden können und daher Einschränkungen unterlie- gen. Wenn Sie beispielsweise Relais A für eine Filterpumpe mit variabler Drehzahl einer anderen Marke verwenden, ist die Verwendung des LINK Masters für den Anschluss einer Abdeckung einer anderen Marke einges- chränkt.
  • Seite 63: Konfiguration

    5.2. Konfi guration 5.2.1. Kopplung der DURAFLOW Filterpumpe mit variabler Drehzahl Damit die DURAFLOW Filterpumpe mit variabler Drehzahl richtig funktioniert, muss sie mit dem LINK Master gekoppelt werden. Beachten Sie, dass der LINK Touch und die DuraCloud-App voraussetzen, dass die DURAFLOW Filterpumpe mit variabler Drehzahl zuerst gekoppelt wird.
  • Seite 64: Einstufige Filterpumpe Anderer Marken

    5.2.2 Einstufi ge Filterpumpe anderer Marken Bei einstufi gen Filterpumpen anderer Marken ist keine spezielle Kopplung mit dem LINK Master erforderlich. (Installation siehe 5.1.2.) Die Verwendung einer einstufi gen Filterpumpe einer anderen Marke erfordert jedoch, dass der Filterpumpenmodus in der DuraCloud-App korrekt konfi guriert ist. Die Zuweisung erfolgt, indem der „Filter Pump Type“...
  • Seite 65: Betrieb

    5.3. Betrieb Die Filterpumpe ist das zentrale Gerät der Poolanlage. Sie liefert den Wasserstrom für den Betrieb der meisten anderen Geräte. Daher wird die Filterpumpe vollständig vom LINK Master gesteuert. Es gibt jedoch Einstellungen, die geändert werden können, um Ihre Filterpumpe zu optimieren.
  • Seite 66: Einstufige Filterpumpe Anderer Marken

    Skimmer Function - Diese Funktion erhöht periodisch die Drehzahl der Filterpumpe, um sicherzustellen, dass der auf der Wasseroberfl äche des Beckens schwimmende Schmutz effi zient und schnell zum Skimmer transportiert wird. Die Dauer und das Intervall der Skimmer-Funktion können in der DuraCloud-App angepasst werden.
  • Seite 67: Aktualisierung

    5.4. Aktualisierung Das Gateway aktualisiert die DURAFLOW Umwälzfilterpumpe automatisch, wenn es mit dem Internet verbunden ist und eine neue Firmware-Version verfügbar ist. 5.5. Sicherheitsbedingungen Spezifische Sicherheitsbedingungen zur DURAFLOW Filterpumpe mit variabler Drehzahl finden Sie im dazugehörigen Handbuch. Spezifische Sicherheitsbedingungen für Filterpumpen anderer Marken finden Sie im dazu- gehörigen Handbuch.
  • Seite 69: Abdeckung

    6. Abdeckung 6.1. Installation Lesen Sie das DURACOVER Handbuch unbedingt sorgfältig durch, bevor Sie die elektri- sche Verbindung mit dem LINK Master herstellen. Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes für den Schlüsselschalter darauf, dass Sie bei der Benutzung des Schlüsselschalters freie Sicht auf den Pool haben.
  • Seite 70: Anschlussanleitung Abdeckungen Anderer Marken

    Schließen Sie das DURACOVER Abdecksystem über die dafür vorgesehenen Anschluss- klemmen an den LINK Master an. DLM-600 Anschluss Abdeckung 6.1.2. Anschlussanleitung Abdeckungen anderer Marken Abdeckungen anderer Marken können über die Relaisanschlüsse A und B mit dem LINK Master verbunden werden, um das Öffnen und Schließen des Schlüsselschalters zu simulieren.
  • Seite 71: Installation Schlüsselschalter

    6.1.3. Installation Schlüsselschalter Sowohl das DURACOVER Abdecksystem als auch Abdeckungen anderer Marken können auch mit einem Schlüsselschalter bedient werden. Schließen Sie den Schlüsselschalter über die dafür vorgesehenen Anschlussklemmen an den LINK Master an. • Verbinden Sie die Anschlusskabel des Schlüsselschalters mit Anschlussklemmen 23 und 24 –...
  • Seite 72: Konfiguration

    6.2. Konfi guration 6.2.1. DURACOVER Abdecksystem 6.2.1.1. Kopplung Beim DURACOVER Abdecksystem ist keine spezielle Kopplung mit dem LINK Master erforderlich. Sie ist bereits Teil der Kopplungssequenz zwischen LINK Touch und LINK Master. 6.2.1.2. Kalibrierung Die Kalibrierung eines DURACOVER-Abdeckungssystems ist erforderlich, damit sich die Abdeckung korrekt in die offene und geschlossene Position bewegt.
  • Seite 73 Wenn Sie die Kalibrierung mit der DuraCloud-App durchführen, wird sie erst gespeichert, nachdem die gesamte Kalibrierung erfolgreich abges- chlossen wurde. Wenn Sie die Kalibrierung während des Vorgangs unter- brechen oder abbrechen, wirkt sich dies nicht auf die zuvor gespeicherte Kalibrierung aus.
  • Seite 74: Totmannschalter (Dms) Konfigurieren

    6.2.1.3. Totmannschalter (DMS) konfi gurieren Eine wichtige Konfi guration ist die Einstellung des Totmannschalters (DMS). Diese Sicher- heitsfunktion verhindert gefährliche Situationen bei der Verwendung der Abdeckung. Präventive Maßnahme: Achten Sie darauf, dass Sie immer Sichtkontakt zum Pool haben, wenn Sie die Abdeckung bedienen. •...
  • Seite 75: Abdeckungen Anderer Marken

    6.2.2. Abdeckungen anderer Marken Abdeckungen anderer Marken mit einem eigenen Controller können über die Relais A und B des LINK Master gesteuert werden. In diesem Fall treiben die beiden Relais A und B des LINK Masters den eigenständigen Controller der Abdeckung an und simulieren einen Schlüsselkontakt (Links-/Rechtsdre- hung des Motors) Weitere Informationen zur Kalibrierung und Positionierung von Abdeckungen anderer Marken entnehmen Sie bitte dem Handbuch des jeweiligen Geräts.
  • Seite 76: Betrieb

    6.3. Betrieb 6.3.1. DURACOVER Abdecksystem Das DURACOVER Abdecksystem wird vollständig über den LINK Master gesteuert. 6.3.1.1. Controller-Bedienfeld Das DURACOVER Abdecksystem kann über das Bedienfeld des LINK Master Controllers gesteuert werden. Das Drücken der Taste erfolgt in einem Zyklus. Mit jedem Tastendruck gelangt man zur nächsten Funktion der Abdeckung.
  • Seite 77: Link Touch

    6.3.1.2. LINK Touch Das DURACOVER Abdecksystem kann über die Tasten „Abdeckung öffnen“ und „Ab- deckung schließen“ auf dem LINK Touch gesteuert werden. Berühren Sie das Symbol „Abdeckung öffnen“ auf dem Display des LINK Touch, um die Abdeckung zu öffnen. Berühren Sie das Symbol „Abdeckung schließen“ auf dem Display des LINK Touch, um die Abdeckung zu schließen.
  • Seite 78 Wenn der Totmannschalter (DMS) aktiviert ist, muss die Taste „Abdeckung öffnen“ oder „Abdeckung schließen“ auf dem Bedienfeld gedrückt gehalten werden, um die Funktion zu aktivieren. Wenn der Totmannschalter (DMS) deaktiviert ist, kann die Taste „Abdeckung öffnen“ oder „Abdeckung schließen“ auf dem Bedienfeld nach dem Drücken losgelassen werden. Die Funktionen zum Öffnen und Schließen laufen bis zu den kalibrierten Endpositionen der Abdeckung.
  • Seite 79: Duracloud-App

    6.3.1.3. DURACloud-App Das DURACOVER Abdecksystem kann über die Tasten „Öffnen“ und „Schließen“ auf der DuraCloud-App gesteuert werden. Berühren Sie das Symbol „Abdeckung öffnen“ auf der DuraCloud-App, um die Abde- ckung zu öffnen. Berühren Sie das Symbol „Abdeckung schließen“ auf der DuraCloud-App, um die Ab- deckung zu schließen.
  • Seite 80: Schlüsselschalter

    6.3.1.4. Schlüsselschalter Die Abdeckungspositionen „Open“ und „Close“ auf dem Schlüsselschalter können ver- wendet werden, um das DURACOVER-Abdeckungssystem zu bedienen. Drehen Sie den Schlüssel in die Position „Abdeckung öffnen“ am Schlüsselschalter, um die Abdeckung zu öffnen. Drehen Sie den Schlüssel in die Position „Abdeckung schließen“ am Schlüsselschalter, um die Abdeckung zu schließen.
  • Seite 81: Abdeckungen Anderer Marken

    6.3.2. Abdeckungen anderer Marken 6.3.2.1. Controller-Bedienfeld Mit den Tasten „Relais A“ und „Relais B“ auf dem LINK Master Controller lassen sich Ab- deckungen anderer Marken steuern. Drücken Sie die Taste „Relais A“, um Ihre Abdeckung einer anderen Marke zu öffnen. Drücken Sie die Taste „Relais B“, um Ihre Abdeckung einer anderen Marke zu schließen.
  • Seite 82: Duracloud-App

    6.3.2.3. DURACloud-App Abdeckungen anderer Marken können über die Tasten „Abdeckung öffnen“ und „Abde- ckung schließen“ auf der DuraCloud-App gesteuert werden. Berühren Sie das Symbol „Abdeckung öffnen“ auf der DuraCloud-App, um die Abde- ckung zu öffnen. Berühren Sie das Symbol „Abdeckung schließen“ auf der DuraCloud-App, um die Ab- deckung zu schließen.
  • Seite 83: Aktualisierung

    6.4. Aktualisierung Das LINK Master Gateway wird automatisch aktualisiert, nachdem House of DURATECH eine neue Firmware-Version veröffentlicht hat. Die Funktionen des DURACOVER Abdecksystems sind Bestandteil der LINK Master Updates und werden an den LINK Touch übertragen. 6.5. Sicherheitsbedingungen Spezifi sche Sicherheitsbedingungen entnehmen Sie bitte dem DURACOVER Abdecksys- tem.
  • Seite 84: Duracloud

    Funktionen der DuraCloud-App sind auch auf unserem Webportal verfügbar Die DuraCloud-App ist im Google Play Store und im Apple Store erhältlich und mit dem Suchbegriff „DuraCloud“ zu fi nden. Auf unserer Website (https://duratech.be) fi nden Sie ebenfalls einen Link. 7.2. Konfi guration Zur Konfi guration muss die DuraCloud-App mit einem ausgewählten Pool verbunden sein.
  • Seite 85: Remote-Support

    7.3.3. Remote-Support Über die DuraCloud-Plattform ist ein Fernsupport für den LINK Master und die ange- schlossenen House of Duratech Geräte verfügbar. Bitte lesen Sie bei auftretenden Problemen zunächst das entsprechende Kapitel zur Feh- lerbehebung für das angeschlossene Gerät. Besteht das Problem weiterhin, kann Ihr Installateur die nötige Unterstützung leisten und/ oder einholen.
  • Seite 86 Propulsion Systems bvba Dooren 72 1785 Merchtem, Belgien Tel +32 2 461 02 53 Fax +32 2 706 59 60 www.duratech.be info@propulsionsystems.be Wir behalten uns das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments ganz oder teilweise ohne vorherige Ankündigung zu ändern...

Diese Anleitung auch für:

Link master dlm-450Link master dlm-600

Inhaltsverzeichnis