DOL 2400 • DOL 2300
1 Produktbeschreibung
Die Alarmanlage DOL 2400/DOL 2300 wird in erster Linie zur Überwachung der Lüftung in Ställen eingesetzt.
Die Alarmanlage sammelt alle Ereignisse wie Alarme und Betrieb in einem gemeinsamen Protokoll, das für
Analysen und Statistiken verwendet werden kann. Die Alarmanlage kann auch für das Auslösen von Alarmen
bei Gerätefehlern und anderen Alarmsituationen eingesetzt werden.
Ohne Erweiterung kann DOL 2400 die Temperatur in bis zu 20 Stallabteilen überwachen.
Der Alarmeinheit ist kein Brandmelder, kann aber bei Anschluss eines zusätzlichen Sensors einen schnellen
Temperaturanstieg signalisieren, der auf eine Zündung im Gebäude hindeuten kann. Diese Funktion dient nur
zu Informationszwecken und kann einen Brandmelder nicht ersetzen. Man kann auch die Zugangskontrolle der
DOL 2400 zuschalten und die Stallgebäude so gegen unerwünschten Besuch sichern.
Mobilverbindung/Festnetz
Hupe
Blinken
Klima-Backup
Abb. 1: DOL 2400 Alarmanlage
Die Alarmanlage besteht aus der DOL 2400/DOL 2300 Alarmeinheit, den Inputgebern wie Sensoren und Stall-
computer, und den Alarmmeldern, wie z. B. Hupe oder SMS.
DOL 2300 ist eine reduzierte Ausgabe der DOL 2400 Alarmeinheit. DOL 2300 unterscheidet sich von DOL
2400, indem sie nur ON/OFF-Eingänge und nicht Klima-Backup und Ausgänge hat. Siehe auch die Tabelle
'DOL 2400 und DOL 2300 Funktionen'.
Die Alarmanlage in mehrere Varianten erhältlich – mit und ohne Fingerabdruckleser – sowie in zwei Größen -
mit 10 oder 20 Eingängen. In Abhängigkeit davon, an welchen Typ DOL 2400/2300 kann anrufen und Warnun-
gen mit klarer Stimme beschreiben oder Alarme als SMS senden. Der Benutzer kann auf die gleiche Weise die
Einheit anrufen oder sie eine SMS senden, um Informationen über den Alarmstatus zu erhalten oder aktive
Alarme zu bestätigen. SMS ist ein Möglichkeit wenn die Alarmeinheit mit GSM-Modem ausgestattet ist. Für Ge-
genden mit schlechtem Handyempfang ist zudem ein Festnetz-Telefonmodem als Zubehör erhältlich.
6
Kamera
Außentemperatursensor
Silo- und Wasseralarm
Klima/Produktion
Technisches Handbuch