Betriebsanleitung
Sicherheits-Sensor
8 Anhang
8.1 Anschlussbeispiele
Die abgebildeten Applikationsbeispiele sind Vorschläge, die den Anwender nicht davon entbinden, die Schaltung sorgfältig im Hinblick auf ihre jewei-
lige Eignung im individuellen Einzelfall zu überprüfen.
Anschlussbeispiel 1: Reihenschaltung des Sicherheits-Sensors mit konventionellem Diagnoseausgang
Die Sicherheitseingänge des letzten Sensors der Kette (von der Auswertung aus gesehen) werden an Spannung gelegt. Die Sicherheitsausgänge
des ersten Sensors werden auf die Auswertung geführt.
5
2
6
1
3
7
4
8
Y1
Y2
Anschlussbeispiel 2: Reihenschaltung des Sicherheits-Sensors mit serieller Diagnose
Die Sicherheitsausgänge des ersten Sensors (von der Auswertung aus gesehen) werden auf die Auswertung geführt. Das PROFIBUS-Gateway wird
mit dem seriellen Diagnoseeingang des ersten Sensors verbunden.
5
2
6
1
3
7
4
8
SD IN
SD OUT
Y1
Y2
Tabelle 4: Anschlussbelegung und Steckverbinder
Anschlussleitung mit Buchse (female) M12, 8.polig
IP 69K:
Leitungslänge 5,0 m, 8 x 0,21 mm
Leitungslänge 5,0 m, 8 x 0,21 mm
IP 67:
Leitungslänge 2,5 m, 8 x 0,23 mm
Leitungslänge 5,0 m, 8 x 0,23 mm
C
Leitungslänge 10 m, 8 x 0,23 mm
Farbcode der oben
Funktion Sicherheitsschaltgerät
genannten Schmersal-
Steckverbinder
in Anlehnung an
mit konventionellem
EN 60947-5-2: 2004
Diagnoseausgang
bn
A1
wh
X1
bu
A2
bk
Y1
gy
OUT
vt
X2
rd
Y2
pk
IN
5
2
6
1
3
7
4
8
X1
Y1
X2
Y2
5
2
6
1
3
7
4
8
SD IN
X1
Y1
X2
Y2
2
2
, gewinkelt
2
2
2
mit serieller Diagnosefunktion
U
A1
e
Sicherheitseingang 1
X1
GND
A2
Sicherheitsausgang 1
Y1
Diagnoseausgang OUT
SD
Sicherheitseingang 2
X2
Sicherheitsausgang 2
Y2
ohne Funktion
IN
Sicherheits-
ausgänge
24 VDC
GND
SD-i-DP
PROFIBUS
Sicherheits-
ausgänge
24 VDC
GND
Teile-Nr: 1210560
Teile-Nr: 1210561
Teile-Nr: 1209963
Teile-Nr: 1209964
Teile-Nr: 1209960
Pinbelegung
integrierter
Stecker
U
e
Sicherheitseingang 1
GND
Sicherheitsausgang 1
SD-Ausgang
Sicherheitseingang 2
Sicherheitsausgang 2
SD Eingang
DE
5
8
mögl. Farbcodes
weiterer handels-
üblicher Steckver-
5
binder
in Anlehnung an
EN 60947-5-2: 2008
8
1
bn
2
wh
3
bu
4
bk
5
gy
6
pk
7
vt
8
or / Schirm
CSS 30S
CSS 300
gemäß
DIN 47100
wh
bn
gn
ye
gy
pk
bu
rd
7