6. Montage
Installationsvorbereitung
Achten Sie bei der Installation darauf, dass kein strahlungsemittierender Gegenstand (vgl.
Röntgengerät, Funktelefon, ...) sich in der unmittelbaren Nähe befindet. Elektromagnetische
Störquellen und / oder strahlende elektrische Felder können die Funktion beeinträchtigen.
Kompatibel mit allen IMP E/T Spendern.
Zur Nutzung aller Funktionen sind folgende Voraussetzungen zu schaffen:
•
Ein den Nutzungsbereich abdeckendes stabiles WiFi muss im Standard IEEE 802.11 b/g/n
vorhanden sein
•
Die Daten von der SmartNose werden im Message Collector gesammelt (OCG =
Ophardt Communication Gateway). Dieser kann lokal installiert werden oder optional
von Ophardt hygiene in der Cloud bereitgestellt werden und überträgt die Daten in die
Cloud-Plattform Ophardt IoT.
•
Die SmartNose muss für die Nutzung im WLAN Netz konfiguriert werden.
•
Zur Auswertung der Daten ist ein internetfähiges Endgerät erforderlich (z.B. PC, Laptop,
Tablet, Smartphone).
Die Inbetriebnahme erfolgt durch Mitarbeiter der Fa. OPHARDT Hygiene bzw. durch Perso-
nen, die von OPHARDT Hygiene autorisiert sind.
Montage
Zur Montage und Inbetriebnahme der ingo-man SmartNose
Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch:
1. Auslaufblende öffnen.
Hierfür leicht nach vorne ziehen und
nach oben schwenken.
führen Sie bitte die folgenden
®
2. Flasche leicht anheben und aus dem
Spender nehmen
7