Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zuführung Des Heissen Wassers - RONDELL RDE-1110 Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ZUFÜHRUNG DES HEISSEN WASSERS
– Stellen Sie die passende Tasse unter Kaffeeausgabeeinheit
(2) der Kaffeemaschine mit Höhenverstellung ein (Abb. 13).
– Klicken Sie auf «WASSER», es wird der Heisswasser-
Zuführungsvorgang gestartet, auf dem Display tritt hierbei
das Menü für Heisswasser-Zubereitung auf.
– Sofern Sie die gewünschte Heisswassermenge haben,
wird das Element «
» berührt, um die Heisswasser-
Zuführung einzustellen.
Anmerkung: Die Heisswasser-Zuführung wird automatisch
bei 230 ml Wasser je Tasse eingestellt.
KOMPOSITION MAHLKAFFEE
Sie können auch verschiedene Kompositionen aus Mahlkaf-
fee zubereiten.
ACHTUNG! Zu feinen Mahlgrad nicht benutzen!!!
Machen Sie den Deckel des Bohnenfachs (19) auf, und gleich
darauf den Deckel des Pulverfachs (8). Nehmen Sie höchs-
tens 2 voll gehäufte Messlöffel mit Kaffeepulver (10 g) und
schütten diese in die Kammer (9) (Abb. 14), machen Sie die
Deckel zu.
– Am Hauptmenü auf «KAFFEEMEHL» klicken. Jetzt kön-
nen Sie wählen, welche Spezialität zubereitet sein soll
(Abb. 15).
– Berühren Sie das Element mit erwählter Kaffeespezialität,
während Sie vorläufig die betreffenden und oben beschrie-
benen Empfehlungen in bezug auf erwählte Spezialität
befolgen, der Zubereitungsvorgang wird sofort gestartet.
– Wenn
die
Kaffeemaschine
Getränksmenge zubereitet, wird der Zubereitungsvorgang
automatisch eingestellt.
ACHTUNG! Die Menge des beschickten Kaffeepulvers soll
2 Messlöffel nicht übersteigen (ein Messlöffel gehört zum
Lieferumfang), um den Brühmodul nicht zu überfüllen. An-
sonsten wird das Kaffeepulver aus dem Brühmodul auslau-
fen, was zu dessen Verstopfung und evtl. möglicher Beschä-
digung bringt.
FUNKTIONSMÖGLICHKEITEN
Mahlgrad-Einstellung
ACHTUNG! Die Einstellung des Kaffee-Mahlgrades ist
bloss bei der Betätigung der Mühle vorzunehmen. Nicht-
einhaltung dieser Anforderung kann zur Beschädigung des
Gerätes führen.
Der Kaffee-Mahlgrad hängt direkt vom Kaffee-Röstgrad ab.
Wählen Sie den gröberen Mahlgrad für dunkel geröstete Boh-
nen und den feineren für wenig geröstete Bohnen.
Reglergriff zum Einstellen des Mahlgrades (14) befindet sich
im Bohnenbehälter (10) (Abb. 16).
– Wenn bei der Kaffeezubereitung der Kaffeeaustritt aus der
Kaffeeauslauf (2) zu langsam ist (zu feiner Mahlgrad, aber
der Kaffee ist zu stark), stellen Sie mittels Reglergriffs den
Mahlgrad (14) der Kaffeemaschine im Uhrzeigersinn ein.
Die grössere Zahl steht für gröber.
– Wenn bei der Kaffeezubereitung der Kaffeeaustritt zu
schnell und zu hell ist (der Mahlgrad ist zu grob und
der Kaffee zu dünn), stellen Sie mittels Reglergriffs den
Mahlgrad (14) der Kaffeemaschine gegen Uhrzeigersinn
ein. Die kleinere Zahl steht für feiner.
Milchwahl
Es ist empfehlenswert, nicht gekochte Kuh- oder Sojamilch
zu verwenden, sowohl Vollmilch, als auch erhitzte bzw.
ultrahocherhitzte Milch. Die ultrahocherhitzte Milch wird
besser aufgeschäumt. Milch soll maximale Eiweisswer-
te enthalten. Milch sollte über 3% Eiweiss betragen. Man
kann Magermilch, sowie 6%-Milch verwenden. Für Cappuc-
cino ist es besser, fetthaltige Milch über 3% und für Latte
1,5-2,5-%-Milch zu verwenden. Je höher die Fette liegen,
desto dichter süsser der Schaum ist und desto länger er
hält. Milch soll max. kalt sein, 2-6°C. D.h. sie soll aus dem
Kühlschrank entnommen werden. Das beeinflusst gerade
das Aufschäumen. Je wärmer die Ausgangsmilch ist, desto
schlechter wird sie aufgeschäumt.
die
programmierte
Vorbereitung des Milchsystems
– Stecken
Kaffeeausgabeeinheit (2) (Abb. 17) ein, wenn er früher
nicht schon eingesteckt würde oder überprüfen Sie, ob er
regelrecht installiert ist (Abb. 18).
– Halten Sie die Kaffeeausgabeeinheit (2) ein und kli-
cken auf Milchaufschäumer (3) unten oben auf jeder
Seite auf Klick (Abb. 18). Überzeugen Sie sich, dass der
Milchaufschäumer (3) von den Verriegelungseinrichtungen
in der Kaffeeausgabeeinheit (2) sicher fixiert ist.
Anmerkung: Milchaufschäumer (3) hat zwei Einlassöffnun-
gen von links und von rechts, zur Einstellung des Mund-
stücks des Milchrohres. In einer Öffnung wird das Mund-
stück installiert, in anderer – der Verschluss. Zum besseren
Bedienkomfort darf man das Mundstück sowohl links, als
auch rechts installieren, während der Verschluss im voraus
entzogen wird (Abb. 19). Nach der Installierung vergessen
Sie nicht, den Verschluss auf der Gegenseite des Auf-
schäumers anzustellen.
35
Sie
den
Milchaufschäumer
(3)
in
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis