DOL 2400 • DOL 2300 1 Produktbeschreibung ............................ 5 2 Bedienungsanleitung............................. 7 Handhabung von Alarmen ...................... 8 2.1.1 Stoppen des Alarms über Telefonanruf .................. 9 2.1.2 Stoppen des Alarms über SMS.................... 9 2.1.3 Videostreaming auf das Handy im Falle eines Alarms .............. 9 Seiten ............................
Seite 4
DOL 2400 • DOL 2300 Produkt- und Dokumentationsänderungen Big Dutchman behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Pro- dukt ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an Big Dutchman. Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
Die Alarmanlage in mehrere Varianten erhältlich – mit und ohne Fingerabdruckleser – sowie in zwei Größen - mit 10 oder 20 Eingängen. In Abhängigkeit davon, an welchen Typ DOL 2400/2300 kann anrufen und Warnun- gen mit klarer Stimme beschreiben oder Alarme als SMS senden. Der Benutzer kann auf die gleiche Weise die Einheit anrufen oder sie eine SMS senden, um Informationen über den Alarmstatus zu erhalten oder aktive...
Seite 6
Alarmeinheit und neun an eine Basic-Einheit angeschlossen werden. Die Erweiterungsbox di- rekt neben der Alarmeinheit platzieren. Eine zusätzliche Erweiterungsoption besteht darin, DOL 2400/2300 als Master/Client-System zu verwenden. Dies kann in einem LAN-Netzwerk durchgeführt werden und ist besonders nützlich, wenn die Alarmanlage einen großen geografischen Bereich abdeckt.
DOL 2400 • DOL 2300 2 Bedienungsanleitung Die Alarmeinheit wird über den Touch-Display bedient. Die Ansicht in der Anzeige wird als Seite bezeichnet. Eine Seite kann mehr Informationen enthalten, als Sie so- fort sehen können, und Sie können auf der Seite nach oben und unten scrollen.
DOL 2400 • DOL 2300 Anzeige des Ausgang-Status. Zugriff auf der Seiteneinrichtung. Siehe auch Seiten bearbeiten und erstellen [} 15]. Die Farben der Icons, des Textes und der Zeilen auf den Seiten zeigen den aktuellen Status der Funktion. Grün: Alles ist Okay...
Alarms im Stall vor sich geht. • Die Alarm-SMS von DOL 2400 kann einen Link zu einer Webcam an dem Ort enthalten, an dem der Alarm ausgelöst wurde. Auf diese Weise kann man einen Live-Stream von der jeweiligen Kamera empfangen.
DOL 2400 • DOL 2300 2.2 Seiten Es wird empfohlen, eine Anzahl von Seiten zu erstellen, um notwendig Funktionen und Werte genau anzuzei- gen und die Bedürfnisse des täglichen Benutzers abzudecken. Siehe auch Seiten bearbeiten und erstellen [} 15]. Die Seiten funktionieren als Verknüpfungen zu den Schlüsselwerten und Einstellungen und bieten Ihnen daher schnellen Zugriff auf Ablesewerte und das Ändern der Einstellungen.
Seite 11
DOL 2400 • DOL 2300 Info Informationen zum Eingang wie Name, Status, aktueller Wert, Typ, Einstellungen usw. Historik Aufzeichnung für den Eingang. Handbuch...
DOL 2400 • DOL 2300 2.2.2 Die Seite Ausgänge Gibt einen Überblick über die installierten Alarmausgänge und deren Status und bietet eine Verknüpfung zur Einrichtung der Ausgänge. Jede Ausgang erscheint als Karte auf der Seite. Das Icon für die Seite.
DOL 2400 • DOL 2300 2.2.3 Die I/O-Übersicht Seite Bietet eine Übersicht über den Alarmstatus der installierten I/O-Module und eine Verknüpfung zum Lesen und Einrichten der einzelnen Eingänge. Jede Eingabe erscheint als Karte auf der Seite. Das Icon für die I/O-Alarmübersicht...
DOL 2400 • DOL 2300 2.2.4 Die Seite Aktivitätsprotokoll Die Alarmeinheit registriert Betrieb, Ereignisse und Alarme mit einer Information darüber, wann sie entstanden und wann sie deaktiviert worden sind. Das Aktivitätsprotokoll zeigt Information über Alarme wie: • Wann der Alarm auftrat.
DOL 2400 • DOL 2300 Drücken Sie >, um die einminütige Audiodatei zu hören, die von der Alarmeinheit aufgezeichnet wurde, als der Alarm aufgetre- ten ist. 2.2.5 Einstellung der Sprache Drücken Sie , um das Menü zu öffnen. Die ausgewählte Sprache wird mit einem Häkchen angezeigt.
Seite 16
DOL 2400 • DOL 2300 Drücken Sie auf das Zahnrad-Icon in der unteren rechten Ecke. auswählen. Hinzufügen und bearbeiten Wählen Sie den gewünschten Inhalt für die Seite (Karten) aus. Ein- und Ausgänge können auf derselben Seite dargestellt wer- den. Drücken Sie eine der Werkzeuge, um die Kartenanzeige auszuwählen, Ihren Inhalt zu bearbeiten, die Karten zu verschieben oder zu löschen.
Seite 17
DOL 2400 • DOL 2300 Um die Spalten beliebig zu gestalten oder Karten zu gruppie- ren, können Sie auch einfügen. Leere Karten Neue Seite erstellen Wenn eine neue Seite erstellt wird, können Sie auswählen, ob immer eine Verknüpfung zu dieser Seite im Dis- play angezeigt werden soll.
DOL 2400 • DOL 2300 2.3 Einstellungen Das Einstellungsmenü wird durch Drücken auf Überblick und dann Einstellungen geöffnet. Die Anzeige zeigt das Menü an, das zuletzt geöffnet wurde. Werte in weißen Feldern können bearbeitet werden. Drücken Sie auf das Feld, um den Dialog zur Wertänderung aufzurufen.
DOL 2400 • DOL 2300 Bildlaufleiste nach oben/unten Wenn die Seite oder das Menü größer als die Anzeige ist, kön- nen Sie nach oben/unten blättern. Die Möglichkeit zum Blättern wird durch die Pfeile in der Anzei- ge angezeigt. Sie können blättern, indem Sie die Pfeile drücken oder Ihren Finger über das Display gleiten lassen.
DOL 2400 • DOL 2300 Wählen Sie das Menü Telefon | Installation | Telefonnummern Geben Sie die Telefonnummern ein. Wählen Sie für jede Rufnummer die gewünschte Anzahl der Wahlwiederholungen aus, bevor ein Anruf getätigt / eine SMS- Nachricht an die nächste Rufnummer gesendet wird.
DOL 2400 • DOL 2300 Betrieb Standardbefehl, sende SMS Die Alarmeinheit antwortet (Beispiele) Eingabe, welche Num- 1 30405060 ANRUF (1-10) mer die Alarmeinheit 2 20304050 zuerst kontaktieren soll 3 40506070 4 50607080 Aktuellen Systemstatus STATUS Systemstatus abrufen, z. B. anzeigen Außentemperatur Aktiv...
DOL 2400 • DOL 2300 • Drücken Sie , um den Alarm zu bestätigen. Drücken Sie , um den nächsten Alarm zu hören. Drücken Sie , um den Alarm zu wiederholen. Während des Betriebs Rufen Sie die Alarmeinheit an und •...
DOL 2400 • DOL 2300 2.6.2 Abschalten des Alarms der Zugangskontrolle Um einen Zugangskontrollalarm zu stoppen, muss sich ein Benutzer anmelden. Drücken Sie auf und geben Sie den Code/Finger- Deaktivieren abdruck ein, um den Alarm abzuschalten. Dadurch wird die Zu- gangskontrolle unterbrochen.
Seite 24
DOL 2400 • DOL 2300 Einstellungen Eingang (Name) Max. Temp. Min. Temp Obere Temp.-Grenze Untere Temp.-Grenze Sommeranstieg Einstellungsprofil EIN/AUS-Eingänge Eingang (Name) Siehe Technisches Handbuch Status Status Wert Kabelüberwachung Automatische bestä- tigen Einstellungsprofil Feuereingänge Eingang (Name) Siehe Technisches Handbuch Status Wert...
DOL 2400 • DOL 2300 Relais Leistung Klemme Status Eingänge 2.7.2 Temperatur-Alarme AC Touch bietet zwei Alarmtypen – absolute Alarme mit festen Grenzwerten sowie relative Alarme, die an die aktuellen Innen- und Außentemperaturen angepasst sind. Alarmbenachrichti- Einstellung AC Touch Alarme:...
DOL 2400 • DOL 2300 2.7.2.2 Sollwert Temperatur entspricht der eingestellten Temperatur des Stallcomputers. Sie wird für das Auslösen Sollwert Temperatur von Alarmen bei relativen Temperaturabweichungen eingesetzt ( Hohe Temperaturgrenze/Niederige Tempera- turgrenze AC Touch kann einen basierend auf der durchschnittlichen Temperatur berechnen, die Sollwert Temperatur während einer Stunde gemessen wurde (Werkseinstellung: von 06:00 bis 07:00 Uhr).
DOL 2400 • DOL 2300 2.7.2.3 Sommeranstieg Die Funktion steht nur für Systeme mit Außentemperatursensoren (Zubehör) zur Verfügung und wird bei Hitze- wellen eingesetzt. Sommeranstieg legt eine obere Alarmgrenze fest, die den Änderungen der Außentemperatur folgt. Bei steigender Außentemperatur wird die Alarmgrenze ebenfalls angehoben. So wird der Punkt, bei dem ein Alarm wegen hoher Temperatur ausgelöst wird, verzögert.
DOL 2400 • DOL 2300 2.7.3 Protokoll Wahlen Sie das Menü Details | Protokoll Eine Kopie des Aktivitätsprotokolls kann auf USB-Stick gespei- chert werden. Drücken Sie Hinzufügen von Protokoll , um die Protokolldatei zu speichern und zu benennen. Beachten Sie bitte, dass die Alarmeinheit zuvor gespeicherte Protokolldateien überschreibt,...
DOL 2400 • DOL 2300 2.7.4.1 Manueller Test – mit Erinnerungsnachricht Die Alarmeinheit kann eine Erinnerungsnachricht senden, wenn es an der Zeit ist, eine manuelle Prüfung des Systems durchzuführen. Es gibt zwei Arten von Erinnerungen – eine für kleine und eine für große Prüfungen.
DOL 2400 • DOL 2300 2.7.4.2 Automatischer Test Die Alarmeinheit kann auch eine automatische Prüfung der Alarmausgänge durchführen, indem z. B. der Flash und das Alarmhorn zu einer bestimmten Zeit aktiviert werden (siehe Technisches Handbuch). Das Datum für die nächste automatische Prüfung kann im Menü angezeigt werden.
DOL 2400 • DOL 2300 2.7.7 Überwachung der Eingänge der Alarmeinheit Wählen Sie das Menü Details | Überwachung um mehrere Eingänge gleichzeitig zu trennen. Die Alarmeinheit erinnert Sie nach 1 Stunde (Werkseinstellung) daran, dass die Überwachung deaktiviert ist. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Überwachung für die ein- zelnen Eingänge.
DOL 2400 • DOL 2300 2.7.8 Dienstpause Wenn eine vorübergehende Unterbrechung der Überwachung erforderlich ist, kann die Alarmanlage für bis zu 4 Stunden auf Dienstpause eingestellt werden. Wählen Sie das Menü Details | Dienstpause Während dieser Pause bleiben die Symbole in der Überblick...
Seite 33
DOL 2400 • DOL 2300 SIM PIN ändern Telefonnummer Service-Center Bevorzugter Netzwerktyp Festnetzeinstellungen Leitungsstatus Zeiteinstellungen Verzögerung vor Anruf 2 Min Dauer des Anrufversuchs 30 Sek Verzögerung zwischen SMS 2 Min Verzögerung vor Antwort 5 Sek Im Falle eines Alarms kann die Alarmeinheit Anrufe über GSM- und Festnetzverbindungen tätigen.
Seite 34
DOL 2400 • DOL 2300 Führen Sie einen Testlauf durch, um zu bestätigen, dass die Alarmeinheit die ein- gegebenen Nummern anrufen und per SMS kontaktieren kann. Alarmsituation Anrufsequenz wiederholen Telefonnr. 1 Telefonnr. 2 Telefonnr. 3 Minuten Zu GSM-Modem wechseln Festnetzmodem bevorzugt Abb. 8: Beispiel von Anrufsequenz in Alarmeinheit mit Festnetz-Modem und GSM-Modem.
DOL 2400 • DOL 2300 : Der Leitungsstatus zeigt an, ob das Festnetzmodem richtig angeschlos- Festnetzeinstellungen Festnetz sen ist oder nicht. Typ: Informationen über das Festnetzmodem. : Einstellung der Zeitverzögerung, bevor die Alarmeinheit Zeiteinstellungen Verzögerung vor Anruf im Falle eines Alarms anruft.
Seite 36
DOL 2400 • DOL 2300 Nach dem Gebrauch kann man sich unter abmelden. Die Alarmeinheit wird den Benutzer nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität (3-15 Minuten) automatisch abmelden. Siehe Technisches Handbuch zum Anlegen von Benutzern. Alarmeinheiten haben in Master-/Client-Systemen eine Benutzerverwaltung; sie wird jedoch zentral an der Mas- ter-Einheit durchgeführt.
DOL 2400 • DOL 2300 3 Wartungsanleitung Es ist wichtig, die Alarmanlage in Übereinstimmung mit den Regeln der Versicherungsgesellschaft zu warten und zu prüfen. Big Dutchman empfiehlt eine wöchentliche Prüfungen durchzuführen. Tragen Sie die durchführten Prüfungen in der Tabelle ein, die sich auf der Rückseite des Handbuchs befindet.