Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Im Pannenfall - Pommier EXPAND Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
5) Reparatur
Die allgemeinen Empfehlungen auf Seite 3 einhalten.
Bei Ein-/ Ausbauarbeiten ist stets die Montageanleitung heranzuziehen, die im Lieferumfang des Produkts
enthalten ist
Die Reparaturarbeiten sind von qualifiziertem und geschultem Fachpersonal vorzunehmen. Es sind die
geltenden spezifischen Sicherheits- und Arbeitsvorschriften des jeweiligen Fachgebiets (Mechanik,
Hydraulik, Elektrik und Pneumatik) einzuhalten.
Die Anschlüsse nicht unter Druck festziehen.
Bei Durchführung der Arbeiten jedweden Kontakt mit Hydrauliköl (beim Ablassen, Öl immer auffangen)
vermeiden.
Während des Testbetriebs nach der Wartung ist durch den Bediener sicherzustellen, dass sich im
Bewegungsbereich des Unterfahrschutzes keine Personen befinden.
Folgende Teile beim Lackieren des Produktes nicht mitlackieren:
- die Zylinderstangen,
- das Typenschild (CEE-Kennzeichnung – an rechtem Haltearm angebracht) sowie die Piktogramme, damit
sie lesbar bleiben.

6) Empfehlungen im Pannenfall

Bei einem Schlauchriss oder Hydraulikleck zwischen dem Ausgleichsventil und dem Zylinder sind die
Arretierbolzen am Rohrhalter einzusetzen, um den Unterfahrschutz in der gewünschten Position zu
verriegeln.
Bei den anderen Typen die Fahrt nicht fortsetzen und die notwendigen Reparaturen vornehmen.
Im Falle einer Panne an der Steuerung zum Ausklappen des Unterfahrschutzes oder einer Störung der
Sensoren:
Sind beim Typ BAB, um den Unterfahrschutz in den Straßenbetrieb zu bringen, die Ablässe zu öffnen und der
-
Unterfahrschutz mit den Bolzen und den zugehörigen Steckern (siehe oben) in der Position zu verriegeln,
Bei den anderen Typen (Expand, Hydden-up, BA (Seite 1)) die Fahrt nicht fortsetzen und die notwendigen
-
Reparaturen vornehmen.
32/66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

BabHydden upBa

Inhaltsverzeichnis