Herunterladen Diese Seite drucken
Viega Prevista Dry-WC-Element 8522.35 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prevista Dry-WC-Element 8522.35:

Werbung

Gebrauchsanleitung
Prevista Dry-WC-Element
mit Dusch-WC-Anschluss
für WC-Betätigungsplatten für Prevista
Modell
8522.35
Baujahr (ab)
06/2020
AT

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Viega Prevista Dry-WC-Element 8522.35

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss für WC-Betätigungsplatten für Prevista Modell Baujahr (ab) 8522.35 06/2020...
  • Seite 2 Über diese Gebrauchsanleitung 1.1 Zielgruppen 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen 1.3 Hinweis zu dieser Sprachversion Produktinformation 2.1 Normen und Regelwerke 2.2 Sicherheitshinweise 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 2.3.1 Einsatzbereiche 2.4 Produktbeschreibung 2.4.1 Übersicht 2.4.2 Kompatible Bauteile 2.4.3 Technische Daten 2.5 Zubehör Handhabung 3.1 Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen 3.1.2...
  • Seite 3 Montage, Installation und gegebenenfalls Wartung dieses Produkts unzulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für mögliche Hin‐ weise zur Bedienung. Der Einbau von Viega Produkten muss unter Einhaltung der allgemein anerkannten Regeln der Technik und der Viega Gebrauchsanleitungen erfolgen. Kennzeichnung von Hinweisen Warn- und Hinweistexte sind vom übrigen Text abgesetzt und durch...
  • Seite 4 Über diese Gebrauchsanleitung Zusätzliche Hinweise und Tipps. Hinweis zu dieser Sprachversion Diese Gebrauchsanleitung enthält wichtige Informationen zu Produkt- bzw. Systemauswahl, Montage und Inbetriebnahme sowie zum bestim‐ mungsgemäßen Gebrauch und, falls erforderlich, zu Wartungsmaß‐ nahmen. Diese Informationen zu Produkten, deren Eigenschaften und Anwendungstechniken basieren auf den aktuell geltenden Normen in Europa (z.
  • Seite 5 Produktinformation Normen und Regelwerke Die nachfolgenden Normen und Regelwerke gelten für Deutschland bzw. Europa. Nationale Regelungen finden Sie auf der jeweiligen Web‐ site des Landes unter viega.at/normen. Regelwerke aus Abschnitt: Einsatzbereiche / Montagebedingungen Geltungsbereich / Hinweis Für Deutschland geltendes Regel‐...
  • Seite 6 Produktinformation Abb. 1: Bauteile UP-Spülkasten 3H Leerrohr für Anschluss Dusch-WC Prevista Dry Plus-Schalldämmset und Schalldämmplatte Ablaufbogenhalterset Ablaufbogen Gewindestangen für Sanitärobjekt-Befestigung (Stichmaß 180 oder 230 mm) Silikonfett Schrauben für Befestigung in Ständerwerk Schrauben und Dübel für Befestigung im Boden 10 Montageset für WC-Keramik 11 Spülrohr 12 WC-Anschlussstutzen mit Lippendichtung 13 Abdeckung Revisionsschacht...
  • Seite 7 Produktinformation Prevista Dry-Befestigungs-Element Geruchabsaugung über Prevista-Spülrohrbogen mit Lüfteranschluss Prevista Dusch-WC-Anschlussset Modell 8570.70 Zubehörset elektronisch Modell 8655.11 ▶ Die Bauteile entsprechend der jeweiligen Gebrauchsanleitung mon‐ tieren. Befestigungs-Element Das Befestigungs-Element eignet sich für die barrierefreie Installa‐ tion. Am Befestigungs-Element können Stütz- und Haltegriffe montiert werden.
  • Seite 8 15 kPa (0,15 bar) Wasserdruck max. 1000 kPa (10 bar) Zubehör Viega empfiehlt zur Montage ein Prevista Dry-Befestigungsset. Prevista Dry-Befestigungsset Modell 8570.66 für Befestigung der Prevista Dry-Elemente in Einzel-/Reihenmontage, Einzelmontage direkt am Baukörper, Eckmontage an Massiv- oder Metallständerwerk. Prevista Dry-Befestigungsset Modell 8573 für Einzelmontage der Prevista Dry-Elemente an Massivwand.
  • Seite 9 Handhabung Handhabung Montageinformationen 3.1.1 Montagebedingungen Geeignete Wände Gemauerte Wände Betonierte Wände Die Wandkonstruktionen müssen den Regelwerken im Abschnitt Ä Kapitel 2.1 „Normen und Regelwerke“ auf Seite 5 entsprechen. Das WC-Element darf nur an ebene Wandflächen montiert werden. Bauhöhe Bei der Bauhöhe muss die angezeichnete Höhe der Oberkante Fertig‐ fußboden eingehalten werden.
  • Seite 10 3.2.1 WC-Element montieren Gemauerte und betonierte Wände Bei der Montage von mehreren WC-Elementen mit einem Abstand von > 500 mm empfiehlt Viega die Verwendung einer Prevista Dry-Zwischenkonsole (Modell 8570.48). Beachten Sie bei der Montage die Gebrauchsanleitung der Zwischenkonsole. Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss...
  • Seite 11 Handhabung Montage an gemauerter oder betonierter Wand Viega empfiehlt zur Montage ein Prevista Dry-Befesti‐ gungsset zu verwenden. ▶ Die Befestigungspunkte bestimmen und markieren. X1: 1100 mm X2: je nach verwendetem Befestigungsset ▶ Die Befestigungspunkte am Boden bestimmen und markieren. X3: 375 mm ▶...
  • Seite 12 Handhabung ▶ Die Bauhöhe des Elements nach bauseitiger Kennzeichnung der Oberkante Fertigfußboden einstellen. X: 1000 mm ▶ Das Schalldämmset für die Füße montieren. Die Füße des Elements mit einem Maulschlüssel festschrauben. ▷ Das Element ist an der Wand befestigt. Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss...
  • Seite 13 Handhabung 3.2.2 UP-Spülkasten anschließen ▶ Die Verriegelung der Bauschutzplatte um 90° gegen den Uhrzeiger‐ sinn drehen. ▶ Die Bauschutzplatte entnehmen. ▶ Den Pressverbinder auf den Wasserzulauf stecken. ▶ Die Verbindung verpressen. ▶ Die Gewindeverbindungen des Eckventils abdichten. ▶ Das Eckventil in die Gewindeseite des Pressverbinders ein‐ schrauben.
  • Seite 14 Handhabung INFO! Beim UP-Spülkasten 3H kann das Eckventil von oben oder von hinten angebracht werden. ▶ Den Stopfen entfernen. ▶ Das Eckventil in den Spülkasten einsetzen. INFO! Auf den richtigen Sitz des Eckventils achten. ▶ Das Eckventil und den Spülkasten über die Kontermutter mitei‐ nander verschrauben.
  • Seite 15 Handhabung ▶ Die Bauschutzplatte in den Spülkasten einsetzen. ▶ Die Verriegelung der Bauschutzplatte um 90° im Uhrzeigersinn drehen. ▶ Den Revisionsschacht auf die Bauschutzplatte stecken. Um den Revisionsschacht wieder abzunehmen, die seitli‐ chen Befestigungsclips eindrücken. Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss...
  • Seite 16 Handhabung 3.2.3 Ablaufbogen montieren ▶ Den Halter des Ablaufbogens einsetzen. ▶ Den Ablaufbogen in der gewünschten Tiefe einsetzen. ▶ Den Ablaufbogen mit dem Bügel befestigen. INFO! Bei elektronischen Anschlüssen erst die Aussparung auf der linken Seite der Anschlussbox ausschneiden, siehe Ä...
  • Seite 17 Handhabung ▶ Die WC-Anschlussbox aufstecken. 3.2.4 Spannungsversorgung herstellen (optional) GEFAHR! Gefahr durch elektrischen Strom Ein Stromschlag kann zu Verbrennungen und schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. Arbeiten an der Elektrik dürfen nur durch Elektro-Fach‐ handwerker ausgeführt werden. Bei Arbeiten in und an elektrischen Anlagen die Netz‐ spannung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
  • Seite 18 Handhabung ▶ Das Netzteil des Zubehörsets elektronisch (Modell 8655.11) anbringen. ▶ Die Spannungsversorgung durch das Leerrohr nach oben in den UP-Spülkasten führen. ▶ Die Abdeckung im Deckel entfernen. ▶ Das Netzteil in der Anschlussbox mit der Abdeckung verschließen. Option 2 ▶...
  • Seite 19 Handhabung ▶ Das Netzteil des Zubehörsets elektronisch (Modell 8655.11) anbringen. ▶ Die Spannungsversorgung durch das Leerrohr nach oben in den UP-Spülkasten führen. ▶ Die Abdeckung im Deckel entfernen. ▶ Das Netzteil in der Anschlussbox mit der Abdeckung verschließen. Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss...
  • Seite 20 Handhabung 3.2.5 WC-Element einrichten und beplanken ▶ Die Gewindestangen von Hand eindrehen. ▶ Die Schutzkappen auf die Gewindestangen schieben. ▶ Die Gipskarton-Verkleidungsplatte mit leichtem Druck am Revisions‐ schacht und am Bauschutz körnen. ▶ Die Aussparungen für den Bauschutz, den Revisionsschacht und die Gewindestangen schneiden.
  • Seite 21 Handhabung ▶ Das Element mit geeigneten Gipskarton-Verkleidungsplatten beplanken. ▶ Die WC-Anschlussbox an den Ecken einschneiden. INFO! Das Überstehen der letzten Lamelle an der Unterseite der WC-Anschlussbox verhindert das Eindringen von Leck‐ wasser hinter die Wand. ▶ Die WC-Anschlussbox an der Unterseite bis zur letzten Lamelle vor dem Fliesenspiegel kürzen.
  • Seite 22 Handhabung Schalldämmplatte montieren ▶ Die Schalldämmplatte hinter dem Sanitärobjekt anbringen. ▶ Die Schalldämmplatte zurechtschneiden. ▶ Die Lücke zwischen Sanitärobjekt und Wand mit Silikon schließen. 3.2.6 Spülmenge einstellen Für eine elektronische Spülauslösung muss die Kleinspül‐ menge auf 2 Liter eingestellt werden. Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss...
  • Seite 23 Handhabung Voraussetzungen: Der Spülkasten ist frei zugänglich. Die Wasserversorgung ist abgesperrt. Die Keramik ist montiert. ▶ Die Laschen nach vorne klappen. ▶ Das Ablaufventil anheben. ▶ Das Ablaufventil durch die Revisionsöffnung entnehmen. Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss...
  • Seite 24 Handhabung ▶ Die Großspülmenge am Ablaufventil einstellen. ▶ Die Kleinspülmenge am Ablaufventil einstellen. Prevista Dry-WC-Element mit Dusch-WC-Anschluss...
  • Seite 25 Handhabung Spülstrom einstellen Voraussetzungen: Das Ablaufventil ist demontiert. Die Spülstromdrossel ist entnommen. ▶ Die Spülstromdrossel entriegeln. ▶ Den Spülstrom an der Drossel einstellen. ▶ Die Spülstromdrossel verriegeln. Reinigung und Wartung Reinigung und Wartung des UP-Spülkastens Der UP-Spülkasten wird ständig mechanisch, chemisch und physika‐ lisch belastet.
  • Seite 26 Viega GmbH service-technik@viega.at viega.at AT • 2025-03 • VPN240125...