Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Viega Prevista 8522.31 Gebrauchsanleitung
Viega Prevista 8522.31 Gebrauchsanleitung

Viega Prevista 8522.31 Gebrauchsanleitung

Dry-wc-element keramikhöhe vom installateur nachträglich höhenverstellbar

Werbung

Gebrauchsanleitung
Prevista Dry-WC-Element
Keramikhöhe vom Installateur
nachträglich höhenverstellbar
für WC-Betätigungsplatten für Prevista
Modell
8522.31
Baujahr (ab)
01/2019
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Prevista 8522.31

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar für WC-Betätigungsplatten für Prevista Modell Baujahr (ab) 8522.31 01/2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Über diese Gebrauchsanleitung 1.1 Zielgruppen 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen Produktinformation 2.1 Normen und Regelwerke 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.2.1 Einsatzbereiche 2.3 Produktbeschreibung 2.3.1 Übersicht 2.3.2 Kompatible Bauteile 2.3.3 Technische Daten 2.4 Zubehör Handhabung 3.1 Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen 3.1.2 Einbaumaße 3.2 Montage 3.2.1 WC-Element montieren...
  • Seite 3: Über Diese Gebrauchsanleitung

    Montage, Installation und gegebenenfalls Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hin‐ weise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 4: Kennzeichnung Von Hinweisen

    Über diese Gebrauchsanleitung Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch entsprechende Piktogramme besonders gekennzeichnet. GEFAHR! Warnt vor möglichen lebensgefährlichen Verletzungen. WARNUNG! Warnt vor möglichen schweren Verletzungen. VORSICHT! Warnt vor möglichen Verletzungen. HINWEIS! Warnt vor möglichen Sachschäden. Zusätzliche Hinweise und Tipps.
  • Seite 5: Produktinformation

    Produktinformation Produktinformation Normen und Regelwerke Regelwerke aus Abschnitt: Einsatzbereiche / Montagebedingungen Geltungsbereich / Hinweis Für Deutschland geltendes Regel‐ werk Geeignete gemauerte Wände EN 1996-1-1 Geeignete betonierte Wände DIN 1045 Geeignete Ständerwerke DIN 18183 Regelwerke aus Abschnitt: Montage in Metallständerwerk Geltungsbereich / Hinweis Für Deutschland geltendes Regel‐...
  • Seite 6: Kompatible Bauteile

    Produktinformation Abb. 1: Bauteile UP-Spülkasten 3H Rohrschelle Gewindestangen für Wand-WC (Stichmaß 180 oder 230 mm) Schrauben und Dübel für Befestigung im Boden Schrauben für Befestigung in Ständerwerk Silikonfett Montageset für WC-Keramik Spülrohr WC-Anschlussstutzen mit Lippendichtung 10 Hartschaumblock 11 Eckventil 12 Abdeckung Revisionsschacht 2.3.2 Kompatible Bauteile Das WC-Element ist mit allen gängigen WC-Keramiken, auch mit großer...
  • Seite 7: Technische Daten

    Produktinformation WC-Abdeckplatte Modell 8040.21 Zubehörset elektronisch Modell 8655.11 ▶ Die Bauteile entsprechend der jeweiligen Gebrauchsanleitung mon‐ tieren. 2.3.3 Technische Daten Spülmenge Kleinspülmenge Werkseinstellung ca. 3 l Einstellbereich ca. 2–4 l Großspülmenge Werkseinstellung ca. 6 l Einstellbereich ca. 3,5–7,5 l Wasserdruck Wasserdruck min.
  • Seite 8: Zubehör

    Produktinformation Zubehör Viega empfiehlt zur Montage ein Prevista Dry-Befestigungsset. Prevista Dry-Befestigungsset Modell 8570.36 für Befestigung der Pre‐ vista Dry-Elemente in Einzel-/Reihenmontage, Einzelmontage direkt am Baukörper, Eckmontage an Massiv- oder Metallständerwerk. Prevista Dry-Befestigungsset Modell 8573 für Einzelmontage der Pre‐ vista Dry-Elemente an Massivwand.
  • Seite 9 Produktinformation Bei der Montage eines Befestigungs-Elements (Modell 8570.32) das Verbindungsset (Modell 8570.65) verwenden. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 10: Handhabung

    Handhabung Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen Geeignete Wände Gemauerte Wände Betonierte Wände Metallständerwerke Prevista Dry Plus-Vorwandkonstruktionen Die Wandkonstruktionen müssen den Regelwerken im Abschnitt Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 5 entsprechen. Das WC-Element darf nur an ebene Wandflächen montiert werden. Bauhöhe Bei der Bauhöhe muss die angezeichnete Höhe der Oberkante Fertig‐...
  • Seite 11: Einbaumaße

    WC-Element montieren Montage an gemauerter Wand Gemauerte und betonierte Wände Viega empfiehlt bei der Montage von mehreren WC-Ele‐ menten mit einem Abstand von > 500 mm eine Pre‐ vista Dry-Zwischenkonsole (Modell 8570.48) zu ver‐ wenden. Beachten Sie bei der Montage die Gebrauchsanleitung der Zwischenkonsole.
  • Seite 12 Handhabung Viega empfiehlt zur Montage ein Prevista Dry-Befesti‐ gungsset zu verwenden. ▶ Die Befestigungspunkte bestimmen und markieren. X1: 1100 mm X2: je nach verwendetem Befestigungsset ▶ Die Befestigungspunkte am Boden bestimmen und markieren. X3: 375 mm ▶ Die Löcher bohren.
  • Seite 13 Handhabung ▶ Die Bauhöhe des Elements nach bauseitiger Kennzeichnung der Oberkante Fertigfußboden einstellen. X: 1000 mm ▶ Die Füße des Elements mit einem Maulschlüssel festschrauben. ▷ Das Element ist an der Wand befestigt. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 14 Handhabung Montage in Prevista Dry Plus Die Prevista Dry Plus-Vorwandkonstruktion gemäß der Gebrauchsanleitung des Prevista Dry Plus-Systems mon‐ tieren. ▶ Das Element auf der Bodenschiene positionieren. ▶ Die Füße mit den Clips auf der Bodenschiene befestigen. ▶ Die Höhe des Elements über die Füße einstellen. ▶...
  • Seite 15 Handhabung ▷ Das Element ist in der Prevista Dry Plus-Vorwandkonstruktion befestigt. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 16 Handhabung Montage in Metallständerwerk Bei Ausschreibungen gemäß VOB ist die Verwendung von UA-Profilen bei WC-Installationen vorgeschrieben, siehe Ä „Regelwerke aus Abschnitt: Montage in Metallständer‐ werk“ auf Seite 5. ▶ Das Element auf der Bodenschiene positionieren. ▶ Falls erforderlich, die Fußtiefe von 50 mm (vormontiert) auf 75 mm umstellen.
  • Seite 17 Handhabung ▶ Das Element mit den beiliegenden Schrauben im Ständerwerk befestigen. 1 0 0 1 0 0 ▶ Gegebenenfalls weitere Elemente durch das Ständerwerk mit dem Element verbinden. Bauschutz der Spülauslösung montieren ▶ Den Bauschutz der Spülauslösung anbringen. ▶ Den Hartschaumblock über die Gewindestangen auf das Ablaufrohr schieben.
  • Seite 18: Up-Spülkasten Anschließen

    Handhabung 3.2.2 UP-Spülkasten anschließen ▶ Die Verriegelung der Bauschutzplatte um 90° gegen den Uhrzeiger‐ sinn drehen. ▶ Die Bauschutzplatte entnehmen. ▶ Den Pressverbinder auf den Wasserzulauf stecken. ▶ Die Verbindung verpressen. ▶ Die Gewindeverbindungen des Eckventils abdichten. ▶ Das Eckventil in die Gewindeseite des Pressverbinders ein‐ schrauben.
  • Seite 19 Handhabung INFO! Beim UP-Spülkasten 3H kann das Eckventil von oben oder von hinten angebracht werden. ▶ Den Stopfen entfernen. ▶ Das Eckventil in den Spülkasten einsetzen. INFO! Auf den richtigen Sitz des Eckventils achten. ▶ Das Eckventil und den Spülkasten über die Kontermutter mitei‐ nander verschrauben.
  • Seite 20 Handhabung ▶ Die Bauschutzplatte in den Spülkasten einsetzen. ▶ Die Verriegelung der Bauschutzplatte um 90° im Uhrzeigersinn drehen. ▶ Den Revisionsschacht auf die Bauschutzplatte stecken. Um den Revisionsschacht wieder abzunehmen, die seitli‐ chen Befestigungsclips eindrücken. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 21: Ablaufbogen Montieren

    Handhabung 3.2.3 Ablaufbogen montieren Bei der Montage Folgendes vermeiden: Sackbildung Zugbelastung ▶ Alternativ: Den Ablaufbogen ohne das beiliegende Befestigungsma‐ terial, unter Berücksichtigung der Befestigungsmaße, an der Wand oder auf dem Boden befestigen. INFO! Die Rohrleitungsführung senkrecht durch die Rohbeton‐ decke ist nur mit dem Ablaufbogen (Modell 8095, Art.-Nr. 713744) möglich.
  • Seite 22: Spülmenge Einstellen

    Handhabung ▶ Das Element mit geeigneten Gipskarton-Verkleidungsplatten beplanken. ▶ Den Hartschaumblock wieder aufsetzen. ▶ Das WC-Element verfliesen. 3.2.5 Spülmenge einstellen Für eine elektronische Spülauslösung muss die Kleinspül‐ menge auf 2 Liter eingestellt werden. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 23 Handhabung Voraussetzungen: Der Spülkasten ist frei zugänglich. Die Wasserversorgung ist abgesperrt. Die Keramik ist montiert. ▶ Die Laschen nach vorne klappen. ▶ Das Ablaufventil anheben. ▶ Das Ablaufventil durch die Revisionsöffnung entnehmen. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 24 Handhabung ▶ Die Großspülmenge am Ablaufventil einstellen. ▶ Die Kleinspülmenge am Ablaufventil einstellen. Spülstrom einstellen Voraussetzungen: Das Ablaufventil ist demontiert. Die Spülstromdrossel ist entnommen. ▶ Die Spülstromdrossel entriegeln. ▶ Den Spülstrom an der Drossel einstellen. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 25: Wc-Keramik Montieren

    Handhabung ▶ Die Spülstromdrossel verriegeln. 3.2.6 WC-Keramik montieren ▶ Die Einstecktiefe des Spül- und Ablaufrohrs anzeichnen. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 26 Handhabung ▶ Das Spül- und Ablaufrohr kürzen. ▶ Das Spül- und Ablaufrohr entgraten. ▶ Das Spül- und Ablaufrohr mit Silikonfett einfetten und einsetzen. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 27 Handhabung ▶ Die WC-Keramik montieren. ▶ WC-Keramik ausrichten und befestigen. ▶ Prüfen, ob die Wandöffnung von der WC-Keramik vollständig abge‐ deckt wird. Falls nicht, die Abdeckplatte Modell 8040.21 verwenden. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 28: Bedienung

    Handhabung Bedienung WC-Höhe verstellen ▶ Die Befestigungsschrauben mit Maulschlüssel lösen (nicht abschrauben). ▶ Die WC-Keramik in der Höhe verschieben. ▶ Die WC-Keramik ausrichten und Befestigungsschrauben wieder anziehen. Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung des UP-Spülkastens Der UP-Spülkasten wird ständig mechanisch, chemisch und physika‐ lisch belastet.
  • Seite 29: Entsorgung

    Handhabung Entsorgung Produkt und Verpackung in die jeweiligen Materialgruppen (z. B. Papier, Metalle, Kunststoffe oder Nichteisenmetalle) trennen und gemäß der national gültigen Gesetzgebung entsorgen. Prevista Dry-WC-Element Keramikhöhe vom Installateur nachträglich höhenverstellbar...
  • Seite 30 Viega GmbH & Co. KG service-technik@viega.de viega.de DE • 2022-06 • VPN210795...

Inhaltsverzeichnis