Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Längere Laufzeitunterschiede Kompensieren - Neumann.Berlin KH 750 AES67 Bedienungsanleitung

Active studio subwoofer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

von 80 Hz den niedrigsten Schalldruckpegel ergibt (180° Phasendrehung zwischen Subwoo-
fer und Lautsprecher, maximale Pegeldämpfung) .
Stellen Sie den rechten Schalter SUBWOOFER PHASE C in die entgegengesetzte Position .
X
Die Phasendrehung zwischen Lautsprecher und Subwoofer beträgt jetzt 0
Schalldruckpegel Ihres Subwoofers erneut, und justieren Sie ihn ggf . so, dass er dem Schall-
druckpegel der Lautsprecher entspricht .
Ihr System ist jetzt akustisch vollständig eingemessen .
Beachten Sie, dass jede Änderung der Tiefenabsenkung die Crossover-Phase beein-
flusst . Deshalb müssen Phase und Pegel nach Änderung der Tiefenabsenkung-EQ-
Einstellung erneut kalibriert werden .
Einmessung mit den Schaltern an der Rückseite und Neumann-Testsignalen
Laden Sie von der Produktseite für den KH 750 AES67 unter www .neumann .com die Neumann-
X
Testsignale und die Bedienungsanleitung herunter (PDF-Datei, in englischer Sprache) .
Führen Sie die dort beschriebenen Schritte aus .
X
Einmessung mit den Schaltern an der Rückseite, Musiksignalen und einem 80-Hz-
Testsignal
Passen Sie die Einstellungen für den Schalldruckpegel und den Frequenzgang an (siehe dazu
X
die vorstehende Beschreibung) .
Kalibrieren Sie die akustische Phase mit einem 80-Hz-Testsignal . Überprüfen Sie die Einstel-
X
lungen für Schalldruckpegel und Frequenzgang mithilfe von Musiksignalen, mit denen Sie
vertraut sind .
• Schließen Sie den linken vorderen Lautsprecher an die Buchse OUTPUT | LEFT 8 an .
• Stellen Sie den Schalter BASS MANAGEMENT E auf „ACTIVE" .
• Spielen Sie einen 80-Hz-Testton von Ihrer Quelle in den Audioeingang INPUT | LEFT 9 ab,
damit der Subwoofer und der linke Lautsprecher den Ton wiedergeben .
• Stellen Sie den linken Schalter SUBWOOFER PHASE D in Kombination mit dem rechten
Schalter SUBWOOFER PHASE C auf Werte von 0
und 315
º
, bis Sie die Einstellung gefunden haben, die in der Hörposition bei der Grenz-
frequenz von 80 Hz den niedrigsten Schalldruckpegel ergibt (180º Phasendrehung zwi-
schen Subwoofer und Lautsprecher, maximale Pegeldämpfung) .
• Schalten Sie das Testsignal an der Quelle ab .
• Stellen Sie den rechten Schalter SUBWOOFER PHASE C in die entgegengesetzte Posi-
tion .
Die Phasendrehung zwischen Lautsprecher und Subwoofer beträgt jetzt 0
Überprüfen Sie die Einstellungen für Schalldruckpegel und Frequenzgang mithilfe von Musik-
X
signalen . Hören Sie, ob eine lineare Erweiterung des Frequenzgangs der Hauptlautsprecher
bis hinunter auf 20 Hz vorliegt .
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Hören Sie Musik, die Frequenzen bis zu 20 Hz enthält . Aktivieren und deaktivieren Sie das
X
Bassmanagement durch wiederholtes Bewegen des Schalters BASS MANAGEMENT E zwischen
den beiden Stellungen . Es sollte keine Erhöhung oder Verringerung des Pegels zwischen der
niedrigen Grenzfrequenz des Lautsprechers und 80 Hz vorliegen .
Längere Laufzeitunterschiede kompensieren
Wenn der Subwoofer in Bezug auf die Hörposition in einem Abstand von > 2 m hinter den Laut-
sprechern platziert wird, reichen die Schalter zur Phasensteuerung an der Subwoofer-Rück-
wand nicht . Verwenden Sie in diesem Fall die Software MA 1 - Automatic Monitor Alignment,
um die Lautsprecher automatisch einzumessen . Diese Methode bietet die größtmögliche Flexi-
bilität bei größeren Abstandsabweichungen .
º
. Prüfen Sie den
º
, 45
º
, 90
º
, -135
º
, 180
º
, 225
°
.
KH 750 DSP | 20
º
, 270
º

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis