Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tempo Mode - Lexicon PCM 90 Bedienungsanleitung

Digital reverberator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PCM 90 Bedienungsanleitung

Tempo Mode

Wenn die Compare Funktion aktiv
ist, bewirkt Drücken der Tap Taste
zwar keine Tempo-Änderung, die
LFO's werden jedoch zurückgesetzt.
Siehe Kapitel 3, Modulation.
2-20
Tempo Mode
Das PCM 90 hat vielfältige Steuermöglichkeiten für den Tempo Parameter. Im PCM 90
ist Tempo nicht nur eine Angelegenheit von Echo-Zeiten. Für jeden Delay Parameter und
jeden zeitabhängigen Modulator (LFO1, LFO2, Sw 1, Sw 2 und Mod:Delay) kann ein
absoluter Zeit- oder Tempo-Wert eingegeben werden.
Zum Beispiel kann eine Delay-Zeit auf einen bestimmte Anzahl von Millisekunden
eingestellt werden; Sie haben dann diese Einstellung fixiert, auch wenn Sie das Tempo
ändern. Die andere Möglichkeit ist, eine Delay-Zeit auf ein bestimmtes Echo-Verhältnis
zu den Taktschlägen einzustellen. Wenn Sie auf diese Art ein rhythmisches Echomuster
erzeugen, so sind die Delay-Zeiten mit dem Tempo verkoppelt. Wird das Tempo
verändert, so ändern sich auch die Delay-Zeiten, um denselben Rhythmus bei diesem
neuen Tempo zu halten.
Für die LFO's, die zeitabhängigen Schalter und Mod:Delay kann die Geschwindigkeit der
Veränderung ebenfalls entweder ein absoluter Wert sein (z.B. 1x pro Sekunde), oder mit
dem Tempo verkoppelt werden (z.B. 1x alle 4 Taktschläge). Fast jeder Delay Parameter
oder zeitabhängiger Modulator kann auf seinen eigenen individuellen Rhythmus eingestellt
werden und erzeugt so einen Effekt, der sich rhythmisch auf interessante Weise
verändert - über einen längeren Zeitraum hinweg, im Gegensatz zu einer gewöhnlichen
Serie von Wiederholungen. Wenn also Delays und zeitabhängige Modulatoren eingestellt
sind, kann die Tempo Rate leicht auf verschiedene und praktische Weise verändert
werden.
Die Tempo Rate kann intern oder über MIDI eingestellt werden. Wenn Tempo Source
auf Internal steht, kann jedes Tempo zwischen 40 und 400 BPM auf Position 0.0 in der
Tempo Mode Matrix ausgewählt werden. Oder Sie drücken die Tap Taste an der
Frontplatte 2x im Rhythmus der Musik, um die gewünschte Rate zu bestimmen; darüber
hinaus kann der Wert einer Patch-Quelle als Steuerelement verwendet werden (siehe
Patching). Die Tap Funktion ist immer aktiv, egal ob sie mit der Tap Taste an der
Frontplatte oder einem beliebigen zugeordneten Controller ausgeführt wird; das erlaubt
das blitzschnelle Ändern des Tempos in jedem Mode. Dabei haben Sie auch die
Möglichkeit, das Tempo als MIDI-Signal zu senden, und so das Tempo von
angeschlossenen MIDI-Geräten mitzusteuern (Control Mode 3.6). Wenn Source auf
MIDI Clock steht, wird das PCM 90 Tempo von der empfangenen MIDI Clock gesteuert.
Die LED in der Tempo Taste blinkt immer in der aktuellen Tempo Rate, egal ob Tempo
intern oder über MIDI kontrolliert wird (das Blinken der Tempo LED kann im Tempo Mode
unter 1.3 auch abgeschaltet werden). Durch Drücken und Halten der Tempo Taste kann
jederzeit die aktuelle Tempo Rate und Source abgefragt werden.
Jeder Effekt des PCM 90 hat seine eigene Tempo Rate Einstellung, die mit dem Effekt
gespeichert ist. Diese individuellen Tempo Rates können durch eine globale Tempo
Rate, einzustellen im Control Mode 1.2, unterdrückt werden. Tempo ist auch als
unabhängige Patch Quelle vorhanden: damit kann jeder beliebiger Effekt-Parameter
gesteuert werden (siehe Patching, etwas später in diesem Kapitel).
Lexicon

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis