Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Größere Laufzeitunterschiede Ausgleichen; Bass Management Verwenden - Neumann.Berlin KH 805 Bedienungsanleitung

With 2.1 / 0.1 bass management
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X
Um dies zu überprüfen:
X
Größere Laufzeitunterschiede ausgleichen
Wenn der Subwoofer bezogen auf die Abhörposition mehr als 2 m (6' 6") hinter den Lautspre-
chern aufgestellt wird, reichen die im Subwoofer integrierten Einstellmöglichkeiten nicht aus .
Laufzeitunterschiede mit
X
einem Delay ausgleichen
X
X

Bass Management verwenden

X
X
Wenn Sie das Bass Management deaktivieren, wird das Audiosignal der Audioausgänge OUT-
PUT| LEFT und RIGHT D nur über die Lautsprecher wiedergegeben . Nutzen Sie diese Funktion,
um die Tieftonanteile der Hauptkanäle nicht über den Subwoofer wiederzugeben .
X
Bass Management fernbedienen
VORSICHT
Sachschäden durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung von Kabeln!
X
Es ist möglich, das Bass Management per Fernbedienung zu aktivieren oder deaktivieren,
wenn der Subwoofer in einem Stereo-System verwendet wird . Dadurch kann man die Audio-
quelle hören, als ob kein Subwoofer angeschlossen wäre, da die Lautsprecher Full Range ohne
Filterung wiedergeben, wenn das Bass Management deaktiviert ist .
X
X
18 | KH 805
Überprüfen Sie die Einstellungen von Schalldruckpegel und Frequenzgang mit Musiksigna-
len: Der Frequenzbereich der Hauptlautsprecher sollte ohne hörbaren Pegelunterschied vom
Subwoofer bis hinunter zu 20 Hz erweitert sein .
Hören Sie Musik, von der Sie wissen, dass sie Frequenzanteile bis hinunter zu 20 Hz enthält .
Aktivieren und deaktivieren Sie das Bass Management, indem Sie den Schalter BASS MANAGE-
MENT F wiederholt zwischen den beiden Positionen hin und her bewegen . Es sollte zu keiner
Pegelanhebung oder -absenkung zwischen der unteren Grenzfrequenz und 80 Hz kommen .
Verbinden Sie den KH 805 mit einem Digitaldelay . Fügen Sie das Delay in die Signalkette
zwischen den Buchsen OUTPUT D des Subwoofers und den Eingangsbuchsen des Lautspre-
chers ein .
Gleichen Sie Laufzeitunterschiede mit dem Delay aus (siehe die Bedienungsanleitung des
Delays) .
Alternativ verwenden Sie die D-Versionen unserer Produkte . Stellen Sie den Eingangswahl-
schalter auf „Analog Delayed" und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen an den
Delay-Schaltern vor .
Stellen Sie bei einem zweikanaligen Stereosystem den Schalter RIGHT CHANNEL INPUT MODE
F in die Position „RIGHT" .
Stellen Sie den Schalter BASS MANAGEMENT F in die Position „ACTIVE" . Das Bass Manage-
ment wird aktiviert . Ein 80 Hz-Hochpassfilter 4 . Ordnung wird in den Signalweg der Audio-
ausgänge OUTPUT | LEFT und RIGHT D eingefügt und alle Audiosignale unter 80 Hz werden
zum Subwoofer geleitet . Die LED BASS MANAGEMENT G leuchtet grün .
Stellen Sie den Schalter BASS MANAGEMENT F in die Position „DISABLED" .
Verbinden Sie keine Ausgänge von Instrumenten oder Verstärkern mit dieser Buchse, da
dadurch der KH 805 und/oder die Audioquelle beschädigt werden kann .
Stellen Sie den Schalter BASS MANAGEMENT F in die Position „ACTIVE" .
Schließen Sie einen Schalter über ein Mono-Klinkenkabel an die Buchse REMOTE CONTROL
E an .
Der Schalter sollte die Steckerspitze und die Steckermasse verbinden, um das Bass Manage-
ment zu umgehen . Wenn der Schalter über eine Status-LED verfügt, kann darüber der Status
des Bass Managements angezeigt werden, da an der Spitze der Buchse REMOTE CONTROL
E eine Spannung von 9 V DC anliegt . Dafür eignen sich einige Standardfußschaltermodelle
mit 6,3 mm Klinkenstecker aus dem gut sortierten Musikhandel . Es eignen sich allerdings
nur Schalter, keine Taster .
Über das Fernbedienungskabel werden keine Audiosignale, sondern nur Steuersignale
übertragen .
Informationen zur Belegung der Buchse REMOTE CONTROL E finden Sie im Anhang am
Ende dieses Dokuments .

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis