3.3 Arbeitsbereich
Für den Betrieb des Konverters wird
unmittelbar vor dem Konverter ein freier
Arbeitsbereich von einem Meter (drei Fuß)
benötigt. Innerhalb dieses Bereichs können
sämtliche Bedienvorgänge ausgeführt werden.
Sicherstellen, dass sich jeweils nur eine Person
im Arbeitsbereich befindet, wenn der
Konverter in Betrieb ist.
3.4 Sicherheitsaufkleber am
Konverter
Tabelle 2 enthält eine Aufstellung der am
Konverter angebrachten Aufkleber. Diese
(Sicherheits-) Aufkleber dürfen weder entfernt
noch abgedeckt werden. Unleserliche
Aufkleber müssen ersetzt werden. Ihr Händler
kann Ihnen auf Anfrage neue Aufkleber
zusenden.
Tabelle 2 Am Konverter angebrachte
Aufkleber
Drehende Teile,
Quetschgefahr
Den Netzstecker aus der
Wandsteckdose ziehen
Hohe Spannung im Inneren
des Konverters,
Stromschlaggefahr
Quetschgefahr, bitte auf die
Hände achten
Lesen Sie die
Bedienungsanleitung vor der
ersten Verwendung sorgfältig
durch
4
Übersicht über den
Konverter
4.1 Hauptbestandteile
Abbildung 2 ist eine Übersicht über die
wichtigsten Teile des Konverters.
A. Not-Aus
B. HMI (Human Machine Interface)
C. Vordertür
D. Reset-Taste
E. Förderband-Drehknopf
F. Polsterbehälter-Sensoranschluss
G. Griff für die Hintertür
H. Hintertür
I. Ein/Aus-Schalter
4.2 HMI (Human Machine Inter-
face)
Abbildung 3 zeigt eine Übersicht über die
HMI.
A. Display
B. Fußpedalmodus
C. Batch-Modus
D. EDS-Modus (Elektronisches
Ausgabesystem)
E. Voreinstellungsmodus
F. Auftragsmodus
G. Maschinenstatistiken
5
Bedienungsanleitung
5.1 Sicherheitsvorkehrungen
5.1.1 Not-Aus
Der Konverter besitzt einen Not-Aus-Taster.
Der Not-Aus-Taster ist die rote/gelbe Taste an
der Frontplatte des Konverters. Wenn diese
Taste gedrückt wird, hält der Konverter
augenblicklich an.
Durch Betätigen des Not-Aus-Tasters wird der
Betrieb des Konverters blockiert. Der
Bedienungshandbuch
DE
11
|